Beiträge von Piwi87

    Das natürlich schon cool (oder gruselig) wenn es sich so von alleine behebt.


    Ich werde morgen 2x 1,5h fahren und schauen was passiert. Aber auch wenn es jetzt wieso auch immer erstmal nicht mehr auftreten sollte, geht der Wagen in die Diagnose. Lieber jetzt noch über Garantie/Kulanz abrechnen wenn es einen defekt hätte als dann in paar Jahren richtig zahlen müssen.

    Ob die Diagnose viel bringt. Vermutlich stehen die Abstürze drin. Dann kriegst ne neue Software, aber ob das hilft.

    Ich glaub immer noch, dass es an Carplay liegt oder es ist im Kartenmaterial ein Fehler. Der müsste dann aber krass sich auf ein großes Gebiet beziehen, weil die Ausfälle sind jetzt nicht so regional, wo hier berichtet wird.
    Bei uns beiden wäre das noch erklärbar, weil wir beide im gleichen Gebiet fahren. Aber Anzia ist ja ganz wo anders unterwegs.

    Schwieriges Thema von der Ferne aus ohne das Auto wirklich zu "erfahren".

    Wir sind uns einig, dass deiner in der Schubabschaltung ist, du hast keinen MildHybrid somit segelt auch das Fahrzeug nicht. Das stimmt so weit?


    Macht es einen Unterschied ob du in der Sportgasse (Wählhebel nach links geschoben) ausrollst oder in D?

    Manuell geschaltet macht es einen Unterschied, hab ich verstanden.


    Der Unterschied ist, dass bei M und Sportgasse der Wandler aktiv ist. Sprich da hast du den Kraftschluss über den Wandler, der dämpft schon.

    Kannst du das Ruckeln am Drehzahlmesser sehen? Der ist sehr stark gedämpft, also wenn man es da sieht, muss es schon sehr extrem sein.

    Wenn du gleichzeitig bremst, passiert es da auch oder nicht?


    Die Getriebeadaption (AGS) kann man beim G2x nur noch mit dem Tester zurücksetzen.

    Die AGS lernt schon einiges, aber ins ruckeln sollte der Motor nicht kommen, auch in eco nicht. Mich wundert das, dass es in eco und comfort gleich ist. Da sind die Schaltpunkte eigentlich andere.


    Weißt du wer das Auto vorher gefahren hat bzw. wie der gefahren ist?

    Man kann so ne Wandlerüberbrückung schon auch abnutzen.

    Das booten konnte ausgelesen werden in der Werkstatt, aber keiner hat eine Ahnung, warum dies so ist.

    Weil die anderen Steuergeräte ja mit der Headunit kommunizieren. Wenn du sie neu startest, dann fehlt die unerwartet als Teilnehmer und antwortet nicht. Das monieren die anderen und legen nen Fehler ab.

    BDC, LRE , MGU ……MFG

    Entschuldige, wollte dich nicht verwirren, hier die Aufklärung :whistling:


    Body Domain Controller ist das Karosseriesteuegerät oder auch das Zentralsteuergerät, ohne dem geht nix

    Lenkradelektronik ist das Steuergerät in deinem Lenkrad, das die Lenkradheizung steuert und treibt sowie den Vibrationsaktor ansteuert.

    MGU ist die Media Graphics Unit und damit die Headunit, also deine Navigations- und Entertainmentzentrale. Das ist ein Computer, war ganz früher mal ein Windows PC, jetzt Linux basiert.


    MFG hast du selbst eingeführt als Abkürzung und auch gleich beantwortet. :thumbsup:

    So oft wie das hier jetzt aufkommt, glaub ich fast nicht, dass die Headunits sterben.

    Glaub das ist ein Speicherüberlauf und da hängt sie sich auf. Ich hatte das neulich auch. Ätzend. Mitten unter der Fahrt. Da erschrickt man ein bisschen.


    Ich hab’s noch nicht nachstellen können. Ich hatte jedesmal aber ein iPhone via CarPlay dran.

    Könnte am iOS liegen oder an der I-Stufe. Erst mit dem RSU trat das auf bei mir.


    Bin jetzt dazu übergegangen, dass ich die Headunit öfter mal booten lasse. :saint: