Beiträge von Piwi87

    Die Beschreibung ist sehr mistig geworden.

    Selective Beam hat er aber. Das kommt aber nicht nur aus der Linse, sondern der Scheinwerfer hat neben den beiden Tagfahrlicht-Ikonen jeweils eine Reihe an LED Modulen, die fast vertikal stehen.

    Aus einigen von diesen wird das Fernlicht mit Matrixspots unterstützt.


    Die anderen sind für das „Stadtlicht“ und leuchten in die Breite und tief. Wenn man sie genau anschaut, sieht man, dass sie unterschiedlich ausgerichtet sind. Hab mal ein Bild reingegeben, auch aus der BMW Welt von vor zwei Wochen. Leider sind die TFL an, so dass man es nicht genau erkennt, weil die zu hell sind. Aber ein bisschen sieht man es.


    Was aber definitiv eine Verschchlechterung ist: Die Linse schenkt nicht mehr horizontal, nur vertikal für die Leuchtweite. Ein Kurvenlicht, das in die Kurve dynamisch hineinleuchtet gibt es leider nicht mehr.

    Es gibt eine statische Lichtquelle ganz innen im Scheinwerfer, das zur Seite gerichtet ist. Sieht man auf dem Foto.

    Das ist kein Fortschritt, außer beim Sparen.

    dass ich das Fernlicht wie bisher einfach selbst manage.

    Wenn du dich einmal auf den Selective Beam eingelassen hast, dann glaub ich wirst du das schön den BMW machen lassen. ^^


    Die Technik ist wirklich sehr gut. Das mit den LKW, die geblendet werden ist das einzige Problem was wirklich störend ist. Wenn die Positionslichter ausreichend hell sind, dann blendet er ab oder maskiert sie.

    Aber dennoch mach ich es auf der Autobahn auch manchmal aus, gerade, wenn ne Betonwand als Mittentrenner verbaut ist. Da wird der LKW zu stark verdeckt.


    Der Selective Beam ist immer noch eines der besten Systeme, weil es den Lichtkegel mechanisch verschwenkt. Die neueren Systeme sind statisch und schalten nur verschiedene Module an und aus.

    Hatte noch nie laserlicht. Meine bisherigen Fahrzeuge hatten entweder Halogen, Xenon, oder LED ... aber Laserlicht ist neu für mich.

    Kommt drauf an, in welcher Umgebung du fährst und wann.

    Wenn du jetzt im Sommer nicht deutlich spät unterwegs bist, wo du alleine auf der Straße bist, dann wirst du es nicht zu Gesicht bekommen.


    Der Laser schaltet sich nur ein, wenn es absolut freie Sicht gibt und keine Lichtquelle sichtbar ist. Also kein anderer weit und breit.


    Was du aber erleben wirst ist der Selective Beam und der ist schon richtig gut.

    Ohnehin das letzte Modell damit, alle neuen haben Matrix LED weil günstiger.

    Also mit warmen oder kalten Fahrzeug kann es nichts zu tun haben, weil es ja keine Verbindung zum Antrieb gibt. Unter dem Gangwahlschalter ist Teppich. Da gehen nur Kabel weg.


    Bestimmte Kombinationen: Damit meine ich die Schaltvorfälle. Also P nach N, P nach R, P nach D, R nach D und umgekehrt.


    Wenn du was hörst von oder nach D könnte ich mir das noch erklären. Wenn du aber auch von N nach R oder von P nach R was hörst, dann kann ich mir das nicht erklären, weil da nichts angesteuert wird in der Einheit.

    Wie bereits im Eingangspost beschrieben, ist es egal, von wo nach wo ich schalte. Ob von D in N oder in R oder zurück…das ist egal.

    Wenn du jetzt geschrieben hättest, dass es nur in bestimmten Kombinationen mit D ist, dann eventuell, aber so wenn es immer ist, dann ergibt das keinen Sinn. Die Mechatronik wird nur in bestimmten Konstellationen angesteuert. Also kann es das nicht sein oder tatsächlich eine Fehlfunktion.

    Nein, die Geräusche sind mir bekannt.

    Das, welches ich meine, kommt nach dem Gangwechsel aus der Mittelkonsole.

    Der Wählhebel hat keine mechanische Verbindung zum Getriebe.

    Die Mechatronik im Hebel selbst wird nur in bestimmten Situationen angesteuert.


    Bei welchem Schaltvorgang hörst du es denn und bei welchem nicht?

    Hallo Johnny176 ,


    der Driving Assistant ist dauerhaft im Fahrzeug verfügbar.

    Die Connected Drive Services waren beim 2019er für 3 Jahre ab Erstzulassung enthalten.

    Jetzt musst du ein Booster Package kaufen, um die Funktionen wieder zu bekommen.


    Den Driving Assistant Plus gab es beim G20 nicht, nur den Professional. Der ist aber nicht buchbar im Nachhinein. Da braucht es zusätzliche und auch andere Hardware.