Beiträge von Piwi87

    Hast du die Instrumentenbeleuchtung recht weit runter gedreht?

    Also das Rädchen am Schaltzentrum Licht links vom Lenkrad.


    Das Verhalten kenn ich nur so, wenn es da recht weit schon runter gestellt ist.

    Oder hast du die Nachtsicht-Karte nicht aktiviert?

    Also schaltet die Karte komplett auf Dunkelmodus?

    Wieso kann der Prüfer die Geschwindigkeit nicht sehen?

    Der sitzt doch hinten rechts. Da müsste er doch durchs Lenkrad in das Kombiinstrument schauen können. Das wirkt gerade so, als wäre das ein Problem der richtigen Sitzhaltung von Prüfer und Prüfling. ;)


    Man kann ja das Tacholayout und den Content anpassen in OS8. Die Geschwindigkeitsszahl steht dabei dann entweder zentriert in der Mitte oder links etwas unterhalb der Mitte.

    Das kann er durchs Lenkrad nicht lesen in den verschiedenen Positionen? Ich glaube es sind 3 Stellen, wo die Geschwindigkeit auftauchen kann.


    Auf dem CID die Geschwindigkeit anzuzeigen ist nicht möglich. Auch noch nie, weder in OS6 noch in OS7 und davor schon gleich gar nicht.

    Wenn das für den Fahrlehrer wirklich ein Problem ist, dann muss eine externe Anzeige eingebaut werden.

    Das Geschwindigkeitssignal liegt auf dem CAN und kann über die OBDII ausgelesen werden. Geht auch drahtlos, wenn man will mit BimmerLink.

    Kann man ja dann wählen, ob man v_anz oder v_eff anzeigen lässt. ;)

    Der Touring hat immer einen Vorteil beim Anlauf, da die Limousine schon ein halbes Jahr ihre Erfahrung einbringen konnte. Und die Maßnahmen, die die Limousine bekommt zur Qualitätssicherung kriegt der Touring auch gleich mit.


    Nur die spezifischen Dinge für den Touring (also andere Karosserie, dadurch vielleicht andere Wassereintritte oder Windgeräusche) sowie die andere Heckklappenbetätigung sind wirklich dann neu.


    Von daher würde ich nicht denken, dass der Touring per se schlechter ist am Anfang als die Limousine zum selben Zeitpunkt.


    Wirkliche Serienthemen sind die schon erwähnten undichten Spiegel und die Software vor 07/2020. Letztere sollte halt möglichst aktuell sein.

    Wenn da mal nicht die Elektrik schaden nimmt 28A ist schon viel. Normal sollte eher die Batterie ohne Kontakt zum FAhrzeug geladen werden.


    Ich habe da immer eine zweite Batterie genutzt damit das AUto nicht stromlos ist

    28 A ist kein Problem, im Fahrbetrieb läuft wesentlich mehr.

    der Elektronik ist wichtig, dass der Strom sauber ist. Kein Ripples drauf sind.

    Wenn der Fehler im Auto gespeichert ist, dann lädt er das RSU gar nicht. Wird also nicht gezeigt.

    Die Funktion ist dann deaktiviert.


    Da der Fehler auch bei BMW auf dem Server bekannt ist, bin ich nicht sicher, ob dann dort nicht auch was unterdrückt wird.


    Bei mir hab ich den Fehler nicht, bekomme aber trotzdem nichts. :/