Keine aktiven (MHD) oder permanenten (BimmerLink) Fehler, deswegen auch keine Anzeige im Auto selbst.
Das kannst du nicht schlussfolgern. Auch permanente Fehler müssen nicht zwangsweise eine Fehlermeldung in der CheckControl ausgeben.
Ich sehe in deinen Protokollen nur den RTTI Fehler, der aktuell aktiv ist oder?
Der sagt mir leider nichts. Wie lang sind die 31.xxx km denn her, sprich wie aktuell ist der?
Alle anderen Fehler sind recht normal und hat fast jeder so gespeichert. Ich hab sogar noch mehr drin. Grad das Heckklappenfunktionsmodul (durch den Touring bei mir) legt fleißig Fehler ab, wenn wieder jemand mit der Hand bedient 😅.
Die Werkstatt löscht die Daten nicht zwangsläufig. Wenn es zur Fehlersuche oder Bestätigung sinnvoll ist, dann gibt es der Tester vor bzw. es läuft im Maßnahmenplan sowieso.
Du kannst aber davon ausgehen, dass BMW deine Fehler kennt. Wenn du den Teleservice Call nicht deaktiviert hast und die Datenschutzeinstellungen nicht ganz restriktiv hast, dann telefoniert der BMW sowieso mehrmals die Woche nach Hause und lässt seine Fehler da.
Und sobald der Tester angeschlossen wird, wird der Fehlerspeicher auch gezogen und in deiner Online Akte abgelegt.
Ich lösche den Fehlerspeicher aber nur, wenn ich was am Auto gemacht hab, was ich nicht drin stehenlassen will. Bspw. Headunit codieren 😅 Oder wenn ich einen Fehler suche, und das Auto entweder schon über der Garantie ist, oder der Fehler schon sicher bei BMW ist.