Beiträge von Piwi87

    Dann würde ich dem Händler, auch wenn es ein freier ist, trotzdem sagen, dass er das nicht machen darf.

    Der muss dir ja dankbar sein.


    Stellt man sich vor, jemand reklamiert dann beim ihm das PDC, dann tauscht der das vielleicht um teueres Geld.


    Auf deinem Bild sieht man direkt, dass der Halter zu nah an den Sensoren ist.

    Deshalb hat es da reflektiert und du hattest quasi vorne kein funktionierendes PDC.

    Sowohl Kamera als auch der Fernradar werden nicht für die Abstandsermittlung in der Parktafel verwendet.

    Nur die Front- und Heckradare in den Seitenwänden (sofern vorhanden) werden berücksichtigt, wenn die Parktafel aktiviert ist.

    Dabei aber dann auch nur im Rahmen einer Querverkehrserkennung und nicht zur Abstandsmessung.


    Hört sich so an, als würde durch irgendwas eine Reflektion des Ultraschalls entstehen, die dann als Hindernis erkannt wird. Das kann schon auch Feuchtigkeit sein, die wo ist, wo sie nicht hingehört.

    Was mich aber neuerdings ärgert (kA ob das immer schon so war oder mit irgendeinem Update kam): Wenn man mit Neblern fährt gibt's kein maskieren mehr sondern der Assi verhält sich wie bei den günstigeren Scheinwerfern, also stur an/aus. Weiss jetzt nicht ob nur in Kombination mit Scheibenwischer aber ich glaub sogar ohne blendet er dann stets vollständig ab.

    Das war immer schon so. Wenn die Nebler an sind, wird auf das sog. Schlechtwetterlicht gewechselt.

    Dabei werden die Scheinwerfer etwas nach außen und unten geschwenkt. In dieser Lage kann nicht mehr maskiert werden.


    Entweder Selective Beam oder Nebler. Aber Trost: Künftig gibt es eh keine Nebler mehr.

    Das hat aber nichts mit dem DAP zu tun, das ist der Spurhalte-Assistent, der sich ab 70 km/h automatisch anschaltet und ab 65 km/h wieder ausschaltet.

    Die Sensibilität kann man einstellen, ggfs. kann man es auch dauerhaft ausstellen, aber dann bei den "Sicherheits-Assistenten" (runder Kreisbutton in der Mitte, wenn alle aktiv, leuchtet der auch grün, ansonsten gelb :D)

    Je neuer die Autos, desto unwahrscheinlicher dass man die Assistenten dauerhaft ausschalten kann. Ich hab da den Überblick verloren, wann was geht und wann nicht. 😅


    Ich bin jedenfalls froh, dass ich meinen aus 2021 hab, da kann man eigentlich alles so schalten, wie man möchte.

    Es steht auch nicht, was diese Inszenierungen genau sein sollen. Also was da genau dann mitspielt.


    Das was da steht fürchte ich, wird für den 3er eher nicht gelten, egal ob LCI oder pre-LCI.

    Gerade auch das Thema mit dem Drive-Recorder. Glaub nicht, dass es dafür ne Schnittstelle in die Cloud gibt bei unserer Architektur.

    Also kurz zur Systemerklärung:

    LED im Spiegel hat folgende Funktionen

    - DWA geschärft - LED blitzt alle 1-2 Sekunden

    - DWA geschärft und Neigungsalarm sowie Innenraumschutz werden innerhalb von 10-20 Sekunden ausgeschaltet - LED leuchtet 3 Sekunden auf und blitzt dann alle 1-2 Sekunden

    - DWA geschärft aber Türen und/oder Klappen noch offen - LED blinkt mehrere Sekunden und geht dann in blitzen über. Innenraumschutz ist dann deaktiviert und die offenen Türen/Klappen werden nicht überwacht
    In diesem Zustand kann man innerhalb von ca. 1 Minute die Türen/Klappen noch schließen, dann werden sie in die Überwachung aufgenommen. Innenraumschutz bleibt aber aus.

    - DWA wird entschärft und in der Zwischenzeit wurde ein Alarm ausgelöst. LED blinkt schnell weiter für bis zu 2 (?) Minuten oder bis zum Klemmenwechsel - So soll man erkennen, dass jemand am Auto war, als man weg war.


    Das Handschuh-Fach wird nicht überwacht, aber der MHD-Adapter hat dann den Alarm ausgelöst.

    Wenn nach dem Einschlafen was am D-CAN hängt, wird alarmiert.

    Eventuell das Profil verwaschen.

    Hier hilft es bewusst mal eine andere Farbe einzustellen und noch ein paar Minuten wieder die gewünschte.

    Dann wird das Profil zweimal übertragen und gesichert.