Beiträge von Piwi87

    Hallo zusammen,


    ich hoffe, die Frage ist nicht zu dämlich aber ich konnte weder in der SuFu noch im Web eine Antwort finden. Was ist der Unterschied zwischen der Bezeichnung G21 und G21n. Ich bin aktuell auf der Such nach den originalen schwarz-matten Seitenlogos und möchte gerne die serienmäßigen vom M-Paket ersetzen. Mein Wagen: BMW G21 LCI


    Danke für eure Antwort!

    Wo hast du die Bezeichnung denn gefunden? Die sagt mir nichts.

    Eventuell ist damit der LCI gemeint.


    Hast du eine Quelle?

    Danke fürs Jünger machen :)

    Die Außenspiegel wurden mit 07/2020 verbessert. Entfeinert wurde erst ab Modelljahr 22 und dann so richtig mit dem LCI.

    Die späten 2020er und die 2021er sind recht gut und sehr zuverlässig.

    Davon würde ich den Fahrzeugkauf nicht abhängig machen.

    Mit den heutigen Möglichkeiten zu USB-Stick, Apple CarPlay, usw. gibt es da genügend andere Features.

    Und die Änderungen, die ab dem Modelljahr 2021 gekommen sind, sind aus meiner Sicht es immer mehr wert, hier einen Vorzug zu bekommen.


    Gerade was die Haltbarkeit anbelangt, wurden da einige Themen beseitigt. Gerade die undichten Spiegel zum Beispiel oder auch einige Verbesserungen an den Fahrerassistenzsystemen, die nicht mehr nachrüstbar sind für die vor Modelljahr 2021.


    Ich glaube mit 11/2020 kam die Änderung.

    Mit 07/2020 kamen viele Verbesserungen.

    Das ist eine CostDown Maßnahme.

    Wenn man keine Alarmanlage oder Glasdach hat, dann wird ein anderes Funktionszentrum Dach verbaut.


    Das war immer schon so, nur sahen die beiden Varianten damals äußerlich ähnlich ausladend aus. Jetzt spart man sich beim kleinen den Platz, der technisch nicht notwendig ist.


    Rein vom visuellen Effekt her ist es in meinen Augen eine Entfeinerung, genau wie der Lederpralltopf oder das neue Ambientelicht im 4er LCI.


    Die Kosten steigen stärker als geplant, also werden die gedrückt, damit sich am Baureihenergebnis nicht zu viel ändert.

    Hier läuft es auch gut.

    Es hat nicht groß gewütet. Ging auch relativ zügig, bin sitzen geblieben. Ca. 10 Minuten.


    Codierungen scheinen nur in der Headunit, im Kombi und im FZD beeinflusst zu werden.

    BDC, Klima und weitere Dinge werden wohl gar ned angefasst.

    Damit der Stromverbrauch minimiert wird

    Durchs Absperren wird der Stromverbrauch nicht reduziert. Das Auto muss dazu einschlafen.

    Da du ja die Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel offen hast siehst du ja wann das Auto eingeschlafen ist. Kofferraum-Licht geht dann aus.


    Und 15 A sollten schon passen für ohne Zündung.

    Besser ist aber tatsächlich komplett aus, also Batterie ab und Auto tot.

    Dann hast du keinen Stress mit Steuergeräten, die ggf. beleidigt sind.


    Nach dem Batterieanklemmen, musst du halt dann die Uhrzeit wieder einstellen und einmal in den Diagnosemodus gehen für 2 Minuten. Dann sollte sich alles wieder gefangen haben.

    Neue Batterie musst dann registrieren, sonst macht dir das Lademanagement die neue gleich kaputt.

    Wieso sperrst du denn das Auto ab, wenn du die Batterie abklemmst?


    Durch das zweimalige Drücken deaktivierst du nur den Innenraumschutz und den Neigungswächter. Die Alarmanlage ist aber scharf.

    War denn die Alarmanlage geschärft?

    Der Alarm kann ja nur kommen, wenn du das Auto abgeschlossen hast.

    Deaktivieren kannst ihn dann nicht mehr, weil du ja keinen Strom mehr hast, der das Auto aufsperrt.

    habe die befürchtung das die batterie in dem moment zu schwach ist weil sie den motor startet.

    Nein, die kann ich dir nehmen. Der Motor wird nicht mit Energie aus dem 12 V Netz gestartet.

    Der E-Motor des Hybridantriebs wirft den Verbrenner mit an.