Ja, das befürchte ich auch.
Die Sicherheitsabstände werden kleiner mit dem Tempolimit.
Beiträge von Piwi87
-
-
Kommt darauf an, was Du wählst!
Wenn ich mir die Umfragen anschaue, wird es kommen.
Sind nur zwei Parteien, die es nicht wollen. Eine davon wird es über Bord werfen, wenn es um die Koalition geht.
Juli 22 ist das Tempolimit da, damit rechne ich fest.
-
330i und 128ti besitzen beide 400nm und sind „der gleiche Motor“.
Es sind zwei Derivate aus der gleichen Motorreihe.
Der eine ist ein Quermotor und der andere ein Längsmotor.
Sie werden unterschiedlich aufgebaut. Es gibt geringfügige Einflüsse, weil die Nebenaggregate teilweise anders geführt sind.
Das kann sich minimal auswirken, weil man anderen Abtrieb hat.
Und das Getriebe ist sowieso anders.
-
Die Spracheingabe ist aktuell sehr zickig. Was sie vor wenigen Wochen noch einwandfrei umgesetzt hat, versteht sie plötzlich nicht mehr. Und nein, ich habe nach wie vor alle Zähne und meine Aussprache ist die gleiche geblieben
Navigation beenden versteht sich nicht mehr. Zielführung beenden wiederum schon.
Bei letzterem würde ich sagen, dass das dann onboard verstanden wurde?
Die alten Befehle wurden ja übernommen und sollten ohne Online-Verbindung weiterhin funktionieren.
Hey BMW, Sportanzeigen versteht sie auch immer.
Hey BMW, zeige mir die Sportanzeigen oder zeige mir das G-Meter wird online umgesetzt. Das dauert auch schonmal 3-4 Sekunden.
-
Ich denke, dass sie das auch nicht verstanden hat.
-
Du bringst die Arme ja ganz durcheinander mit dem wechselnden Musikgeschmack ?
die denkt sich wahrscheinlich,Mensch, is des grauslig ?
Da war aber wohl ein Fehler im Backend.
das gibt’s ja ned, dass die gar nichts versteht, nicht mal was falsches -
Also ich weiß, mein Händler hat einige Kunden da wurde das H&K beim 540 rausgeworden nur noch für den 550 verfügbar oder man nimmt das B&W..
Das ist dann aber kein technischer Grund mehr.
H/K und B&W werden von den gleichen Geräten RAM und Booster angesteuert.
Glaube das ist nur eine Bremse, dass es weniger nehmen, weil B&W gleich noch teuerer ist. -
Die Kordhose fliegt hoffentlich sowieso raus!
Die wird wieder modern, wirst sehen. Mode wiederholt sich immer wieder mal.
-
Was anscheinend noch nicht erwähnt wurde, aber seit sicher gut 10 Jahren gibt's nur in Modus Automatik das Kurvenlicht, Stadt- bzw Autobahnlicht. Das macht der Gerät allein und nur in Auto.
Allein deshalb sollte man, außer man hat die Basislichter - in Automatik fahren, sonst hat man sich eine teure Lichtspielerei umsonst gekauft.
Guter Punkt ??
-
Parklicht hatte der F31 auch, einfach wie alle anderen Autos über den Blinkerhebel.
Motor aus, Blinker nach rechts gleich Parklicht rechts, Blinker links gleich Parklicht links. So wie das mein VW Golf 3 von 1993 schon hatte.
Aber ja man bedient das Tastenfeld fast nie.Ja, ich hatte das mit dem "integrieren des Parklichts" anders gemeint.
Bislang war das Parklicht über den Blinkerhebel zu steuern.
Dazu war das Schaltzentrum Lenksäule (SZL) ständig unter Strom, damit man auch im Stand das Parklicht aktivieren konnte.
Das SZL musste das ganze Fahrzeug dafür wecken.
Das ist in der neuen Architektur nicht mehr der Fall und spart Strom und damit auch CO2.
Da die Lichtbedieneinheit ohnehin versorgt wird, ist die Parkleuchtensteuerung jetzt auch dort integiert.
Das SZL ist jetzt ganz aus, wenn man es nicht mehr benötigt.