Beiträge von Piwi87

    Wenn du vorwärts fährst kannst du auch mit 10 km/h wogegen fahren.

    Fährst du auf ein Auto auf, das von der Kamera erkannt wird oder Motorrad, dann bremst er dir.


    Fährst du aber gegen einen Poller oder ne Hecke, bremst nichts.

    Rückwärts aber schon, wenn aktiviert. Dann wird vom PDC der Anker geworfen.


    Die Kamera muss ein Auto erkennen oder einen programmierten Verkehrsteilnehmer. Sonst erkennt sie das nicht.

    Auf F27 kannst drauf gehen, die ist nur für vollelektrische Fahrzeuge vorgesehen. Da kommt also nichts hin, wenn du keinen Elektro fährst.


    Alle genannten Sicherungen sind mir Dauerplus versorgt. Und wirklich Dauerhaft. Heißt die ziehen dir ggf. die Batterie leer, weil sie nicht geschaltet sind, wie Klemme 30F, die im Fehlerfall abschalten könnte.


    Da würde ich nochmal drüber nachdenken.

    Als ich heute in den Kalender geschaut habe, stand da 01.05.

    ^^

    Das ist das Problem mit den Freischaltcodes und den Diensten.

    Die Dienste (wie RTTI, usw) laufen wirklich bis zu dem Tag, an dem sie ablaufen.


    Das Kartenupdate wird für 3 Jahre (oder halt x Jahre je nach Paket) berechnet, was da für ein Datum ist.

    Und dafür wird der FSC erstellt. Ich habe Bsp. ein Auto vom März und daher kann ich die 2024-2 noch installieren, mein FSC ist noch gültig. Die 2024-3 nicht mehr.

    buche ich dann im September das Kartenupdate für ein Jahr, krieg ich nen FSC bis inkl. 2025-4.

    Das Problem bei Marceees ist, dass er keinen Freischaltcode mehr hat, der noch die 2024-2 umfasst. Das erkennt der Downloadmanager und die Webseite und weist diese Version gar nicht erst aus.

    Wenn er jetzt diese Kartenversion aus irgendeiner Quelle auf den USB Stick packen würde, dann würde das Auto sie installieren und danach das Navigationssystem ausfallen mit dem Hinweis, dass ein entsprechender Freischaltcode fehlt.


    Der Downloadmanager ist ja auch nichts anderes als ein Downloader und Wrapper.

    Es werden die Kartendaten mit dem VIN-spezifischen FSC dann auf den USB Stick gespeichert.


    Die Headunit lagert nach dem Anstecken des USB Sticks die Navigation auf den Stick aus und installiert die Kartendaten vom USB Stick direkt und überschreibt dann den FSC, das ist halt der gleiche, der vorher schon drauf war.

    Wenn fertig, startet das Navimodul neu und lädt die installieren Kartendaten und verifiziert sie mit dem FSC.

    Noch gar nicht verlängert, ich hoffe den Download noch zu bekommen um dann erst im Herbst zu verlängern.


    Bildschirmfoto 2024-05-01 um 12.45.57.png

    Den kriegst du nicht mehr, wenn du nicht verlängerst.

    Dein Freischaltcode reicht dafür nicht mehr. Dein Abo läuft eh länger als es müsste. 3 Jahre ab Zulassung, die war im Februar. Wäre sie im März gewesen, dann wäre der Freischaltcode noch gültig für die 2024-2.


    Den Booster verlängerst du aber schon oder? Dir fällt sonst nächste Woche auch RTTI und die Spracherkennung weg.

    Komisch mir wird immer noch die Road Map Europe Live 2024-1 angeboten.


    Gibt es da Unterschiede, dass nicht allen Fahrzeugen Road Map Europe Live 2024-2 angeboten wird ?


    Haben ja schon mehrere die 2024-2

    Hast du dein Kartenupdate denn auch verlängert?

    Wenn du Erstzulassung Februar 2021 hast, dann kriegst du die 2024-2 nicht mehr, wenn du vorher nicht den Geldbeutel aufmachst.


    Ansonsten wird allen gleichzeitig die gleiche Karte angeboten. Das wird nicht in Wellen ausgerollt, wie die RSU

    Hab es heute mal ausgetestet, auf höchster Stufe Spür ich ganz leichten Luftaustritt, jedoch viel zu schwach im gegensatz zum G20 vom Kollegen.. kann da irgendwas verstopfen?

    Sehr merkwürdig. Also verstopfen hinter dem Luftfilter halte ich für ausgeschlossen, was soll da drin sein.

    Musst wohl wirklich zum :) damit er mit dem Tester die Klappen einzeln ansteuert und schaut, ob da eine hängt. Wenn es aber keinen Fehlerspeicher gib, ist das noch merkwürdiger.