Beiträge von Piwi87

    Hört sich auch für mich so an, als ob was in die Führungsschiene gelangt ist und jetzt die Scheibe bremst.


    Ist denn ein Unterschied, ob du die Scheibe automatisch laufen lässt oder den Taster über den Druckpunkt gedrückt bzw. Gezogen hältst?

    Polizei habe ich auch informiert, falls noch einer das Teil abbekommen hat.

    Ich dachte der Typ hat angehalten. Hat er das dann nicht selber gemacht?

    Das Teil ist ja dann auf der Autobahn gelegen.

    Wie groß war das denn?

    Hat das nicht eh eingesammelt werden müssen?

    Hast das Kennzeichen von dem und ggf. einen Zeugen?

    Sonst würde ich das sein lassen. Bei dem Teil weiß ich es nicht, nur das Webasto mit Reparatur ganz vorsichtig ist und nicht gerne reparieren lässt bei ihren Dächern.

    an der roten Ampel Hitzewallungen bekommt

    Das ist jetzt natürlich sehr individuell, wie schnell du Hitzewallungen bekommst und wovon. :m0013:


    Wenn der Motor aus ist, fehlt die Klimaleistung, das ist klar. Der BMW regelt im Motor-aus-Modus die Luftmenge herab, dass es nicht so schnell feucht wird.

    Wenn der Innenraum aber noch gekühlt wird, also noch zu warm ist, dann wird der Motor gar nicht abgestellt sondern er läuft weiter.

    Das steht dann auch in der entsprechenden Karte im Zentraldisplay, wenn du die offen hast.

    Er zeigt dann an; Motor läuft wegen Komfortanforderung.


    Hinter der Komfortanforderung stecken bspw. Klimaanlage, beschlagene Scheiben, Heizung im Winter, Sitzheizung.

    Auch wenn du grad mit einem gut warmen Motor, zB von der Autobahn kommst, wird er nicht abstellen, sondern die Jalousien weit aufmachen und ordentlich den Lüfter außen aufdrehen. Da steht dann Motor läuft wegen Motormanagement.


    Falls es dir an der Ampel oder im Stand mal doch zu warm wird und das Auto noch nicht meint, dass er selbst wieder den Motor einschaltet, dann kannst du einfach deutlich auf die Bremse treten, dann springt er an.

    Dann schreibt er Motor läuft wegen Fahreranforderung. Das mache ich manchmal.

    Wenn Autohold aktiv ist, ist das kein Problem. Hältst du ihn nur mit der Bremse, musst halt aufpassen, dass er dir beim „Nachtreten“ und Lüften der Bremse nicht ein bisschen rollt. Aber das kriegt man schnell raus. Er braucht einen kurzen ruckartigen Stoß auf dem Bremspedal, dass sich der Druck im Bremssystem kurzzeitig erhöht, dann springt er an.

    Man kann auch aufs Fahrpedal tippen, aber das empfehle ich nur, wenn du ihn ganz genau kennst und er gut auf deinen Gasfuß trainiert ist. Sonst rollt er dir eventuell aus Autohold zu schnell los. Das wäre an der Ampel nicht gut. Und außerdem geht er dann in den Park/Kriechmodus und aktiviert das Getriebe. Dann wird unnötig das Öl im Wandler verquirlt.


    Aber du siehst, mehrere Methoden, da findet sich bestimmt eine, die dich kühl hält.

    Probier mal, nach dem verschließen noch mal zuzusperren, so dass der Neigungswinkel- und Innenraumschutz deaktiviert werden.


    Wenn er dann Ruhe gibt, dann ist einer der beiden Kameraden „Schuld“.


    Kann natürlich sein, dass du was im Innenraum hast. Ich hatte mal einen Schmetterling versehentlich drin eingesperrt. Größere Fliege reicht auch. Oder auch gern genommen eine Spinne, die direkt vorm FZD sitzt.

    Wobei die eher nachtaktiv wäre.

    Das auf den beiden Bildern ist das Basis mit BlackPanel weswegen man im ausgeschalteten Zustand nur die vier silbernen Ringe sieht.

    Und die ändern dann auch nicht die Farbe, da sie Hardware sind. Plastikspangen halt.


    Startet das Kombiinstrument auf, werden die vier Scheiben weiß hinterleuchtet und das Infodisplay mit weißer Schrift dargestellt. Bei entsprechender Dunkelheit und eingeschaltetem Licht erfolgt der Farbumschlag. Display stellt sich in Orange dar und die vier Scheiben werden in amber hinterleuchtet. Damit das nicht merkwürdig aussieht, wird das über eine Softwarefunktion gefaded.

    Das Segeln empfinde ich nur manchmal als angenehm. Jedoch mehr störend wegen der beschriebenen zusätzlichen Rekuparation nach den ersten gebremsten Meterern.

    Ich hab einen 2021 320d.

    Das Verhalten hab ich schon von ein paar gehört, aber ich hab das nicht so spürbar.

    Die Rekuperation faded gut ein, das stört nicht. Ich merke es zwar, weil ich ja weiß, wie ich bremse, aber als Beifahrer merke ich es nicht.


    Vielleicht ist das Softwarestand abhängig.

    An dem Feature wird auf jeden Fall mit der Software gedreht.