Beiträge von Piwi87

    in welchem Abstand folgen die nächsten Updates??

    Das weiß nur BMW, und wird oftmals auch nicht nach außen nachvollziehbar entschieden.


    Es gibt neue Software Haupt-Versionen zu März, Juli und November. Das ist jährlich immer gleich beim 3er und seinen Derivaten.

    Hab ich auch gesagt. Inkl. Screenshots. Trotzdem nein. Machen sie bei anderen auch so, weil wegen isso.


    Eigentlich wäre es richtig das zu eskalieren. Aufgrund meiner anderen Rahmenbedingungen habe ich es sein gelassen und merke mir das. Sprich entweder ich konfiguriere es beim nächsten Auto nicht mit und zahle von Anfang an selbst jährlich, oder ich verlängere kein Leasing mehr. Muss das Ganze ja im nächsten Jahr nochmal bezahlen und bezahle jetzt die zwei Jahre weiterhin den kompletten geldwerten Vorteil + die erhöhte private Zuzahlung. Jetzt, wo ich das so aufliste klingt Eskalation doch wieder recht sinnvoll :D

    Aber halten wir fest: wer aktuelle Karten (auch im Heimatland will) braucht den digitalen Dienst "Kartenupdate".

    Wenn du das Geld wieder haben willst, ändere doch den GWV in der Steuererklärung, das kannst ja belegen.

    Je nach Finanzbeamten raschelt es in der Firma dann bei euch auch. Dann geht’s das nächste Mal und hat mit dir nichts zu tun.

    Hat es schon jemand geschafft, den key aus dem iPhone wallet auf ein neues iPhone zu übertragen?

    Beim Umzug kam alles was im alten iPhone war automatisch aufs neue, nur nicht der Bmw Key.

    Das darf gar nicht gehen, weil das Token Geräte gebunden ist. Ich hab ihn im Auto gelöscht und neu erstellt.

    Das aufwändigste dabei war, den zweiten Schlüssel zu besorgen 😅


    Meine Karten in Apple Pay hat es übernommen, vor dem ersten Zahlen musste ich die Kreditkarten mit dem CVC aktiveren und die Debitkarte in der BankingApp. Also Plug-and-Play ging das nirgends. Nur die nicht autorisierten Karten in der Wallet wurden übernommen. ADAC Karte z.B.

    und mein AG das auch nicht zahlen wollte

    Muss er aber, sonst muss er den Geldwerten Vorteil neu rechnen, weil das damals ein eigner Posten auf der Rechnung war, der jetzt wegfällt.

    Wäre es ein inklusiver Bestandteil ohne Aufführung auf der Rechnung dann ja.


    Wollten sie bei mir auch nicht zahlen, war nur ein kleiner Hinweis, dann wurde es ganz schnell gezahlt.

    Kartenupdate hingegen nicht, weil das nicht extra aufgeführt ist als eigener Bestandteil.

    Wenn ich eine Codierung beim Laubsägetacho vornehme fangen die mechanischen Zeiger außen (Tank- und Temperaturanzeige) an durchzudrehen. Die zappeln dann 1-2 Sekunden wild herum und gehen dabei bis auf Anschlag.

    Muss ich da Angst haben dass der Antrieb schaden nimmt wenn das häufiger passiert? Ich würde gerne nochmal etwas codieren und habe aber Schiss dass ich mir irgendwann einen Zeiger kaputt mache.

    Nein, da geht nichts Kaputt. Das passiert im Werk oder beim Händler auch, wenn geflasht wird. Weil es durch den Steuergeräte Reset ausgelöst wird.

    Die Instrumente werden von Encoder gestützten Schrittmotoren angetrieben, die brennen dir nicht so schnell durch.

    Stimmt aber nicht. 😅

    Da hat das Marketing der Technik die Formulierung umgedreht und schon liest man es falsch.


    Ich hab nur den Booster aktuell und die Karten aktualisieren sich nicht OTA.

    Kann auch nicht gehen, weil es keinen FSC gibt.

    Nur das Map Update/Kartenupdate errechnet den FSC.

    Vorher hat die trotz automatik im bleich geblasen, egal wie heiss deaussen oder drin.

    Das war dann vorher falsch. Eventuell war das Modell vorher hängen geblieben und durch den Steuergeräte-Reset hat er sich wieder gefangen.

    Klima-Steuerung und Kombiinstrument können sich leider auch mal aufhängen, werden aber nicht von extern neu gestartet, wenn sie es selber nicht erkennen.