Es geht, wenn du das gute Licht hast, hast du auch die Kirmesblinker das ist aneinander geknüpft, wieviel davon die Blinker sind, naja das werden wir nie erfahren 
Auch bei Audi ist es so, dass die Verknüpfung auch einen technischen Grund hat. Mit den großen Scheinwerfern kommt pro Scheinwerfer ein Steuergerät dazu, das diese Wischblinker umsetzen kann, weil es die entsprechenden Ausgänge ansteuern kann. Die Wischblinker oder auch die sich vergrößernden Blinker (Ford) sind irgendwie eine Modeerscheinung geworden. Schaun wir mal, ob es im BMW kommt. Passt nicht ganz so zur aktuellen Designsprache.
Was ich super finde im Vergleich zu anderen ist die Warnwirkung wenn man den Warnblinker einschaltet
Da gibt es zweierlei Lager von Meinungen, was man besser wahrnimmt. Das je abgehackter, desto auffälliger für den Menschen.
Vielleicht ist es euch ja auch schon aufgefallen, dass unserer Autos die Warnblinkfrequenz und den DutyCycle ändern, abhängig davon, ob das Fahrzeug fahrbereit oder betriebsbereit ist.
ohne mind. Fach Abi, daher bleibt mir das schlechte der Generation erspart
Ist die Generation Z jetzt schon so schlimm unterwegs, ohne Oberstufen-Ausbildung? 
Noch was zum Tacho, weil einige hier sagen, dass die Kombiinstrumente von Audi und Mercedes mehr können.
Das stimmt nicht so ganz. Unser LC Prof. hat auch jede Menge Reserven, nur wird es von BMW nicht so umgesetzt, dass man ganze Navikarten in bunt und mit Satelliten-Ansicht da drin hat.
Der Hintergrund ist die Anpassung unserer Augen, warum das gar nicht so gut ist, sowas zu haben.
Schaut man in die Karte im Tacho bei einem Audi, muss sich das Auge auf den Nahbereich fokussieren. Das ermüdet viel schneller und strengt mehr an, als wenn man auf CID oder HUD schaut. Die sind im Fernbereich.
Wenn ich einen Audi in der Arbeit gefahren bin, hab ich das so fort immer ausgemacht. Fand ich grauenhaft und ich habs bemerkt, dass mich das viel zu stark ablenkt.