Beiträge von Piwi87

    Mach am besten einen kompletten Neustart der Headunit.

    Ins Auto setzen, Türen zu, Fuß nicht (!) auf die Bremse.

    Dann 3mal schnell hintereinander den Startknopf drücken, es sollte dann im Kombiinstrument „Diagnosemodus aktiv“ stehen und ein Gong ertönen.


    Dann hältst du ca. 30 Sekunden den Radiolautstärkeknopf gedrückt, bis das Zentraldisplay schwarz wird.

    Nach dem Loslassen startet die Headunit neu und dann könnte es wieder gehen.

    wenn nicht musst du zum Händler.


    Am Ende der Prozedur vor dem Aussteigen mit dem Startknopf den Diagnosemodus beenden.

    Autos aus anderen deutschen Werken (wie z.B. Dresden)

    Da ist gar kein Werk 😅 von BMW. Leipzig meinst vermutlich.


    Das mit der BMW Welt nicht aus Mexiko muss ein organisatorisches Problem sein, zB. dass die entsprechende Verpackung nicht möglich ist oder dass was fehlt.

    Irgendwie werden die Fahrzeuge für die Welt mit einem bestimmten Prozess im Werk ausgeliefert. Vielleicht geht oder ging das nicht. Kann ja mittlerweile behoben sein.

    In der Ansicht sieht man tatsächlich, dass die Auto-Einstellung nicht aktiviert ist.

    Merkt er sich das nicht, wenn du das einmal umstellst?


    Das könnte Profilabhängig sein, daher mit dem richtigen Schlüssel/Profil machen.

    Sonst kann ich nur empfehlen einmal das ganze System neu zu Booten, vielleicht hat sich was verklemmt.

    Wenn es wirklich ein Softwarefehler ist, dann ist der bestimmt schon gefixt und der Händler hat ein Update.

    Dann noch gleich die nächste blöde Frage: habe ich auch eine “Headunit” HU_NBT_EVO control unit? Ich habe einen G21 mit kleinem Display.

    oh, jetzt wird’s komplexer.

    Du bist ein seltener Kollege, der nicht das Live Cockpit Professional hat.


    Schau mal nach, welches Kartenmaterial du hast. Navigation - Einstellungen - Kartenupdate.

    Hast du „Evo“ Karten, dann hast du die entsprechende Headunit, die du genannt hast.

    Hast du „Way“ Karten, dann hast du die Headunit EntryNav Evo.

    Die Sollfunktion ist, dass durch Aktvieren der sog. Parktafel die korrespondierende Ansicht geblendet wird.

    Also ist man in R kommt die Rückfahrkamera, ist man in D kommt die Frontkamera mit Zoom nach vorne.

    Wechselt man die Fahrstufen wird hin- und hergewechselt, wenn man gleichzeitig im Stillstand ist.

    Bewegt sich das Fahrzeug noch, weil man im erkannten Rangiermode die Fahrstufen wechselt, wird die Kamera erst bei Stillstand gewechselt.


    Bsp. rangiert man rückwärts und bremst nicht voll ab bevor man auf D geht, dann wird die KameraAnsicht erst gewechselt, wenn man quasi auch wirklich die Richtung ändert.


    Es ist immer egal, wie der Wagen in die Parktafel gekommen ist, also durch R, durch P-Taste oder durch Auto-PDC bei Annäherung vorne.


    Kommt man einem Hindernis an der Flanke nahe wird in die Perspektive gewechselt und die jeweilige Seite angezeigt. Fährt man dann vom Hindernis vorwärts weg, wird innerhalb der Perspektive in die Frontansicht übergeleitet (man sieht den Flug), fährt man rückwärts weg, wird hart umgeschaltet.


    Wäre mir noch nicht untergekommen, dass das mal nicht funktioniert hätte, wie es soll.


    Die Pano-View wird standardmäßig vorne aktiviert und dabei der Fahrstufe angepasst. Dabei wird keine Parktafel gezeigt. Ist man in der Parktafel kann man mit der Panotaste zwischen PanoView und Parktafel wechseln, das ist in der Regel dann beim Rückwärtsfahren, geht aber auch Vorwärts.


    Bei OS8 das ich neulich mal gefahren bin, war ich tatsächlich etwas verwirrt, da ist was anders. Hab’s aber nicht genau gecheckt, was da genau anders war.

    Das ist die Philosophie hinter der Produktstrategie im Innenraum.

    BMW ist sehr wichtig, dass sie die Kontrolle darüber haben, wie der Kunde den Innenraum wahrnimmt. Daher gibt es weniger Interieurkombination, weniger Ambientelichtfarben und auch weniger Layouts für Tacho und Zentraldisplay.


    Je mehr Konfigurationsmöglichkeiten umso mehr müsste man austesten, wenn man eben genau wissen will, wie es für den Kunden aussieht.


    Für meinen Geschmack sind die Farben im Innenraum stimmiger als im Mercedes, wo man auch knallige neonfarben einstellen kann. Aber ein paar mehr Farben könnte es trotzdem sein 😅

    Die EPS verursacht tatsächlich Geräusche, die lauter sind, als ohne EPS. Das ist aber bei allen Fahrzeugen so.

    Es könnte jetzt sein, dass im speziellen Fall mit dem Lenkgetriebe oder dem Elektromotor was nicht stimmt und deswegen besonders laut ist. Daher in jedem Fall entsprechend prüfen lassen mit Vergleichsfahrzeugen.


    Aber hörbar wird es immer bleiben.

    Richtig, der Motor ist so stark ausgelegt, weil es immer derselbe ist, egal ob er die Lenkunterstützung (Servolenkung), den Spurführungsassistenten, das Gegenlenken beim Verlassen der Spur oder das automatische Einparken übernimmt.

    Vom Verkäufer? Dann läuft aber auch was schief. Das sollte immer die Dispo machen. Eventuell geben die das entsprechend weiter.

    Habs aber tatsächlich noch nie vom Verkäufer bekommen, sondern immer vom Disponenten oder Disponentin. Der Name des Verkäufers stand zwar drauf auf der AB, aber unterschrieben war der Brief immer vom Disponenten oder er kam per Mail auch von dem.