Warum brauchst du das Handy im Sichtfeld?
CarPlay / AA keine Option?
Warum brauchst du das Handy im Sichtfeld?
CarPlay / AA keine Option?
Das kann wie du sagst eigentlich nicht sein.
Mit der Laufleistung waren definitiv schon min. ein Ölwechsel und ein Mikrofilterwechsel. Eigentlich müsste ein zweiter Ölwechsel gewesen sein.
Ist er Erstzulassung 11/2020 oder?
Die Intervalle wurden auch zurückgesetzt, sonst wäre das nicht unten grün.
Dass keine Servicehistorie drinsteht zeugt davon, dass der Händler hier mehr als unsauber gearbeitet hat.
Würde ich ihn mit konfrontieren und auffordern den Service nachzuweisen.
Anschließend soll er das Fahrzeug an den Tester hängen und die Funktion Service Historie schreiben durchlaufen lassen. Dann stehen alle drin, die zentral an BMW gemeldet wurden.
Steht dann nichts drin, dann würde ich mir die Rechnungsdoppel zu den Services geben lassen.
Wenn es der Betrieb ist, der das Auto auch gewartet hat, dann hat er die ja.
Du kannst auch bei BMW in München anfragen und um die Servicehistorie für das Auto bitten. Das machen die eigentlich schon, wenn du ihnen nachweist, dass es dein Auto ist.
Dein Auto startet mit einem Welcome Dialog, wo du alle wichtigen Einstellungen durchläufst.
Am besten legst du dir ein BMW Konto an und holtst dir vorab die MyBMW App. Dann hast du gleich ein BMW Profil und du kannst dich gleich mit einem QR Code im Auto anmelden. Schon wirst du mit Namen begrüßt. Kannst dann entscheiden, ob dich das Auto duzen oder siezen soll.
Also immer zuerst das Profil mit dem Auto verknüpfen, damit die Einstellungen gleich online gespeichert werden.
Bei mir hat sich mit dem Update auch die Farbgebung der Navigation geändert. Die vor einem liegende Strecke war und ist grün (fliesender Verkehr) aber die zurückgelegte Strecke war vorher weiß hervorgehoben und jetzt blau.
Bist im Eco Modus?
Schalt mal die Fahrmodus durch.
Ich hab in der Werkstatt die 07/2023.23 aufgespielt bekommen. Seitdem funktioniert weder „Hallo BMW“ noch mein eigenes Aktivierungswort. Spotify hat auch immer wieder kurze Aussetzer. Ein Neustart der HeadUnit bringt leider keine Besserung.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich hab die gleiche Software drauf, auch vom Händler. War beim Treffen grad frisch.
Hab aber seither keine Probleme damit.
Spotify und hey BMW gehen bei mir.
Hallo BMW klappt auch.
Eigenes Aktivierungswort nutze ich nicht.
Also kann ich selber, z. B. per "Turbo-Taste" oder sonst eine bewusste Aktion das Hinzu-/Abschalten des Hybrid-Antriebs nicht steuern.
Das wird durch das Motormanagement/Steuergeräte etc. geleistet, ohne meinen Einfluss?
Korrekt, du kannst es nicht direkt zuschalten.
Brauchst aber auch nicht, der BMW macht das schon ganz gut.
Wenn du deinen BMW gut trainierst was die Schaltstrategie anbelangt, dann kannst du es mit dem rechten Fuß provozieren, wann er boostet.
Schon sehr komisch bei mir (PreLCI) hatte ich mit Apple Maps immer eine Karten-Vorschau wie beim BMW Navi im Tacho.
Da musst du dich irren. Das geht nämlich bei der MGU18 nicht, hier können die Kartendaten nicht extrahiert werden aus Apple CarPlay.
Unter Verwendung von Apple Karten werden die nächsten Manöver angezeigt, in Kacheln.
Mit Google Maps wird gar nichts angezeigt.
Eventuell wurde die BMW Navigation mit aktiviert und die Karte ist mitgelaufen.
Die MGU21 kann es jetzt, auch die Karte zu extrahieren und fürs Kombiinstrument aufzubereiten.
Hallo straight-six
Ein Update zu 1 ist bislang nicht bekannt. Glaub ich auch nicht, dass sich das ändern wird, weil es nicht kundenrelevant ist. Es sind nur bestimmte Ladegeräte zugelassen und mit denen geht es.
Zu 2.
Der Motorhaubenkontakt reagiert schon, wenn du einmal ziehst am Hebel. Da kommt schon die CheckControl Meldung. Also ist ab der Stellung fürs Auto die Haube schon offen und das 48 V System wird abgeschaltet.
Zu 3.
Hast du schon in der Anleitung gefunden.
So, wie ich die VW Werbung aber verstehe. ist es die selbe Funktion, wie bei BMW, dass er sich eine gewisse Strecke merken kann, die man vorwärts gefahren ist und die der Wagen dann genauso rückwärts sich merkt und selber fahren kann.
Komme spontan nicht, wie die Funktion bei BMW heißt, ist aber da auch drin.Also im Prinzip einmal vorwärts zu dem Punkt raus fahren und ab dann kann der BMW das komplett alleine.
Nein, das VW-Dings kann der BMW in den G2x nicht.
Der Rückfahrassistent, wie es bei BMW heißt, kann die letzten x Meter, die vorwärts mit geringer Geschwindigkeit gefahren wurden, rückwärts wieder zurücksetzen. Dabei übernimmt der Assistent die Querführung. Die Längsführung obliegt dem Fahrer.
Das ganze wird aber nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur bis zur nächsten Vorwärtsfahrt.
Achso das der Parkassi ist nur die Funktion wo er dann automatisch reinfährt.. dieses Street Parking keine Ahnung glaube das hab ich nicht mal
Das hast du schon, wenn du ConnectedDrive aktiv im Abo hast.
Aber wenn du nicht oft in Frankfurt bist, dann siehst das in deiner Gegend in freier Wildbahn nicht.