Beiträge von Piwi87

    Ich würde wenn du selbst nicht die Möglichkeit hast, einfach beim Freundlichen Vorstellig werden, soll er erstmal den Fehlerspeicher auslesen und schauen was ist..

    Ich hab meinen schon ausgelesen. Die Headunit selbst hat nichts zu den Zeitpunkten drin.

    BDC und Kombi melden, dass die Headunit ausgefallen ist, aber das sehen wir ja als Effekt, das ist nicht die Ursache.

    Einzige Ausnahme, die über My BMW App gesendete Adresse war auf der Hinfahrt nicht im Auto verfügbar

    Ha, war am Samstag in München und am Sonntag in Nürnberg. Hat auch alles funktioniert. Nur die MyBMW App war am Samstag bei mir auch sehr langsam und ich konnte den "Lüften" Befehl nicht ans Auto absetzen beim ersten Versuch. Das war vielleicht ne Störung am Server.


    Heute früh bei der Fahrt ins Büro ist mir die Headunit aber wieder ausgestiegen. Kurzer Blackscreen, Radio kurz weg, nach dem Start aber Handys noch verbunden.

    Sei startet also nicht komplett bis auf die physikalische Ebene runter neu, sondern nur die Applikation.


    Langsam glaub ich an ein Problem mit der Navi-Karte mehr als an CarPlay.

    Das Verhalten ist schon gewünscht. Beim Standstill wird der Wandler geöffnet und er kommt erst mit nem Tip-in wieder.

    Daher läuft er dir zurück. Wenn du nen Tip-in machst, dürfte er nicht mehr lasch zurückrollen.


    Man hat das Kriechen bewusst so stark wie möglich rausgenommen, um Kraftstoff zu sparen.


    Wenn du die volle Kriechleistung willst, dann ist es besser du gehst in den Rangiermodus.

    Dazu ggf. kurz nach R und wieder nach D. Anschließend kannst du auch ohne Unlocktaste wieder in R wechseln. So merkt man, dass du im Rangiermodus bist.

    Kartenmaterial wäre spannend, aber meine letzte Fahrt war von München in einen direkt vorgelagerten Ort ca. 20km über die A8. Werde es am Wochenende mit 2x 1,5h nach Niederbayern testen ob sich da etwas tut.

    Bei mir ist es auch immer wenn ich südlich fahre, also die Kartendaten vom Münchner Umland im Hintergrund geladen werden müssen wegen RTTI.

    Schau mal, wenn du eh in der Gegend bist am Wochenende ob es da auch passiert.


    Dann ist bei dir meine CarPlay Theorie nicht belastbar.


    Die Headunits sind sehr robust, da wird schon stark auf die Bauteilauswahl geachtet. Die Headunit macht ja nen Softrestart, wenn ein Bauteil abschmieren würde, dann würde sie schon deutlich länger ausfallen denke ich.

    er ist 90 % Langstrecken gefahren.

    Das machts in dem Fall nicht aus. Kann sogar sein, dass er oft den Kick-Down genutzt hat und mit hohen dynamischen Lastwechseln gefahren ist. Wenn das Getriebeöl dabei noch kalt ist, dann gibt es mehr Abnutzung. Dennoch dürfte das bei der Laufleistung noch nicht zuschlagen.

    Aber ist halt echt schwer zu beurteilen wenn man es nicht selbst merkt im Vergleich.


    Wäre das empfehlenswert oder kann das Probleme machen?

    Probleme macht das nicht. Nur wird das die Werkstatt auch ned einfach so machen.

    So wie du dein Verhalten mit dem Segeln usw. beschreibst, glaub ich aber nicht, dass es an der AGS liegt.

    Das natürlich schon cool (oder gruselig) wenn es sich so von alleine behebt.


    Ich werde morgen 2x 1,5h fahren und schauen was passiert. Aber auch wenn es jetzt wieso auch immer erstmal nicht mehr auftreten sollte, geht der Wagen in die Diagnose. Lieber jetzt noch über Garantie/Kulanz abrechnen wenn es einen defekt hätte als dann in paar Jahren richtig zahlen müssen.

    Ob die Diagnose viel bringt. Vermutlich stehen die Abstürze drin. Dann kriegst ne neue Software, aber ob das hilft.

    Ich glaub immer noch, dass es an Carplay liegt oder es ist im Kartenmaterial ein Fehler. Der müsste dann aber krass sich auf ein großes Gebiet beziehen, weil die Ausfälle sind jetzt nicht so regional, wo hier berichtet wird.
    Bei uns beiden wäre das noch erklärbar, weil wir beide im gleichen Gebiet fahren. Aber Anzia ist ja ganz wo anders unterwegs.

    Schwieriges Thema von der Ferne aus ohne das Auto wirklich zu "erfahren".

    Wir sind uns einig, dass deiner in der Schubabschaltung ist, du hast keinen MildHybrid somit segelt auch das Fahrzeug nicht. Das stimmt so weit?


    Macht es einen Unterschied ob du in der Sportgasse (Wählhebel nach links geschoben) ausrollst oder in D?

    Manuell geschaltet macht es einen Unterschied, hab ich verstanden.


    Der Unterschied ist, dass bei M und Sportgasse der Wandler aktiv ist. Sprich da hast du den Kraftschluss über den Wandler, der dämpft schon.

    Kannst du das Ruckeln am Drehzahlmesser sehen? Der ist sehr stark gedämpft, also wenn man es da sieht, muss es schon sehr extrem sein.

    Wenn du gleichzeitig bremst, passiert es da auch oder nicht?


    Die Getriebeadaption (AGS) kann man beim G2x nur noch mit dem Tester zurücksetzen.

    Die AGS lernt schon einiges, aber ins ruckeln sollte der Motor nicht kommen, auch in eco nicht. Mich wundert das, dass es in eco und comfort gleich ist. Da sind die Schaltpunkte eigentlich andere.


    Weißt du wer das Auto vorher gefahren hat bzw. wie der gefahren ist?

    Man kann so ne Wandlerüberbrückung schon auch abnutzen.