Hallo in den Frankenwald,
die zwei Phänomene klingende jetzt nicht ganz abwegig, nur halt sehr extrem in der Ausprägung bei dir.
Grundsätzlich ist die Bremssteuerung bei MHEV Fahrzeugen gewöhnungsbedürftig, weil er zum Beispiel durch das Ausschalten des Motors beim Ausrollen auf die Ampel unter 17 km/h die Bremskraftunterstützung ändert. Das merkt man am Fuß mit nem kleinen Impuls. Das kriegt man aber hin, wenn man für sich einen passenden Bremspunkt findet.
Bei dir klingt es aber extrem, wenn das Pedal gleich hakelt. Das müsste man mal zum Vergleich fahren, ob es anders ist bei deinem Wagen. Vielleicht mal mit einem ähnlichen Modell eine Probefahrt machen, ob es identisch ist oder anders.
Das andere Thema.
Der 8Gang Automat ist eine Wandlerautomatik und kein DSG. Daher hast du bei niedrigen Geschwindigkeiten den Wandler und keine direkte Kraftschluss-Verbindung.
Deine Schilderung klingt so, als würdest du zuerst in den Wandler fahren und beim schließen der Wandlerüberbrückung gibts dann den Ruck.
Beim Kreisverkehr macht er bei mir den Wandler nicht auf, da fahr ich schnell genug durch. Beim Abbiegen gerade nach rechts geht er bei mir auch in den Wandler. Vielleicht gibst du danach zu schnell ne zu hohe Last drauf oder dein Vorgänger war ein sehr gemütlicher Fahrer und du bist es nicht.
Das Getriebe adaptiert seine Schaltstrategie an den Gasfuß des Fahrers. Daher sollten auch nicht unterschiedliche Fahrer mit demselben Profil / Schlüssel fahren.
Das Verhalten müsste sich nach mehreren 100 km auf dich einstellen, wenn du recht gleichmäßig fährst.
Wie viel bist du schon gefahren und wieviel Kilometer hat er drauf?
das mit dem Motor Anlassen hab ich noch nicht ganz verstanden.
Wie meinst das mit dem unterschiedlichen Geräusch beim Starten? Aus dem Stand oder beim Rollen?