BMW hat selber mal gesagt, dass der 3er OS8.5 nicht bekommen soll. Das ist aber eine nicht technische Entscheidung.
OS9 geht im 3er und auch im 4er technisch nicht. Ist ein ganz anderer Softwarestack.
BMW hat selber mal gesagt, dass der 3er OS8.5 nicht bekommen soll. Das ist aber eine nicht technische Entscheidung.
OS9 geht im 3er und auch im 4er technisch nicht. Ist ein ganz anderer Softwarestack.
edlen Filz
Velours 😱
in der Automobilindustrie muss zwar alles günstig sein, aber so billig dann auch wieder ned.
Sehr wahrscheinlich zwei unterschiedliche Hersteller und es gab in der Spec. keine genauere Anweisung wie es umzusetzen ist
Nein, ist sogar derselbe Hersteller und es war auch bewusst so spezifiziert.
Bin sicher, dass ihr drauf kommt, warum man es anders machen muss bei der iDrive Platte 😅
Gibt zwei Gründe.
mit einem Holzpin
Nicht dein Ernst 😮
Aber wow, gute Kombinatorik. Solltest Validierungsingenieur werden. 😅
hätte lieber separate Tasten
Viel zu teuer. Alles was mechanisch ist, ist teuer und geht schneller kaputt.
... ist der aus Gummi ? Sieht auf dem Foto so aus.
Korrekt ist aus Gummi.
Hab auch die Allwetter. Floorliner haben sehr hohen Rand, da kannst ne ganze Tasse Wasser auskippen und es läuft ned über.
Allwetter reichen völlig.
Diese Blende ist eben nicht flexibel und meiner Meinung nach so starr, dass sie unmöglich exakt genug einen einzeln zugeordneten mechanischen Taster auslösen kann.
Es ist eine große Tasten-Bar mit passivem Feedback.
Kapazitiv wird die Fingerposition ermittelt. Per LIN wird dem Bodycontroller mitgeteilt, was du wolltest. Und der erzählt es dann per Ethernet der Headunit.
Die gleiche Technologie wird auch für den Fahrerlebnisschalter genutzt.
Die Drückerplatte rund um den iDrive Controller ist eine andere Technik.
Dort hast du eine starre Drückerplatte mit Piezosensoren und aktivem Feedback.
Wenn das Auto komplett schläft, dann kannst du drauf rumdrücken, passiert nichts. Ist die Platte aktiv, dann tippt ein Aktor kurz zurück, damit du denkst du hast die ganze Platte bewegt. Das Bauteil ist aber starr.
Ist jetzt nicht von elementarer Wichtigkeit, interessiert mich aber einfach mal als jemand, der im Studium auch das Fach Regelungstechnik erleben durfte.
Dann ist es ja klar, oder?
Deine Wunschtemperatur von 21 Grad erreichst du erstmalig minimal schneller wenn du höhere Werte einstellst, aber dann schwingt es halt auch über, wenn du zurückdrehst. Außerdem wird dann auch mal schnell gekühlt, wenn du wieder runter drehst. Dadurch machst du dann aus dem PID selber ein Verhalten wie beim PI.
Den besten Erfolg nämlich stabil deine 21 Grad zu haben erreichst du, wenn du die Einstellung lässt.
Weiterhin errechnet die IHKA den Sollwert. Selbst wenn du 21 Grad einstellst, regelt sie nicht da hin. Abhängig von der kalten Außentemperatur wird ein Aufschlag gegeben, oder bei viel Sonneneinstrahlung und passablen Außentemperaturen ein Abschlag. 😅
Klar weißt du das
Oh, na schau an. Ich kann mir das halt nicht mehr merken.
Ich wusste es mal.
Interessant, dass ich das selbst in der Suche nicht fand.
Achso G21 überflogen. Dachte aber auch die Rückleuchten hätten beim G21 die selbe Dimension.
Frag mich nicht mehr welcher Teil.
Aber die Rückleuchten sind ja zweigeteilt. Ein Teil ist in der Flanke und der andere in der Heckklappe bzw. im Kofferraumdeckel nur einer der Teile ist baugleich zwischen G20 und G21.
Der Routenmagnet beeinflusst nur die aktive Navigation und wird nicht gespeichert.