Unter hohem Lastwunsch Fahrer wird sie ausgetaktet, sofern nicht Max AC aktiv ist oder eine große Temperaturdifferenz im Innenraum vorliegt.
Beiträge von Piwi87
-
-
-
Andererseits auf den i4 soll man noch deutlich länger als auf den G2x warten. 1 Jahr mein ich gelesen zu haben.
Das stimmt, liegt aber daran, dass der Wagen deutlich über den Erwartungen performt.
Da kommt die Batterieproduktion nicht hinterher. Wird sich aber wohl verbessern.
-
Danke für Euren Input, aber „Start-Knopf 3 x schnell hintereinander drücken (dabei Fuß weg vom Bremspedal)“ scheint nicht der richtige Weg für „Zündung EIN“ zu sein.
Doch, einen anderen gibt es nicht.
Genau dafür ist der Diagnosemodus (oder genauer PAD genannt) da.
Sobald du um das Auto herum bist oder drin hockst ist Klemme 30B aktiv, startest du den Motor oder gehst in PAD wird auf Klemme 15N geschaltet.
Das ist die sog. PWF-Zustandslogik und steht für Parken (30F), Wohnen (R oder 30B) und Fahren (15N)
-
Einschalten geht mit 3x wie beschrieben.
Ausschalten ist dann 1x drücken.
Achtung für Klemme 15 läuft 5 Sekunden nach.
Heißt nach dem Ausschalten dauert es fünf Sekunden bis die wirklich aus ist.
Mit dem Radioknopf schaltet man die auf die logische Klemme R.
Ist aber wie 30B
-
-
Es könnte sein, dass gelernte Routinen durch das Update zurückgesetzt wurden.
Dann muss sich die Kamera neu Kalibrieren und in der Zeit wird straffer geregelt.
Kann also sein, dass sich das wieder gibt.
Wenn du viele Landstraßen mit sauber markierten Spuren und bedecktem Himmel, aber nicht Nachts oder Dämmerung fährst, kalibriert sich die Kamera am schnellsten.
-
-
-
Das Modul für die innere Tube sitzt oben auf dem Scheinwerfer und kann ausgetauscht werden.
Oder meinst du einen bekannten Fehler der auftreten kann und den Scheinwerfer selbst betrifft?
Da die Scheinwerfer getaktet gefertigt werden, sind die anderen LEDs wsl. auch betroffen und lösen sich früher oder später auch. Wenn man nur das eine Modul tauscht, dann gehen die anderen vielleicht später kaputt und kosten dann 2.000 Euro und mehr.