Beiträge von Piwi87

    Klingt wie der Digital Key in Kreditkartenform, den wir bereits kennen.

    Genau. Die Karte wird die sog. Service Card. Die kann man künftig ein- und ausschalten und sollte im Handschuhfach bleiben und vor Abgabe des Autos dann aktiviert werden. Das geht jetzt auch schon, wird nur in der Software künftig anders angezeigt.


    Weiterhin ist dann noch eine Setup Card dabei, die ist neu. Ist quasi ne Admin Karte.

    Die kann man künftig zum aktivieren des Handys verwenden.


    Zuerst die Setup Card auf den Leser legen und dann das Handy. Dann wird ein Key auf dem Handy erzeugt.

    aber bei meinem (OS 8.5) ist kein Hardreboot mehr wie üblich möglich. Ich bin sicher eine Minute auf dem Knopf geblieben.

    Ist genauso möglich. 30 Sekunden auf den Lautstärkeregler drücken, dann wird der Interrupt ausgelöst.

    Wenn das nicht mehr geht, dann hat sich die Headunit so aufgehängt, dass sie richtig klemmt. Da kommt dann aber meist auch keine Verbindung mit Handys oder anderen Geräten mehr raus.

    Das hatte ich erst einmal. Sie ist dann bei der nächsten Fahrt auch komplett abgeschmiert und hat das Kombiinstrument mitgerissen. 🫣


    Bin dann 10 Minuten mit Kombiinstrument im Havariemodus gefahren. Die Headunit war nach 2-3 Minuten wieder da. Kombiinstrument erst nach einmal komplett einschlafen.

    Wobei ich kenne es eher selten, dass die Jalousie wirklich dauerhaft hängen bleibt. Die untere eher gar ned, wenn man nicht irgendwelchen Dreck einsaugt.

    Die obere bleibt schneller mal hängen, weil da das so eine blöde Mechanik ist, die öfters umlenkt.

    Das SG reversiert aber dann und versucht die Blockade zu lösen. Erst wenn das nicht geht, wird der DTC gesetzt.

    Würde mal tippen am 2. und 4. Februar 2021 hergestellt :) Das B ist vermutlich der Monat und die dreistellige Zahl danach der Tag im Jahr. Wir haben ein ähnliches System bei uns. Allerdings haben wir keine Seriennummern o.Ä., deswegen muss ich beim letzten Teil auch raten. Würde aber tippen, dass es entweder eine Seriennummer beinhaltet, oder Infos zur Produktion (Anlage, Auftrag, o.Ä.), da ja ein großer Teil bei beiden übereinstimmt.

    Da sollte wer Lotto spielen. 😃


    Stimmt genau.

    Die hinteren Zahlen werden produktspezifisch definiert, was da drin steht. In der Regel Liniennummer der Anlage, Batch, Produktionsort und Seriennummern, teilweise 4, 5, 6 oder 7 stellig.

    Beim 3er, 4er wird da nicht mehr viel gemacht.

    Der Parking Assistant Plus kriegt endlich die Rückkopplung über die Kameraerkennung, dass auch Parklücken ohne nebenstehende Fahrzeuge erkannt werden, was aber eher bei Querparklücken hilft.


    Und das Reifenpannenset wird Serie. Das ist auch ne Sparmaßnahme, weil es dann vermutlich schon vorher platziert wird in der Gepäckwanne und im Werk den Takt entlastet.


    Interessant wird es für SP21 und neuer, wo man künftig den Digital Key Plus als Standard bekommt.

    Damit spart sich BMW einen Schlüssel. Künftig gibt es nur noch einen Schlüssel und die Service Card für die Werkstatt. Anderes geht dann übers Smartphone. Das kommt als innovativ daher ist aber eine Sparmaßnahme.

    Übrigens hier das Foto

    Also diese CCM legt nen Fehler ab und löst auch einen Teleservice Call aus.


    Schon eine merkwürdige Vorgehensweise vom Händler.

    Wenn er keinen Fehler gefunden hat, gibt’s auch keine Löschung, dann müsste der Fehler noch da sein.


    Aber du kannst ihn ja fragen, ob er dir das Datenprotokoll der Auslesung gibt.

    Die meisten erfassen dort die Autonummer, dann muss er es dir aushändigen, weil er personenbezoge Daten speichert.


    Unabhängig davon würde ich mit dem Service Leiter mal drüber sprechen und die Kundenbetreuung kontaktieren. Ob das im Endeffekt was bringt weiß ich nicht, aber es verursacht zumindest Wirbel beim Händler, da er ne Stellungnahme abgeben muss. Und dann würde ich den Händler wechseln.

    Weil auch wenn BMW etwas nicht als GW-Fall übernimmt, dann kann ja wohl der Händler das selber machen. Er ist immerhin der Vertragspartner.