Müsste allerdings etwas schneller blinken als nur alle 5 Sekunden. Dachte es waren 2 oder 3 sek.
Was meinst du genau mit automatisch einstellen? Synchronisation zur Internetzeit oder was möchtest du?
Ist das nicht voreingestellt?
Müsste allerdings etwas schneller blinken als nur alle 5 Sekunden. Dachte es waren 2 oder 3 sek.
Was meinst du genau mit automatisch einstellen? Synchronisation zur Internetzeit oder was möchtest du?
Ist das nicht voreingestellt?
Beim G26 ist es wie beim i4.
Ja etwas besser als beim 3er....aber es immer noch nicht optimal.
Das macht gar nicht so viel aus, weil es höher sitzt, sondern weil der G26 andere Heckverwirbelungen hat.
Es gibt auch Karossen, da nebelt es bis in die Heckscheibe hoch. 1er zum Beispiel.
Das war auf jeden Fall die Auffahrwarnung mit City-Bremsfunktion.
Aber nicht 3-4 Sekunden, das war viel kürzer. Ist der vermutlich nur anders vorgekommen.
Würde sie solange stehen bleiben, würde das Auto schon eingreifen.
Ich hab das gerne öfters, da ich bei mir im Wohngebiet auf eine abknickende Straßenführung zu fahre, und genau in der Ecke steht ein Grüngut-Container.
Der hat zwei schöne rote Reflektoren und oben die Öse wo er an den Haken kommt. Das sieht für den Algorithmus aus wie --- ein Auto mit roten Relfektoren oder Rücklichtern.
Also sehe ich diese Warnung mehrmals die Woche.
Anfangs wo ich noch nicht so bewusst das gemerkt habe, hat er mich mal hart abgebremst. Ich wusste gar nicht was los war, bis ich nachgedacht hab, was der BMW da gesehen hat.
Kamera mit Algorithmus ist halt kein menschliches Auge mit Hirn dahinter.
Wie meinst du notwendig?
Die Jalousie hat direkten Einfluss auf den Verbrauch.
Das kommt auf die Motorisierung an.
Alle aktuellen Modelle haben aber die Jalousie.
Da müsstest du schon welche von den ersten erwischt haben?
Adaptiv kann man doch einfach per Software freischalten, oder?
Nein. Das sind ganz andere Leuchten.
Direkt nach dem Abstellen kann das auftreten, weil der Luftstrom des Lüfters mit einem Schlag wegfällt.
Sollte aber dann sofort mit dem Einschalten des Lichts wieder verschwinden.
Das kann jederzeit per RSU und Update nachgereicht werden.
Viel zu teuer sowas abzusichern. Das kommt entweder direkt zu Anfang in die Steuergeräte rein oder gar nicht, aber nicht per Remote Upgrade.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass viele Steuergeräte die drin sind, das auch noch nicht können.
Alle neuen, die ab 2021 entwickelt wurden, haben die Anforderung und sobald die jetzt durch die Serien gehen, werden sich die Tore schließen fürs Codieren.
An der Batterie zu laden ist mit IBS nicht sinnvoll, wie oben schon erwähnt wurde.
CJ#22 Arbeitest du nicht auch in der Automobilzuliefer-Industrie? Dann weißt du ja, dass alles möglichst günstig sein muss.
Grundsätzlich immer über die Fremdstartstützpunkte im Motorraum laden. Da ist ein entsprechender Schutz noch dazwischen (Kodensator) und das ist für die Batterie besser.
Direkt an der Batterie zu laden macht der Batterie zwar nichts aus, weil immer das Bordnetz da dranhängt, aber den Steuergeräten, wenn ein Ripple auf dem Ladegerät wäre.
Aber mit ein bisschen falscher Spannung macht man eine AGM nicht gleich kaputt, wenn man mal Starthilfe geben muss.
Für dauerhafte Ladungserhaltung sollte man aber schon ein AGM-taugliches Ladegerät nehmen.