Beiträge von Piwi87

    Nein ich meinte die Verkaufsräume im BMW Autohaus. Der Duft ist mir schon in mehreren Häusern aufgefallen.


    Mit den Neuwagen Geruch war das so gemeint das die nicht die Quelle des Geruches sind sondern wahrscheinlich ganz primitiv ein Raumparfum oder sowas...

    Das ist sicher ein Raumduft, der vom Marketing zur Verfügung gestellt wird. Ist bei anderen Konzernen nicht viel anders.

    Werden halt die meisten Autohäuser kaufen.

    Außerdem hat der Toyota auf den Vordermann zu beschleunigt sobald ich den linken Blinker gesetzt habe, um das Ausscheren und Überholen zu erleichtern

    Das macht meiner aber schon.

    Sobald ich blinke und leicht nach links ziehe, z. B. auf der Autobahn, beschleunigt er auf die Zielgeschwindigkeit.

    Würde ich aber außer auf der Autobahn nie nutzen. Auf der Landstraße überhole ich immer manuell.

    Der X1, den ich letztens ersatzweise hatte, hat auch Geräusche von sich beim Ein/Aussteigen gegeben.

    Die neuen Plattformen kenne ich nicht mehr, aber man kann im Endeffekt jedes Event irgendwie versounden.

    Das wird dann vermutlich die neue Headunit sein, die das dann steuert.



    nun habe ich ein gesamtes Orchester in meiner Vorstellung und bin auf die Gratis-Musik gespannt.

    Ja, die Sounds für die Elektromobilität hat Hans Zimmer entwickelt, kein Witz.

    Habe nur ich nun den Gong der Tagesschau im Kopf? :/

    Weiß ich nicht, aber so hört er sich nicht an.

    Es gibt 5 chimes, wie sie richtig heißen.


    - einen Aufmerksamkeits-Gong, das ist der

    - einen für die Notfall-Warnung (Auffahrwarnung)

    - einen Check-Control-Gong, wenn ein Fehler auftritt,

    - einen Gong, der behoben werden muss, dass er ausgeht, z. B. nicht angeschnallt und

    - Neu: einen Geschwindigkeitsüberschreiter, früher war der Limit-Gong einfach der vorhergenannte.


    Dann gibt es noch

    - Klingelton Bluetooth-Gerät

    - Blinkergeräusch

    - Fahrbereitschaft herstellen (bei E-Fahrzeugen)

    - Fahrbereitschaft zurücknehmen (bei E-Fahrzeugen)

    - PDC vorne

    - PDC hinten

    - Parklücke gefunden

    - Manöver beendet.


    Und je nach Marke hören sich die anders an. MINI, BMW, RR. In der Regel haben alle Fahrzeuge aber alle Gongs drauf und können durch Codierung sich auch anders anhören, zB wie ein MINI. :)


    Alle genannten mit Ausnahme des Klingeltons und der PDC-Töne, werden vom Kombiinstrument beim RAM angefordert und dort abgespielt, der Blinker per Taktgeber.

    Der Blinker ist nachrangig, heißt ein Gong kann den Blinker unterdrücken. Alle Geräusche wiederrum sind aber vorranging zu Medien und werden in Streaming, Radio usw. eingemischt.

    Der Handy-Klingelton wird von der Headunit angefordert, auch im RAM abgespielt, wenn die Headunit selbst den Originalen-Klingelton vom Handy nicht per Bluetooth bekommt oder das auscodiert ist.

    Kommt er per Bluetooth ist es einfach der Bluetooth-Stream, der ausgegeben wird.

    PDC-Töne und Manöver-Töne werden vom PMA angefordert und haben auch einen Takt.

    Die Taste ist immer da, weil die ganze Leiste eine einzige Taste ist. Es wird per elektrischem Feld erkannt, wo man drückt. Daher kann man sie auch mit Handschuhen eher nicht bedienen und wenn man zu undeutlich drückt, dann erkennt es die Elektronik auch nicht.


    Die Symbole waren einfach nicht mehr aufgedruckt und die LED war entfallen. Insofern ist das eine reine Software-Geschichte.


    Wenn sie jetzt wieder drin sein darf, dann reichen offenbar die anderen Maßnahmen vom Motormanagement, dass der CO2-Ausstoß soweit gedrückt wurde, dass er die Zulassung bekommt.

    Oder man hat mit dem KBA eine Vereinbarung getroffen, dass es reicht, wenn die StartStopp bei jedem Motorstart aktiv ist. Also ähnlich wieder der Speedlimit-Gong.

    Muss ja jeder selbst wissen, was er braucht. Aber ich persönlich würde auch nur RTTI nehmen und vielleicht mal 1x alle 3-5 Jahre ein Map-Update.

    Dann brauchst RTTI auch nicht nehmen.

    Ab nem halben Jahr fängt es an, dass es ungenau wird.

    3 Jahre alte Karte, dann zeigt dir RTTI alles grün.

    Eco Pro ist gut für den Stadtverkehr, da ist die Kennlinie vom Gaspedal dann gut um sparsam zu fahren. Bei 30km/h ist der Momentanverbrauch sonst gleich einen ganzen Liter höher wenn man das Pedal einen Millimeter zu weit durchdrückt.

    Ich finde den Eco-Modus gerade in der Stadt fürchterlich, weil er die Drehzahl sehr weit unten hält, so dass er manchmal bisserl brummig daherkommt.

    Das nervt mich schon direkt.