Beiträge von Piwi87

    Wäre es denn so kompliziert ein Auto +/- 3 Jahre identisch zu gestalten um danach ein Facelift rauszubringen? Ich hoffe, dass BMW bei den "i"s auf ein zentralen Computer setzt, damit sie wie Tesla (ich rede nicht von Qualität) ein Auto ein bisschen länger aktuell halten, respektiv "nachrüstbar" machen.

    Wenn du iNext und i4 meinst, dann haben die zwar eine andere Headunit allerdings auch keinen Zentralrechner. Das ist die Architektur, die auch der G20LCI bekommen wird.


    Kein Hersteller baut über eine Serie die Autos gleich. Beim G2x war es schon sehr viel und vor allem richtig merklich für uns als Kunden.

    Tatsächlich sehr spannend...

    Auch wie sich der Ladestand verhält ist interessant.

    Coole Anzeige, die ich nicht vermisst und nie gesucht hätte, aber für den Fan interessant ist.

    Es gibt bei BMW einen internen Spruch, der sehr häufig zutrifft:

    „Das Auto wird von Ing. für Ing. entwickelt.“ :thumbsup:


    Aber auch im Ernst. Es gibt viele Features, die nirgends dokumentiert sind und teilweise echt aufwändig entwickelt und abgesichert werden.

    Der eboost ist nur, wenn er die volle Leistung abgibt.


    Wenn er nur etwas "mit-boosted", dann sieht man das nur im "Energiemonitor".

    Kann man sich mal einblenden lassen, das ist ganz interessant, wenn es mal angezeigt sieht, wann er das macht.

    Korrekt. Die Services bleiben immer beim Fahrzeug.

    Du musst dir nur genau ansehen, was dabei enthalten ist.
    Verschleißteile sind manchmal eingeschränkt.

    Lassen sich die Schaltpunkte des Getriebes, außer durch die Fahrmodi oder das manuelle Schalten, irgendwie beeinflussen?


    Ein Freund hat einen x30d, bei dem vom ersten Gang für seinen Geschmack zu spät in den zweiten geschaltet wird. Beim 320i G20, den er vorher hatte, war es nach seiner Aussage perfekt.

    Ja, die Getriebesteuerung lernt den Fahrerwunsch.
    Das funktioniert nur dann gut, wenn mit einem Schlüssel / Profil auch wirklich nur eine Person fährt, sonst erkennt das Fahrzeug die Gewohnheit nicht.


    Man kann es dem Wagen etwas trainieren, wenn man das Fahrpedal beim Beschleunigen zu den gewünscht Zeitpunkten leicht lupft.
    Wenn man weiß wie das Ding funktioniert, schaltet meiner zu 80% dann wenn ich es will.

    Vielleicht etwas spät die Antwort, aber MHD haben doch eine zusätzliche Batterie und auch einen kleinen e-Motor. Wenn ich mich nicht täusche sind diese doch in der Reserveradmulde? Man kann daher doch auch einfach schauen ob Batterie und Motor verbaut sind...

    Hey Tobi,


    da liegst du leider falsch.
    Das 48V Netz für den Mildhybrid spielt sich nur im Motorraum ab.

    Der eMotor sitzt an der Stelle wo normale die Lichtmaschine sitzt und ist ein bisschen größer.
    Die Zusätzliche Batterie ist auf der Beifahrerseite hinter dem Federbein direkt vor der A-Säule.


    Ein Blick in den Motorraum reicht da in der Regel, sind violettfarbene Kabel, die dann verlegt sind.