Der Digital Key funktioniert mit aktiviertem ExpressModus in der Wallet ohne entsperren des iPhones.
Ist der Express Modus deaktiviert muss das iPhone entsperrt sein. Eine App muss dazu nicht geöffnet werden.
NFC zu knacken ist aber nicht dasselbe wie die Reichweitenverlängerung beim Identifikationsgeber.
Da werden zwischen dem Fahrzeug und dem Handy Tokens ausgetauscht. Eine bidirektionale Kommunikation hinzukriegen und verschlüsselte Daten zu verarbeiten ist schon eine andere Herausforderung als nur ein 433/866 MHz Signal zu verlängern. Ich kenne keinen Fall, wo das schon passiert ist. Das heißt natürlich nicht, dass es absolut sicher ist.
Da müssen wir dann schon Richtung Face-ID also 2FA gehen, um sicherer zu werden. 
Schauen wir mal wer das als erstes homologiert bekommt. Technik ist da und lässt sich einfach implementieren.
Grundsätzlich sind all diese Systeme optional und müssen nicht verwendet werden bei BMW.
Es gibt auch Hersteller, gerade die im Bereich New Mobility, die solche Systeme nicht deaktivieren können.
Mit DigitalKey Plus ab SP21 ist UWB verbaut und das genutzt für IDG und Handy. Der Schlüssel ist damit immens teuer geworden. Außer BMW nutzt das kein Hersteller aktuell. UWB wird von einigen zusätzlich genutzt für Smartphone. Und da gibt es aber auch noch nen Kniff für bestimmte Situationen bei BMW.
Man kann den Wagen beim Abstellen in DeepSleep stellen. Dann reagiert er nicht auf diese Signale.
Erst nachdem man ihn beim Wiederkehren manuell geweckt hat.