Beiträge von Piwi87

    Rein der objektive Vergleich:

    Der G42 hat sehr viele Gleichteile zum G20. Von der Plattform her wird er gern auch mal als Derivat betrachtet. Der Radstand ist um 11 cm kürzer.


    Ich würde empfehlen, dass du ihn selber fährst, damit du ihn vergleichen kannst.

    Der Kollege LStrike kann dir vielleicht bald auch direkt einen persönlichen Vergleich liefern.

    Das ist genauso ein Ding..... da weiß man auch nie, wo man landet...

    Hatte ich auch mal bei einem Unfall.... die 110 angerufen mit Handy, damit die Polizei zur Aufnahme kommt.... bei der Feuerwehr gelandet und ein Spruch bekommen, ich solle die 110 anrufen... was ich ja getan hatte :D

    genau, die 110 kann man vom Handy aus nicht rufen, das wird auf die 112 gelenkt.

    Vom Handy bräuchte man die lokale Polizei-Rufnummer. Ich kann nur empfehlen, die lokale Nummer einzuspeichern vom Heimatort.


    Sonst muss man sich weiterleiten lassen. Dass die Leitstelle sagt, ruf die 110 an, ist natürlich Quatsch. Die sehen ja, dass man aus dem Handynetz kommt.

    Mir stellt sich die Frage, was passiert nach einer Umstellung auf die 112 im Ausland?
    Wird dann auch die 112 angerufen? Da hätte ich in Polen, Tschechien und vielen weiteren Ländern echt ein Problem mit der Sprache :D

    Es wird die jeweils gültige Notrufnummer gerufen.

    Das ist in Europa die 112 übers Handynetz.


    Ich meine aber, dass die Rettungsleitstellen in der EU verpflichtet sind englisch-sprechende Agenten im Erstkontakt zu haben.

    Bei uns gab es für die örtliche Rettungsleitstelle neulich eine Stellenausschreibung in der Zeitung, da stand das drin, dass Englisch-Kenntnisse eine Voraussetzung seien.

    Heißt also für mich: Sicherheitshalber den Drive Recorder deaktivieren, wenn ich in AT unterwegs bin? Der speichert zwar nur im Falle eines Falles, aber auch das scheint ja nur "unter Umständen zulässig" zu sein.


    Wenn ich dran denke, schalte ich das Ding an der Grenze ab. Wie ich mich kenne, vergesse ich das aber sowieso ;)

    Muss man mal ausprobieren, ob der über Geofencing nicht eh deaktiviert ist in AT.

    Die Remote 3D View wird in AT ja auch per Geofencing deaktiviert.

    Kleine Ergänzung: nachdem jetzt mein Connected Paket ausgelaufen ist und dadurch ja wirklich gar nichts mehr funktioniert und ich die App von meine Handy schmeißen kann, wäre das für mich wohl nicht mehr tragisch 😂

    Ist der Notruf nicht ein dauerhaftes Feature und nicht im Connected Paket drin? Schau mal ins Portal, ob der nicht noch aktiv ist.

    Teleservice bleibt ja auch aktiv.

    -Weihnachten / Silvester 2021 bei mir komplett Fehlanzeige

    -Am 27.12.22 beim rausfahren aus der Garage kam eine Nachricht zum Abruf des Weihnachtsgrußes, verschwand aber schneller, als ich draufdrücken konnte (vom 24.-26. bin ich nicht gefahren, am 23. war noch nichts da)

    -Vom 30.12.-4.1. war ich täglich unterwegs, Festive App oder Happy New Year App hatte ich nie, auch Aktualisieren der Apps hat nichts gebracht.

    Ja, BMW und seine Connected Drive Dienste. Ist immer wieder interessant, wie ungleich die Dinge funktionieren.

    Ich muss noch dazusagen, dass die App seltsamerweise bei mir auch nur in Kl. 15N und Kl. R sichtbar war. In Kl. 30B nicht.

    Also nach dem Einsteigen hab ich sie nicht gesehen, erst wenn der Motor lief oder nach dem Abschalten des Motors, vor dem Aussteigen. Ganz seltsam.

    Die Standheizung und generell die Klimabedienung gehören zu den Remote Services. Sie sollten seit geraumer Zeit eigentlich dauerhaft und kostenfrei aktiv sein.


    Bis zur Gesetzesänderung, dass Verträge maximal 2 Jahre laufen dürfen, waren die Connected Drive Dienste immer drei Jahre ab Erstzulassung aktiv.

    Warum man diese Gesetzesänderung jetzt so hart auslegt ist mir schleierhaft, denn das Gesetz will uns Verbraucher ja davor schützen, dass sich Verträge einfach still und heimlich verlängern und Kosten verursachen.

    Aber der BMW Dienst wäre ja kostenlos gewesen im 3. Jahr. Nun ja, eventuell auch ein Argument um mehr Umsatz für die digitalen Dienste zu generieren. Wer weiß.


    Sprich alle neueren Fahrzeuge aus 2022 haben nur noch 2 Jahre die Services inklusive.

    Ich vermute mal die großen Autohäuser die Produktionskapazitäten lieber mit den teuren Wuchtbrummen ausfüllen als mit einem kleinen, vergleichsweise billigem 3er. Kann ich natürlich nicht nachweisen, macht betriebswirtschaftlich aber Sinn.

    Stephan0404: Danke Dir!

    Die Quoten werden auf die Modelle vergeben.

    Wenn du also ein Modell orderst, das besser geht als gedacht, z.B. der 330d dauert es länger als ein 320d.