Beiträge von Piwi87

    Das Flackern ist tatsächlich normal. Wenn das aber eine Minute dauert, dann bleibt die Headunit im Start-Up hängen.

    Flackern wird es immer dann, wenn die Headunit neu startet, da in dem Moment, bis sie selbst ein Bild produziert den Videostream des TRSVC-Steuergeräts ausgibt.

    Das passiert bei jedem Startup für ca. 5 Sekunden im Normalfall.

    Wenn die Headunit komplett ausfällt, dann speichert das Kombiinstrument einen Fehler, weil Daten von der Headunit fehlen.


    Ansonsten kannst auch wenn es dir passiert kurz anhalten oder der Beifahrer ein Video machen. Am besten mit sichtbaren Bedieneingaben, die dann zu nichts führen.

    Das muss dann verfangen beim Händler.

    Ja, wenn das deiner erster Automat ist, dann kannst dich damit jetzt eindringlich beschäftigen.


    Wenn du es gut lernst und nur du mit deinem Fahrerprofil fährst und andere immer mit einem anderen Profil, dann kannst du dem Wagen beibringen wann er schalten soll. Du kannst quasi mit dem minimalen Bewegungen vom Fuß ein Kommando zum Schalten geben.

    Braucht sicherlich Übung, aber ich mache das seit 9 Jahren BMW Automatik so, dass ich selten von einem Schaltvorgang überrascht werde.


    Aber auch sonst ohne dieses Gimmick ist die ZF Automatik so gut, dass du sie nicht merklich spürst.

    Ebenso wie Licht aus ,

    Auto zeigt Licht aus an , Licht ist aber Trotzdem an .

    Tagfahrlicht oder?

    Wenn er Licht aus zeigt, sollte das Abblendlicht nämlich schon ausgehen. Wüsste ich nicht, dass er die Meldung ohne Rückgabe vom FLER/FLEL präsentiert.

    Soweit ich weiß, muss das Fahrzeug beim codieren im Diagnosemodus sein und der Motor muss auch aus sein.

    Zudem musst du den Adapter im Normalfall aktiv in den Kopplungsmodus versetzen, damit du dich verbinden kannst.

    Nach dem codieren würde das Steuergerät neu booten (das sollte man merken, wenn man selbst im Auto sitzt)

    Für nen normalen Menschen also nahezu unmöglich das mal eben von aussen zu bewerkstelligen.

    Fahrbereitschaft oder Diagnosemodus. Wenn man im Auto sitzt und es läuft nicht, dann kriegt man das mit, weil dann der Dianosemodus startet und der plärrt einen an.


    Läuft hingegen der Motor würde man es nicht gleich merken, kommt dann drauf an, welches Steuergerät man codiert. Nicht alle erzeugen durch den SG-Reset eine sichtbare Fehlermeldung.

    Motorsteuergerät kann man aber nicht codieren, wenn er läuft.