Beiträge von Piwi87

    Also ein Standardverhalten ist es nicht. Wenn keine Lichtquelle erkannt wird, dann müssen die Synchron aufblenden.


    Kann natürlich sein, dass auf deiner Fahrstrecke auf der linken Seite etwas stärker reflektiert (Fahrbahnmarkierung oder Leitprosten mit Wildschutzreflektoren).

    Das führt dazu, dass die Kamera bei abgeblendetem Licht meint, da ist ein anderes Auto. Wird dann rechts aufgeblendet und dadurch die Ausleuchtung vor dem Fahrzeug besser erkennt die Kamera, dass dort nichts ist und die linke Seite wird aufgeblendet.


    Ich kann mir aber nicht erklären, warum der neue Scheinwerfer später aufblenden sollte. Der Scheinwerfer ist ja nur die Leuchteinheit, die ist ja dumm.

    Oder wurde das Steuergerät auch getauscht?

    Dann müsste man tatsächlich prüfen, ob die beiden Steuergeräte Hardware- und Softwarekompatibel sind. Ggf. Wurde das FLER nur nicht geflasht.

    Stimmt, aber stimmt nicht ganz. Es geht mit einigen Businessverträgen leider nicht. Ich würde wohl den Business Flex S+ Tarif benötigen, kann aber nicht in diesen Tarif wechseln wg. Handybindung.
    Welchen Busness-Tarif ich derzeit habe weiß ich nicht, aber mit diesem gibt es keine Personal-eSIM.


    LG Werner

    Redet mal mit eurem GK-Berater.

    Eventuell habt ihr einen alten Rahmenvertrag. Bei den aktuellen Rahmenverträgen sollte es bei allen aktuellen Tarifen buchbar sein.

    technisch dann schon ziemlich aufwendig, das dann über die SIM laufen zu lassen.

    Das ist technisch nicht aufwendig. Braucht man nur ne if-Schleife, als Datenweiche.

    Ich fände es auch massiv bescheuert, das so zu machen. Mich wundert nur die technische Beschreibung, die das in mehreren Stellen erwähnt, dass dann auch Fahrzeugfunktionen über 5G dargestellt werden.

    Die Übertragungstechnik hat aber auch wiederum keine Abhängigkeit zu der Option. 5G ist ja wiederum abhängig vom Vertrag beim jeweiligen Provider.

    Die meisten haben es zwar im Vertrag, aber nur die Telekom hat es mittlerweile bei allen PK-Verträgen kostenfrei nachgebucht.

    Das wäre aber sehr unpraktisch wenn man z. B. durch die Schweiz fährt und der Vertragspartner CH nicht in der Ländergruppe 1 hat.

    Finde ich auch.

    Aber es steht so blöd in den FAQ und auch in den Produktbeschreibungen


    Personal eSIM | BMW FAQ


    Dort steht u. a.

    Zitat

    Ihren bestehenden Mobilfunkvertrag integrieren und Ihr Fahrzeug für den 5G Mobilfunkstandard befähigen. Sie können damit ohne Ihr Smartphone im Fahrzeug telefonieren und über den Personal Hotspot Daten streamen. Die Telefonie und das Daten-Streaming über die Personal eSIM ermöglicht eine strahlungsarme Verbindung über die Außenantenne sowie die Bedienung aller Telefonfunktionen über BMW iDrive oder den BMW Intelligent Personal Assistant

    Und selbst wenn nicht, solange es eine eSim gibt, funktioniert ja auch der SIM-Reader und ist dabei je nach Tarif sogar billiger als die Zusatzoption. Einziger Nachteil ist halt ein Gerät, wo man die Batterie wechseln muss.

    So lange es eine physische SIM gibt, meinst du?

    Eine eSIM kann man ja jetzt ned einlegen in den SIM Reader.


    Was ich nur schade finde:

    Das Auto wickelt dann wohl auch den eigenen Datenverkehr über die Personal eSIM ab.

    Telekom

    Wer auch immer das erzählt hat von der Telekom, das stimmt so nicht.

    Du kannst den Zusatz als Option im Business Service Portal buchen.

    Anschließend kann man das dann verknüpfen.


    Vodafone kann es nur für Privatkundentarife, Telefonica beherrscht es gar nicht.

    Also von einem LCI III weiß ich nichts.

    Der G50 steht für 2026 drin. Vielleicht ist er jetzt keine große Neuerung oder übernimmt auch mehr Komponenten als normal, aber er hat eine neue Architektur.

    iD 10 wird man kaum auf SP18 noch bringen.

    Der hat bestimmt SP25.