Beiträge von Piwi87

    Muss leider noch mal hinzufügen, dass das nur Auftritt, wenn ich auf der Bremse stehe oder Parkbremse angezogen ist.

    Klingt irgendwie ungesund und passt leider auch nicht so wirklich zu reibenden Manschetten das Geräusch.

    Ich versuche mal eine Aufnahme zu machen, ist schon recht laut.

    Termin beim Freundlichen ist leider erst im Januar

    Wenn ich das jetzt lese, dann könnte man meinen, dass einfach nur die Reifen am Boden schrubben, wenn du lenkst. Je stärker du lenkst desto mehr müsste das Fahrzeug nachrollen was aber nicht geht, weil du auf der Bremse stehst. Das erzeugt ein "Gummi reibt über Boden"-Geräusch. Kann es das sein?

    Mit A und 0 geht das Licht auch im Stand nicht mehr aus…

    Mit Stand meinst du welchen PWF Zustand? Wohnen dann?


    Ich hätte jetzt eigentlich erwartet, dass es in PWF Fahren klappen müsste, wenn man die Option auf "nur in A" codiert und den anderen Parameter auf OFF_IN_PWF_FAHREN_ERLAUBT = ja.

    Das hast du jetzt so gehabt und hat nicht funktioniert. Und mit in "A und 0" geht was nicht? Da lässt er in Wohnen dann schon das Licht an? Aber nur beim Ausschalten oder macht er es dann schon beim Aufschließen an und lässt es an?


    Klingt schon auch seltsam, wie er da reagiert.

    Entweder es gibt noch einen Parameter, der da hinwirkt oder es ist mittlerweile im FLER / FLEL hart drin, dass den der Codierparameter nicht mehr interessiert.

    Du hast auch die High-Scheinwerfer mit eigenem Steuergerät oder?

    CBS so heißt das System dahinter nimmt einerseits dynamisch die Fahrleistung mit einem Maximalwert bzw. eine Laufzeit mit einem Maximalwert.

    Anhand der Belastung wird ggf. etwas reduziert. Aber das was zuerst zuschlägt gilt.

    Daher wird nach zwei Jahren das Fahrzeug zum Service gerufen, auch wenn die Laufleistung nicht erreicht wurde.


    Dass es der Juni und nicht der Juli ist, liegt bestimmt daran, dass der F2-Termin vom Fahrzeug im Juni lag.

    Es zählt nicht die Zulassung sondern die Herstellung. Ab da läuft der CBS und wird dann jeweils mit dem letzten Vorgang derselben Kategorie zurückgesetzt.


    Mit der geringfügigen Überschreitung passiert in der Regel nichts, aber der Vorbesitzer hat definitiv gewartet, bis er ein rot bekommen hat, nicht schon bei gelb reagiert. Bei 4 Wochen drüber wirst du vom System bei einer Kulanzanfrage ausgesteuert.

    Laut den Amis gibt es bei Bimmercode noch „Automatic Light Control“ mir den Werten „Active in Position A“ oder Active in Position A and 0“.

    Wobei zweites der Standard ist.

    Ich muss gleich mal schauen, wie der Wert auf deutsch heißt.

    Der Wert müsste auf Deutsch heißen "Automatische Lichtsteuerung".

    Ist plausibel, dass die beiden Werte das Verhalten beeinflussen.


    Der Parameter war früher für die Drehschalter notwendig, aber wenn der noch drin ist, dann muss man den auf "in Stellung A" stellen damit der Lichtsensor in dem Fall bei "0" nicht betrachtet wird.
    Du wirst es sicherlich bald ausprobieren, dann wissen wir es. Dann weiß ich gleich wen, der es dann auch umstellen wird. :)

    Genau den Parameter meinte ich.

    Der wirkt nicht?


    Seltsam. Gibt es da noch einen zweiten? Wüsste ich ned.

    Wenn du den codiert hast, kannst du ihn dann im Stand auch nicht schalten, wenn du lange (3 sec) auf die OFF-Taste drückst.

    Es müsste eigentlich schon einen Parameter im BDC geben, der die Off Funktion bei Fahrbereitschaft steuert. Ich weiß leider nicht wie er heißt.

    hab ich bei mir aber nicht eingestellt.


    Das andere hab ich auch. 😅