Beiträge von Piwi87

    Es gibt bei BMW die 12V Batterie, den Niedervoltspeicher (48V) und den Hochvoltspeicher (für die E-Antriebe). Je nach Fahrzeug hat man mehrere. Immer aber eine 12 V Batterie. Auch die Vollelektrischen.


    Das 12V Bordnetz wird über einen DC/DC-Spannungswandler aus dem Hochvoltspeicher gestützt. Dadurch wird auch die 12 V Batterie geladen. Das passiert ggf. auch im Stand beim Laden oder beim Klimatisieren / Vorheizen.

    Am Motorblock fehlen Klimakompressor und Lichtmaschine, bei vielen auch der Starter (Anlasser).


    Das bevorzugte Batterieladen der 12V beim Rekuperieren gibt es in Fahrzeugen mit 48V oder Hochvoltspeicher nicht mehr.

    Ich glaube so sieht BMW alle Fahrzeuge die älter als 3 Jahre sind bzw. alle die etwas unter OS8.5 haben und denkt sich naja passt schon die brauchen nichts neues :D

    Na ja, das wird ja jetzt nicht unbedingt in böser Absicht gemacht. Es gibt zwei Entwicklerteams, eines für die neuen Themen und eines für Serienbetreuung und Weiterentwicklung.

    Das zweite Team ist natürlich kleiner und hat weniger Ressourcen. Wenn jetzt im Zyklus von 3 Jahren neue Major-Versionen (die sich auch noch stark unterscheiden) rauskommen, dann ist es auch ein Ressourcen-Thema.


    Und durch die Plattform-Änderung fürs Infotainment auf OS9 für die kleinen Autos wird das halt auch noch zusätzlich verschärft,


    In dem Zusammenhang sind dann aber Entscheidungen, dass man bspw. den 3er auf OS8 lässt und nicht OS8.5 bringt nicht verständlich. Das wäre vom Hub her nicht so viel mehr gewesen, da es für den i4 ja schon gemacht wurde und der sitzt halt auch auf SP18.


    Dennoch ist BMW aktuell vom Infotainment her (wenn man mal die New OEMs außer Acht lässt) immer noch sehr führend, was Feature-Hübe anbelangt.

    Hier hoffe ich nur, dass man hier nicht abgehängt wird.

    Falsch gelesen von mir.....doch vorne?!

    Alle Klappen sitzen vorne im Klimakasten. Das ist ein riesiger Metall/Kunststoffkasten, der rechts vorne an der Stirnwand über dem Handschuhfach mit dem Lüfter beginnt und zunächst flach nach links verläuft. Hinter dem Centerstack wird das ganze richtig tief und wuchtig und geht bis unter die Mittelkonsole.


    Der Lüfter zieht die Luft von außen rechts durch nen Filter an und drückt sie durch Klima- und Heizregister über verschiedene vor- und nachgelagerten Klappen.

    Damit wird geregelt.

    Piwi87 Der "Stellantrieb der Luftmischklappe Fond" sitzt doch oben im Fahrerfußraum, oder?


    Dafür muss dann der Knieairbag raus. Also nichts für Anfänger ;)

    Hm, ich hab den DTC nachgeschaut und das zeigt an: Blockierung in Fondklappenmotor erkannt.

    Der sitzt unter unter der Ladeschale.


    Der Mischluftklappenmotor Fond sitzt links an der Klimaeinheit und ist damit nur über den Fahrerfußraum zugänglich. Wie du schriebst.


    Welcher von beiden ist jetzt der Übeltäter. Ich bin mir bei den DTCs immer nicht sicher, weil ich nicht mehr die neuste Quelle habe. Da verschiebt sich manchmal auch was.


    Wie ist genau das Fehlerbild:

    Kommt überall gleich warme Luft hinten oder ist ein Unterschied zwischen Fußdüsen und Mitteldüsen?

    Hi,

    das verstehe ich was du meinst.


    Wenn er zu hoch dreht, dann fällt dir die Kurve am Ende wieder leicht ab.

    Dennoch ist der Kickdown schon das was am meisten rausholt. Nur je nachdem wie man den Kickdown schaltet wirkt es vielleicht anders. Wenn du das Pedal zuerst durchtrittst und dann niedertrittst (Kickdown) dann muss die Automatik mehrmals schalten, wobei eine Zugkraftunterbrechung auftritt.

    Daher ist es besser sofort den Kickdown zu treten, dann kann das Getriebe auch Gänge überspringen und schaltet nur zweimal. Zuerst einen zurück und dann zwei zurück, wenn wir mal davon ausgehen dass du im 6 oder 7 fährst.


    Der Kickdown schaltet in den minimal möglichen Gang und stellt den Lastwunsch Fahrer auf 100%, bist du loslässt. Gleichzeitig werden Klimakompressor und Generator getrennt, sowie die kurzzeitig Lamellen geschlossen. Somit solltest du schon das meiste rausholen können.


    Die Schaltstrategie entspricht der in der Schaltgasse S.

    Der Vollgaspunkt stellt auch auf 100%, nimmt dann aber sofort ordentlich weg, wenn du auch nur leicht loslässt.