Beiträge von Piwi87

    Kann mir nicht vorstellen dass es an CarPlay liegt, weil das Feature wie gesagt von Apple unabhängig vorhanden war...
    Bei Mercedes bedarf es dafür zwar das Command Connect Paket - Warum auch immer - aber da geht das ebenfalls.


    Ich vermute einfach, da ist ein Parameter mit nem Update rausgeflogen und die Kommunikation wird daher unterbrochen.

    Ich hab das so gemeint, dass ggf. im CarPlay das Feature im Auto aktiv ist, und im iDrive Modus nicht. Können tut es die Headunit grundsätzlich, da es ja bei CarPlay geht und die MBUX kann es auch.

    Also die Bluethooth Spezifikation kann einen VoiceCommand Befehl übermitteln.


    Bei mir ging das beim NBT evo, mit der MGU18 geht es nur noch wenn ich das iPhone via CarPlay gekoppelt hab. Ist es via iDrive gekoppelt löst der Langdruck nichts aus.

    Beim meinem Headset im Büro löst ein Druck auf die VoiceCommand Taste aber schon Siri aus, also das Handy kann es.

    In den Schwellern ist das tatsächlich ungewöhnlich, hab ich so auch noch nie beobachtet. Bei den Fahrzeugen mit Parkassistent sind die ja in der Regel in den Radhaus"verbreiterungen" untergebracht. Ist tatsächlich interessant, warum das beim 7er in die Schweller gewandert ist. Aber vielleicht ist das Radhaus mittlerweile einfach zu groß und damit zu hoch für eine ordentliche Sensorik.

    Die sind nicht dahin gewandert. Die Parksensoren sind da wo sie bei allen Fahrzeugen sind.

    Vier hinten und vier vorne und je zwei seitlich im Frontend und Backend neben den Radhäusern.


    Die Sensoren, die man in den Schwellern sieht, dienen dazu, dass die automatisch öffnenden Türen nicht gegen die Wand oder ein daneben geparketes Auto schlagen.

    Ihre Daten werden nicht für den PMA verwendet.

    Das klingt nicht normal. Außer BMW hat nach dem Update ein Bugfix hinterher geschoben. :P


    Bei mir die letzten Tage nur das Kartenupdate.

    Da muss die Navigation wirklich neustarten und da kommt dann die stilisierte pulsierende Skyline als Zwischenbild. Das dauert ca. 10 bis 15, Max. 20 Sekunden.


    In der Zwischenzeit fällt die Fahrerassistenz aus und auch im Tacho /HUD fehlen Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie die Zielführung.

    Danach (das ist schlecht gemacht) muss man die Fortsetzung der Zielführung bestätigen. Das war beim Vorgänger nicht, der hat es selber fortgesetzt.

    Mein 318D steht seit Freitag auf Status 182 - "Übergabe Spedition".


    Hat jemand Erfahrungen wie lange das noch dauert? Muss zum Händler südlich von Karlsruhe geliefert werden...bekomme ich den diese Woche vielleicht noch?


    (....ursprünglich auf Anfang Mai bestellt - zwischenzeitlich auf Juni verschoben nun doch schon fertig produziert. - Händler sagt, letzten Donnerstag kamen die ersten 3er und 4er seit Monaten wieder bei Ihm an)

    Normalerweise wird als Transportwoche die KW nach Status 182 gesetzt. Wenn er produziert ist, muss er schleunigst weg, München hat wirklich chronischen Platzmangel.


    Also ist es schon sehr wahrscheinlich dass der Wagen grad auf der A8 unterwegs ist. Glaub fast nicht, dass er über Bahnverladung transportiert wird.

    App Updates haben nichts mit der Codierung zu tun.

    Eher, was du abonniert hast oder wenn sich wieder mal was ändert an den ConnectedDrive Diensten.


    Das Verhalten ist aber normal, wie du es beschreibst. Es kommt weder die Info was geupdated wird, noch genau wann er fertig ist. Er fängt an, wenn man bestätigt und dann sind für eine Weile die Apps nicht verfügbar.


    Einen Neustart braucht die Headunit nicht, auch keinen Stillstand.

    Es kann sein, dass der DriveRecorder erst nach einem Klemmenwechsel wieder geht. War bei mir aber noch nie. Ging immer gleich wieder.


    Zeigt er dir das aber immer wieder als neue Updates an? Dann stimmt was ned.