Technisch ist kein Unterschied zwischen dem manuell und dem automatischen Einlegen von P.
Es ist immer derselbe Zustandswechsel der passiert.
Wenn man allerdings nicht auf der Bremse bleibt, bis P auch wirklich eingelegt ist, dann macht es einen mechanischen Unterschied, weil dann der Antriebsstrang verspannen kann.
Bei drücken von P wird P sofort eingelegt. Durch die Rücknahme der Fahrbereitschaft dauert es ca. 1 sec.
Geht man in dieser Zeit schon von der Bremse ohne eingelegter Auto Hold Bremse, fällt das Fahrzeug ggf. gegen die Klaue.
Also ich nutze auch die automatische Schaltung. Manchmal lege ich P manuell ein.
Stehe ich am Berg oder Hang, dann halt ich den Wagen vorher mit der Betriebsbremse oder Autohold und gehe dann über N, Feststellbremse nach P. Auf der Ebene mache ich das nicht, weil nicht notwendig.
Die Aussage, dass das Steuergerät da Probleme macht ist aber Unsinn. Dem Steuergerät ist das egal. Das ist ein Usecase, der genau so programmiert wurde. Genauso verhält es sich mit dem Rangiermodus. Der ist auch explizit programmiert. Müsste man ja nicht machen, könnte man ja auch auf N springen lassen. Es ist ja immer noch ein Wandler, der kann das schon ab, und ein bisschen das Öl verquirlen.
Das ist natürlich nicht das gewünschte Nutzungsprofil und ich nutze das auch selbst nicht.