Beiträge von Piwi87

    Nein, Du hast ein volldigitales Kombiinstrument analog zu meinem F33. Wenn das die Fahrmodi anzeigt (Sport = rot, Comfort= amber, Eco = blau - jeweils mit unterschiedlichem Layout), dann musst Du das auch ausschalten können.

    Ich dachte, er hat das aus Beitrag 13?


    Da ist das Basis, mit analogen Rundinstrumenten.


    Irgendwie hab ich mich abhängen lassen.


    Beim volldigitalen sollte es konfigurierbar sein. Das Basis kann nur zwischen weiß und amber wechseln, in Abhängigkeit von der Beleuchtung, nicht aber nach Fahrmodus.

    Du hast die Konditionen schon gut aufgezählt. Würde noch die Zielankunft, hohe Hangabtriebskraft oder die Autobahnabfahrt ergänzen wollen. 😅


    Auch das triggert eher die Reku.

    Kommen zwei Faktoren zusammen hab ich es noch nicht geschafft mit dem Fuß zu übersteuern. Bei einem geht’s vielleicht manchmal, aber da brauch ich auch viel Gefühl.


    Und ganz wichtig: den Wagen von verschiedenen Leuten nur mit unterschiedlichen Schlüsseln und Profilen fahren lassen.

    Sonst lernt das Auto euren Gasfuß nicht 😅

    Nein, das ist die aktive Motorhaube und gesetzlich vorgeschrieben.

    Wenn du einen Fußgänger oder Radfahrer anfährst, dann wird die Motorhaube an den Scharnieren aus der Verankerung gesprengt (Pyroladung zündet) und schnappt hinten auf um einen Federweg zu bieten, der den Aufprall dämpfen soll.


    Was du suchst ist die Ausstattung 5AL.

    Ich hab grad geschaut. In der Preisliste von 2022 ist sie noch drin, im Konfigurator sehe ich sie auch nicht.


    Hast du den oberen Screenshot aus der Driver’s Guide App? Dort sollte der Absatz nur gezeugt werden, wenn du sie verbaut hast. Mir wird er nicht angezeigt.


    Aber wenn du sie hättest, würde es auch in deiner Rechnung stehen und man kann sie nicht abschalten. Man merkt es, wenn man losfährt und er den Gurt strafft. Das passiert sobald du bisschen schneller als Schrittgeschwindigkeit fährst beim ersten Losfahren nach Schließen des Gurts.

    Und wenn du in eine Situation kommst, wo die Stabilitätskontrolle eingreift. Dann rupft er auch am Gurt.

    Segeln in Comfort ist deswegen deaktiviert, weil das für Fahrzeuge ohne Mildhybrid ist.

    Für den Mildhybrid kann man eine Codierung im DKOMBI4 nicht vornehmen, um das Segeln zu unterbinden.

    Dadurch würde auch die Betriebserlaubnis erlöschen, weil die Verbrauchswerte für die Homologation auf dieser Hybridtechnik beruhen.


    Was stört dich denn am Segeln? Wenn man sich drauf einlässt, dann ist das nicht so schlecht, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

    Bei meinem Vorgänger (war ohne Mildhybrid) hab ich mir die StartStopp in der Stadt auch ausgemacht.

    Jetzt stört mich das mit der Mildhybrid-Technik überhaupt nicht.

    Du hast bereits eine Version vom März 2023.

    Die Minor-Nummern hinten unterscheidet sich meist nur in der Parametrierung.


    Es kann sein, dass die .35 identisch mit der.50 ist, weil die .50 die OTA ist, die von einer kleineren gezogen wurde.

    Die OTA hat immer ne Hohe Nummer, .50 oder wenn man nochmal was machen muss, geht’s auch auf .75 mal noch hoch.


    Und grundsätzlich bekommt nicht jedes Fahrzeug die letzte OTA.

    Das ist nicht wie bei Apple, wo alle kompatiblen Geräte sich die Version laden können.

    Die richtige Version wird VIN-Spezfisch, also für jedes Fahrzeug hinterlegt.


    Die jenigen, die schon die 07.2023 haben, haben sie vom Händler.

    Ich z.B. hatte sie aufgrund eines Produktrückrufs bekommen.