Beiträge von Piwi87

    Garantie/Kulanz ist natürlich ein Thema. Aber steht denn da sofort ein Ausrufezeichen, wenn man die HU oder Bremsflüssigkeit um einen Monat überzieht? Sähe dann auch einfach doof aus beim Wiederverkauf.

    Wenn du die HU überziehst, passiert nichts. Das wird einfach dann auf den neuen Termin gesetzt.

    Wird dir die Bremsflüssigkeit rot (und das ist nach einem Monat) dann bringst du diesen Status nicht mehr raus, das wird dann hinterlegt in den Service-Daten, die an die AG übertragen werden.


    Bei der automatischen GWK Vorprüfung ist das dann ein Ausschlusskriterium.

    Das ist in der Tat ein blöder Umstand, dass BMW das RSU nicht sauber ausrollen kann und immer wieder Fahrzeuge nicht erreicht werden können. Eigentlich sollte man die Händler dann unterstützen, denn sie bekommen den Ärger von uns Kunden ja ab.


    Wenn du das Update brauchst, weil es ein Feature bringt, das du benötigst, dann müsstest du beim Händler mit einem Fehler aufschlagen, der ein Update rechtfertigt.

    Wenn du das Auto vor Ort siehst, dann ist die VIN im Türrahmen der Fahrertür in der B-Säule eingeklebt.

    Dann hast du sie und dann können wir nachschauen.


    Die Standheizung erkennt man nicht am Displayschlüssel, den gab es zwar dazu, aber ist kein Muss und es immer auch ein normaler dabei gewesen. Alle Ausstattungen wirst du vor Ort bei einer Besichtigung nicht erkennen können. Das mir der Akustikverglasung, Sitz- und Lenkradheizung aber natürlich schon.


    Über bimmer.work kannst du ggf. auch selber nachschauen. Wenn man das das erste Mal sieht, kann das aber etwas verwirrend sein. Gerade wenn du beim Händler das irgendwie schnell, schnell machst.

    Danke für die Antworten. Nur komisch das in den großen Ausstattungslisten in diesen Anzeigen nichts von einer Standheizung steht, wäre doch ein (Ver)kaufsargument.

    Das ist in der Tat seltsam, den in den Anzeigen sollten ja eigentlich nicht die Pakete stehen, sondern die Ausstattungen.

    Gerade weil Pakete geändert werden und sich vor allem in Ländern unterscheiden können.


    Das Winterpaket in D muss nicht gleich dem in A sein, zum Beispiel.

    Durch die Chipkrise wurden oftmals auch kurzfristig Sachen aufgelöst und aus den Konfigurationen vor Baustart des Fahrzeugs rausgeworfen. Da könnte es auch sein, dass der dann keine Standheizung hat.


    Wenn du eine VIN hast, dann können wir nachschauen, was das Auto ab Werk verbaut bekommen hat und zwar auf jede Ausstattung.

    Den Drive Recorder kann ich in Österreich ganz normal nutzen.

    Seit wann?

    Vorletztes Jahr war das, wo das nicht ging. Seither hab ich es nicht mehr aktiv probiert.

    Was ich zwischenzeitlich schon öfters probiert habe war Remote 3D View. Erst vor drei Wochen. Das ging auch weiterhin nicht.


    Haben sie das mit dem DR wieder geändert?

    Oder geht es nur, wenn man einen österreichischen Vertrag hat, weil der auf vielleicht einer anderen Datenschutzklausel beruht als der deutsche Vertrag?


    Muss ich mal wieder testen …

    Mach mal einen Reset von der Headunit im Diagnose Modus, vielleicht hilft das schon.

    Es könnte sein, dass der Matchup Amplifier anders reagiert als Standard, aber das glaub ich eher nicht. Vielleicht nur was verklemmt, daher der Reset als Versuch mal.

    Habe ich mir gedacht.

    Zumindest laut letzter Info hat Danny ein Fahrzeug aus 12/2021.

    Es geht auch bei SP21 mit OS8 nicht, so wie man sich das vorstellt.

    Man müsste nämlich schon sehen, wie der Unfallverursacher anstößt. Und die Kameras laufen auch in den neuen Fahrzeugen nicht dauernd, sondern erst wenn die Alarmanlage auslöst und dann wird das Bild auch erst nach ein paar Sekunden produziert.

    Und ich meine auch nur, wenn man es in der App aktiv dann abruft (letzteres weiß ich nicht sicher , weil ich das Backend der App nicht mehr kenne). Das ist aber eine Backend-Thematik kann also geändert werden, ob standardmäßig aufgezeichnet wird oder nur auf Userinteraktion.


    Nichts destotrotz muss man schon ordentlich anbrummen beim Parken, dass die Alarmanlage überhaupt erkennt, dass da was war.

    Über 5G erreiche ich auf meinem Handy gemessene 350 Mbps…über DSL gerade mal 100 😎

    Du vergleichst ja damit New Radio aus 2018 mit G993.5 aus 2010. 8o

    Wenn dann müsstest du New Radio mit G.fast (gibts aber in freier Wildbahn bei uns nicht) oder FTTH vergleichen.


    Aktuell ist auf 5G noch so wenig Traffic, dass du so viel erreichst, das geht auch runter, weil Shared Medium. Dafür wird LTE bisschen schneller im Durchschnitt.

    Dann frag ihn bitte wie er das eingestellt hat.

    Wäre mit gänzlich neu, denn das Auto schläft ein und schaltet damit fast alles ab.

    Hat der denn mal ausgelöst und aufgezeichnet?


    Piwi87 geht das technisch überhaupt?

    Leider ist das technisch nicht möglich bei SP18.

    Die Headunit und die Crashsensoren schlafen, wenn das Auto schläft.


    Was auch immer der Händler erzählt hat, das ist richtig daneben gewesen.

    Er heißt ja auch Drive Recorder und nicht DashCam oder Drive and Park Recorder.