Beiträge von Piwi87

    Was ich an dem Golem-Artikel erschreckend finde, dass dort ein BMW-Sprecher scheinbar zitiert wird, dass man nicht wisse warum das so ist.


    Das ist ja eine Notwendigkeit, dass man an steilen Stellen kein Update machen kann.

    Während des Updates werden auch Steuergeräte aktualisiert, die die Feststellbremse kontrollieren.


    Besser, wenn das Fahrzeug nicht im Hang steht, sonst kracht und scheppert es, wenn man danach losfahren will.

    Mit Touch ist endlich auch die Themenkarte Tanken überhaupt bedienbar. Allerdings ist auch mit dem letzten Update der Filter noch immer nicht auf Super Plus einstellbar. Warum auch sowas berücksichtigen, wenn der Motor explizit darauf ausgelegt ist?

    Ach meiner hat bis zum ersten Update per Default auch immer die Superpreise angezeigt, aber als Diesel :thumbsup:

    Wenn sich was ändert kriegst du eine neue Auftragsbestätigung.

    Ich hatte zum Schluss 3 verschiedene, war aber wegen Halbleiterkrise, da wurde zuerst ein Paket aufgelöst, dann wieder was rein, nochmal was raus.


    Insofern müsstest du jetzt schon eine neue AB bekommen, wo die Ambientebeleuchtung und die Alarmanlage außerhalb der Pakete aufgeführt werden.

    Wenn es das nicht gibt, und das Auto sie dann nicht hat, liegt eine mangelhafte Sache vor, die du nicht abnehmen musst.

    Und grundsätzlich noch was anderes zu OS8, weil wir die Diskussion in ein paar Monaten dann wieder haben werden:

    Das hat ein noch kürze On-Time als OS7.


    OS8 kam letztes Jahr und wird dieses Jahr schon in Rente geschickt. Es kommt im Sommer OS8.5 (das kann man aber dann tatsächlich upgraden, ist so konzipiert). Hoffentlich funktioniert da RSU mal richtig.

    OS9 kommt auch dieses Jahr noch und OS8.5 und OS9 sind von der Fahrzeugarchitektur abhängig.


    Ich vermute, dass die G2x-Modelle noch mit OS8.5 auslaufen werden und alles was schon auf SP21 basiert bald auf OS9 umgestellt werden wird. Aktuell macht der X1 schon den Anfang. Von OS8 auf OS9 gehts aber nicht per Softwareupgrade, das ist wiederrum auf andere Steuergeräte angewiesen.

    Das ist schade, mich verwundert es, dass das Kraftfahrbundesamt diesen Umstand scheinbar nicht kennt. Den BMW darf Rückrufaktionen die Software betreffen OTA durchführen.
    Auch in dem letzten OTA vom 07/2022 gab es solche Rückrufaktionen, die explizit in den Release Notes erwähnt wurden.

    Dem KBA ist es prinzipiell egal, wie der angeordnete Rückruf abgewickelt wird. BMW darf über OTA das machen, wenn es aber das Auto nicht empfangen kann, dann muss der Kunde in die Werkstatt zitiert werden.

    BMW muss "nur" sicherstellen, dass bis zum jeweiligen Stichtag alle Autos die Möglichkeit eines Updates bekommen haben. Außer bei ganz heftigen Sachen, da wird es dann penetranter, aber das müssen wir hoffentlich nicht so oft erleben.

    Hallo zusammen,


    ich weiß jetzt nicht ob für meine Frage hier der richtige Ort ist, aber ich versuche es einmal. Seit ein paar Wochen habe ich auch sporadisch diesen Fehler ca. 3 mal seit 2 Monaten. Jetzt in diesem Zuge ist mir noch etwas aufgefallen. Im Beifahrer-Außenspiegel, funktioniert der Toter-Winkel-Assistent nicht mehr... das gelbe Dreieck bleibt immer aus. Egal wie schnell auf der Autobahn jemanden überhole... Auf der Fahrerseite hingegen funktioniert es richtig. Hat jemand von euch auch dieses Problem? und was kann man da ggf. tun? (ist vielleicht auch etwas falsch eingestellt?) Bleibt mir nur der Weg zum Freundlichen?


    Danke euch und Grüße

    Eingestellt ist da nichts falsch, du kannst die SWW nur gesamthaft aktivieren oder deaktiveren, nicht nur für links oder rechts.


    Hast du die die Möglichkeit nen Fehlerspeicher auszulesen? Müsste was drinstehen, wenn es ein Hardwarefehler ist.


    Könnte auch sein, dass mit dem Radarsensor auf der rechten Seite was nicht stimmt, das ist aber schwer rauszufinden, da müsste der Wagen auf den Rollenprüfstand.

    Wenn du noch innerhalb der Gewährleistung/Garantie bist, dann aber beim Händler reklamieren.

    Hallo Fred_AUSTRIA,


    ich weiß nicht, ob du einem Irrtum unterliegst, was 07/2022.58 bedeutet.

    Das ist die I-Stufe S18A-22-07-558 im Zweig von Juli 2022 und ja, diese basiert OS7. Es kann noch ein Update auf die S18A-22-11-5xx geben, die entweder mal beim Händler oder OTA kommen kann!.

    Die 07 vorne steht nicht für OS7 sondern für den Zweig 07 / Juli.


    Es wird allerdings tatsächlich nie für deinen Wagen auf OS8 gehen, da dafür deine verbauten Komponenten nicht geeignet sind, wie das Herr Riesling oben schon schrieb.


    BMW ist aktuell einer der wenigen Hersteller (wenn man die deutschen Premium-OEMs mal vergleicht) der überhaupt so schnell drehende Zyklen hat und innerhalb der Modellgenerationen das Entertainmentsystem wechseln kann. Andere können das gar nicht so einfach. Und die neue Generation was bei VW/Audi auf den Markt kommen wird in den nächsten Jahren, ist nicht besser.

    so geht es mir ja auch. Ich denke du kannst vom Vertrag zurücktreten, da sie nicht das liefern können, wo du bestellt hast. Die Änderungen musst du ja beu unterschreiben, oder? Wenn du das nicht machst, sollte eigentlich schon reichen.

    Nein, da muss man nichts neu unterschreiben. Er kriegt ja alles was er bestellt hat an Funktionen, nur ggf. In einem anderen Look und einem anderen Preis. Letzteres kommt auf den genauen Vertragstext an.


    Oftmals schießen sich die Händler gerade selbst ins Knie, weil sie keinen Liefertermin mehr angeben. Dann greift die AGB Klausel nicht richtig, so wie sie gedacht ist, weil die Vereinbarung gegen ein offenes Ende läuft. Das läuft aber meist auf eine Diskussion hinaus.

    Das beste Argument ist immer noch, ich mach den Service nicht bei euch und lösche sofort beim Einrichten meiner BMW ID euch als Servicepartner für mein Auto raus.


    Ein informierter Händler weiß, dass er in dem Moment Geld unwiederbringlich nicht bekommt, das budgetiert sein müsste.

    Hallo BMW-Neuling-0815 ,


    die Antwort ist leider „es kommt drauf an“ und zwar was in deinem Vertrag und den AGB steht.

    In den meisten AGB steht, wenn zwischen Vertragsschluss und vereinbartem Lieferdatum mehr als 4 Monate liegen, darf eine Preisänderung vorgenommen werden.


    Was sagt denn die Auftragsbestätigung dazu, wann der Lieferzeitpunkt ist.


    Das mit den Änderungen im Innenraum wusste der Händler, das hätte er dir sagen können.

    Ob es dir wirklich nicht gefällt, kannst du ja mal prüfen in dem du einen G20 über ein Wochenende fährst.

    Das kriegst bestimmt verhandelt, wenn man dich schon nicht informiert hat, dass sich das Interieur ändert.


    Die meisten finden es anfangs schlimm, aber können sich schon anfreunden, es ist nicht so unstimmig wie man meinen möchte.

    Und weil viele immer sagen, dass es nachträglich hineingebaut wurde, das stimmt nicht. Das war von vornherein so geplant und bei Produktentwicklung auch schon so vorgesehen für den i4, der das von Anfang an so hatte.