Beiträge von Piwi87

    Ich hab festgestellt, dass das von Fahrzeug zu Fahrzeug sehr verschieden sein kann.

    Nicht nur von Fahrzeug zu Fahrzeug, sondern sogar von Fall zu Fall, je nachdem, mit welchem Motorschleppmoment gerade verzögert wird. Wenn man vor dem Anhalten in nem hohen Gang war wird auch ned so stark verzögert, als in nem kleinen Gang.


    Im Kreisverkehr dürfte der Motor aber nicht ausgehen bei aktiver Zielführung. Das ist eigentlich ein Abschaltverhinderer. Auskuppeln tut er dagegen schon, was man vermeiden kann, in dem man den Fuß ganz leicht auflegt, damit er zwar ned beschleunigt, aber auch ned abkoppelt.


    Wichtig ist auch, dass das Fahrpedal die ersten paar Prozent vom Pedalweg nicht sofort in eine Last umsetzt. Damit kann man auch steuern, wie viel er rekuperiert. Man braucht aber feine „Füße“.

    Ich merke da nen Unterschied, wenn ich dicke und schwere Schuhe trage im Winter.

    dazu hätte ich mal eine Verständnisfrage piwi:


    Belässt das Fahrzeug die Adaption der Fahrweise in dem Modus in dem so gefahren wurde oder überträgt er das auch auf alle anderen Modi ?

    Die Adaption ist ein Kennfeld und ist in allen Fahrmodus identisch.

    Der Unterschied der Fahrmodus sind weitere Kennfelder z.B. für die Schaltgeschwindigkeiten und Schaltpunkte die dann in Summe verrechnet werden. Teilweise durch einfache Multiplikation, aber auch mittels aufwändigeren Potenzrechnungen.


    Die Adaption bleibt also identisch und andere Parameter beeinflussen dann die Fahrmodus.

    Man geht ja davon aus, dass du den Gasfuß nicht direkt anders bewegst, nur weil du ein anderes Programm fährst.

    Hallo in den Frankenwald,


    die zwei Phänomene klingende jetzt nicht ganz abwegig, nur halt sehr extrem in der Ausprägung bei dir.

    Grundsätzlich ist die Bremssteuerung bei MHEV Fahrzeugen gewöhnungsbedürftig, weil er zum Beispiel durch das Ausschalten des Motors beim Ausrollen auf die Ampel unter 17 km/h die Bremskraftunterstützung ändert. Das merkt man am Fuß mit nem kleinen Impuls. Das kriegt man aber hin, wenn man für sich einen passenden Bremspunkt findet.


    Bei dir klingt es aber extrem, wenn das Pedal gleich hakelt. Das müsste man mal zum Vergleich fahren, ob es anders ist bei deinem Wagen. Vielleicht mal mit einem ähnlichen Modell eine Probefahrt machen, ob es identisch ist oder anders.


    Das andere Thema.

    Der 8Gang Automat ist eine Wandlerautomatik und kein DSG. Daher hast du bei niedrigen Geschwindigkeiten den Wandler und keine direkte Kraftschluss-Verbindung.

    Deine Schilderung klingt so, als würdest du zuerst in den Wandler fahren und beim schließen der Wandlerüberbrückung gibts dann den Ruck.

    Beim Kreisverkehr macht er bei mir den Wandler nicht auf, da fahr ich schnell genug durch. Beim Abbiegen gerade nach rechts geht er bei mir auch in den Wandler. Vielleicht gibst du danach zu schnell ne zu hohe Last drauf oder dein Vorgänger war ein sehr gemütlicher Fahrer und du bist es nicht.

    Das Getriebe adaptiert seine Schaltstrategie an den Gasfuß des Fahrers. Daher sollten auch nicht unterschiedliche Fahrer mit demselben Profil / Schlüssel fahren.


    Das Verhalten müsste sich nach mehreren 100 km auf dich einstellen, wenn du recht gleichmäßig fährst.

    Wie viel bist du schon gefahren und wieviel Kilometer hat er drauf?



    das mit dem Motor Anlassen hab ich noch nicht ganz verstanden.

    Wie meinst das mit dem unterschiedlichen Geräusch beim Starten? Aus dem Stand oder beim Rollen?

    Ist der Innenraum jetzt beim LCI2 zappenduster? Gibt es eine einfache Nachrüstmöglichkeit?

    ja ist ziemlich dunkel. Nur die Suchbeleuchtungen und das Auflicht machen wenig Licht.


    Eine Einfache Nachrüstmöglichkeit gibt es nicht. Du musst das Fahrzeug codieren und je nach Steuergerät geht das gar ned mehr, wegen Komponentenschutz.


    Die merkwürdige Pakete-Schnürung ist wirklich komisch, weil die Sachen teilweise auch so gar nicht zusammenpassen.

    Dennoch ein Auto ohne Ambiente würde ich nicht mehr fahren, weil das richtig seltsam ist.

    Aber da ich auch kein Auto mehr ohne Komfortzugang möchte, hat es mich jetzt nicht sonderlich gestört, dass es so gekoppelt ist.


    Den Komfortzugang musst du ja nicht nutzen.

    seit ca. 5000 KM Ad Blue System defekt

    Da würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen, was da kaputt ist.

    Ein paar Funktionen haben einen Zähler, nicht, dass du auf einmal nicht mehr starten kannst.

    Das ist sehr rigoros teilweise.


    Dass BMW dir aber bei der Laufleistung was auf Kulanz übernimmt, das ist schon richtig gut. Würde ich schon annehmen, weil du weißt ja ned, ob sie es dir nochmal anbieten.

    Beim nächsten TÜV wirst vermutlich ne Abweichung bekommen.

    Berichte gern mal!

    Bin auch am liebäugeln, kann mich nicht entscheiden: i4 oder doch auf die neue Klasse warten?

    Kann ich dir gerne dann auch zeigen. Kein Problem.

    Von der Alltagstauglichkeit her ist die NK auf jeden Fall besser. Größere Reichweite und höhere Ladeleistung. Das ist ein gewaltiger Sprung.


    Aber solange konnte ich ned mehr warten, weil der andere ausläuft.

    Und NK debütiert ja zuerst auch mit dem iX3. Dann kommen erst 3er und 4er.


    Dennoch ist der i4 einer der besten auf dem Markt was die Effizienz anbelangt. Bin auch andere Fabrikate Probegefahren, das hat mich teilweise schon sehr erschreckt, was VW da so ablieferte und das auch noch bei Vorführfahrzeugen. Puh.

    Hast du n neues Auto? :)

    Wenn ich wüsste, wie ich hier all meine Anhänge im Forum ansehen könnte, dann hätte ich n Beispielbild, weil irgendwann hatte ich das schonmal gepostet glaube ich 😅


    Edit: Hier der Link zu meinem Beitrag damals

    g20-forum.de/forum/thread/?postID=173933#post173933

    Ah, Danke fürs raussuchen.

    Hab ich so noch nicht gesehen.


    Aber aktuell fahre ich OS8.5 nur sehr selten.


    Ab Ende März dann täglich. Dann kommt der neue. Ein G26 BEV wird’s.

    Das sieht einfach nach einem defekten Sensor aus.

    Das ist nicht so kompliziert und sollte für einen kleinen 3-stelligen Betrag machbar sein.

    Denke nicht, dass da noch mehr dahintersteckt, da das andere Folgefehler sind.


    Wäre Zufall, wenn dann noch im System selbst zusätzlich ein Fehler ist