Also ein Standardverhalten ist es nicht. Wenn keine Lichtquelle erkannt wird, dann müssen die Synchron aufblenden.
Kann natürlich sein, dass auf deiner Fahrstrecke auf der linken Seite etwas stärker reflektiert (Fahrbahnmarkierung oder Leitprosten mit Wildschutzreflektoren).
Das führt dazu, dass die Kamera bei abgeblendetem Licht meint, da ist ein anderes Auto. Wird dann rechts aufgeblendet und dadurch die Ausleuchtung vor dem Fahrzeug besser erkennt die Kamera, dass dort nichts ist und die linke Seite wird aufgeblendet.
Ich kann mir aber nicht erklären, warum der neue Scheinwerfer später aufblenden sollte. Der Scheinwerfer ist ja nur die Leuchteinheit, die ist ja dumm.
Oder wurde das Steuergerät auch getauscht?
Dann müsste man tatsächlich prüfen, ob die beiden Steuergeräte Hardware- und Softwarekompatibel sind. Ggf. Wurde das FLER nur nicht geflasht.