habe heute voll getankt/ ist mittlerweile Luxus
laut Tacho komme ich nur 740 km scheint mir bissel wenig mit F31 zeigte mir immer über 800km
Du hast im G2x einen deutlich kleineren Tank.
habe heute voll getankt/ ist mittlerweile Luxus
laut Tacho komme ich nur 740 km scheint mir bissel wenig mit F31 zeigte mir immer über 800km
Du hast im G2x einen deutlich kleineren Tank.
Du bist echt gut ausgestattet.
Oszis, Funktionsgenerator, USB Mikroskop (die Teile sind echt gut um das billige Geld), und viele weitere schöne Sachen.
Und ein Dampfer 😅
Wie ermittelt das System den Verschleiß?
Das ist ein Rechenmodell.
Also in der App werden die Reifen nicht mehr angezeigt. Nur Reifenverschleiß ok.
Vorher wurden ja die Type und die Größe gezeigt.
Erkannt wurde es im Auto sofort.
Cooles Foto. So sieht es bei unseren Entwicklern auch aus, auf deren Tischen. Bis auf ein Detail.
Der ist, ich glaube seit letztem Jahr, bei Neuwagen gesetzlich Pflicht, weil UKW ja früher oder später abgeschaltet werden wird (wurde es bereits in anderen Ländern) und die Autofahrer weiterhin im Stande sein sollen, z.B. Geisterfahrer- und andere Notfallmeldungen hören zu können.
Wie werden denn eigentlich die RGB LEDs angesteuert?
Digital, d.h. Masse, Versorgung und Daten, oder Analog, d.h. Masse + 3 x Anode für R,G,B.
In beiden Fällen wäre aber keine weitere Leitung nötig. Man bräuchte nur die Verssorgungsspannung durch den Schalter der Klappe laufen lassen.
4 Leitungen digital. Versorgung, Elektronik-Masse und LIN in/out.
Würde man sie als 4-Leiter mit Versorgung, und 3x R-G-B auf Masse ziehen, ansteuern, bräuchte man keine weitere Leitung. So wurde die Bel. früher gesteuert. Hat man aber aufgegeben, seit man an unterschiedlichen Stellen unterschiedliche Farben darstellen kann.
Die weitere Leitung brauchst du nicht wegen der technischen Ansteuerung, sondern wegen der Adressierung aufm LIN.
Ist das Ding wegen Klappe zu ausgeschaltet, kommuniziert es auch nicht. Es würde dann beim Aufstarten mit der letzten Einstellung oder default (kann man einstellen) hochkommen und während es aus ist, zu einem Adressierungsproblem auf dem LIN führen. Letzteres könnte man lösen, dass man sie im Strang als letztes hängt, bleibt aber die Situation, dass eine Änderung der Lichtfarbe oder -intensität nicht ausreichend schnell übertragen wird.
Daher glaub ich das fast nicht, dass es so gelöst wurde, wäre nicht Premium.
Abklemmen würde gehen, aber das wirft dann auch einen Fehler und NFC geht dann auch nicht mehr.
Deaktivieren per Einstellung wüsste ich nicht.
man kann das iPhone aber aufs Display (also falsch rum) legen, dann lädt es nicht.
ist das sicher so??
Ich könnte schwören dass sich meine LED (BJ 08/21) in dem Fach der Farbe der Ambientebeleuchtung anpasst.Checke das nach der Arbeit mal
Also bei meinem mit Baustand März 2021 ist es so, wie ich schrieb.
Hab auch in den Kabelplänen nachgeschaut. Da ist auch nur ein zweipoliger Stecker verzeichnet.
Kann es mir auch nicht vorstellen, da es ja ausschaltet wenn die Klappe zu ist.
Dann würde eine Änderung der Lichtfarbe in der Zwischenzeit nicht umgesetzt werden können, außer BMW hat eine vierte Leitung zur Ansteuerung des einschaltens bei öffnen eingebaut.
Ich glaube es nicht, aber man könnte es schon machen.
"Hey BMW schalte die Klimaanlage aus" funktioniert auch einwandfrei
Genau das hab ich mir auch angewöhnt.
Die Bremsflüssigkeit sollte das erste Mal nach 3 Jahren kommen und dann alle zwei Jahre dachte ich.
Jedenfalls war das beim Vorgänger so. Den aktuellen hab ich noch keine 3 Jahre, dass ich wüsste, ob es dann wieder drei Jahre sind.