Beiträge von Berofunk

    Dieser Thread kann einen wirklich aufregen. X(

    Da bekommt es ein Premiumhersteller mit seinen hunderten von Ingenieuren nicht hin, einen popelige Autobatterie so zu integrieren, dass sie einfach nur funktioniert. :|

    Also beim Fahren aufgeladen wird und wenn sie benötigt wird, gibt sie ihre Energie eben zum Teil ab. Hat früher auch immer funktioniert und das auch problemlose 6-12 Jahre lang.

    Dieses Gleichgewicht sollte sicher funktionieren ohne immer aufwändigere "Absicherungselektronik" drumherum. Aber anscheinend schafft es BMW nicht und die Batterie wird ständig so leergesaugt, dass nicht einmal mehr ein OTA Update möglich ist.

    Zudem sollte es möglich sein, so eine profane Autobatterie 1:1 austauschen zu können (oder aufzuladen) ohne dafür ein Studium der Elektrotechnik absolviert zu haben.

    Kann es sein, dass das alles so komplex gestaltet wird, um dem Kunden die Kohle noch besser aus der Tasche ziehen zu können?

    Oder bekommen es die Ingenieure wirklich nicht mehr besser hin? Bei meinen vorherigen 3ern war ein Batterietausch einfach und simpel. Wo führt dieser behämmerte Weg noch hin?


    Ist es bei den Mitbewerbern eigentlich das gleiche Drama, eine Autobatterie wieder aufzuladen oder zu tauschen?

    Hat hier jemand einen G20 mit Schiebedach und kann berichten?

    Hi Blue!

    Ich war heute 300 km unterwegs und bin - unter einigen strafenden Blicken meiner besseren Hälfte - bei allen möglichen Geschwindigkeiten zwischen 20 und 200 km/h mit gekipptem Schiebedach gefahren. Wir haben genau hingehört, ob von einer der beiden Türen aus irgendeiner Ecke unnormale Geräusche kommen oder gar ein Luftzug zu spüren ist. Fehlanzeige. Keinerlei Rauschen oder auffällige Geräusche im Bereich der Vordertüren.

    Auch ein bewusstes Drücken am Fensterrahmen, um die Tür etwas nach außen abzudrücken, erzeugte keine Geräusche. Alles dicht.


    Es ist also möglich, den G20 so zu bauen, dass er ruhig ist. Meiner ist aber ein G20 LCI und deiner wohl ein PreLCI, oder? Ich weiß nicht, inwiefern es da an den verdächtigen Teilen Änderungen gab.


    Wenn ich mir all die Auffälligkeiten, die dein Prachtstück so mitgebracht hat, anschaue, hätte ich wohl schon die Geduld verloren und das Fahrzeug zurückgegeben oder wieder verkauft. Ich bewundere deine Geduld. :thumbup:

    Vor vielen Jahren habe ich auch mal so ein Schätzchen erstanden, sogar von einer Niederlassung. Nach acht Wochen und diversen Auffälligkeiten hatte ich so die Nase voll, dass ich eine Wandlung verlangt habe. Letztlich hat die Niederlassung den Kaufvertrag rückgängig gemacht, nachdem ich denen eine 25 Seiten lange Mängelliste geschickt hatte.

    Lediglich Vibrationsstärke des Lenkrads war auf Stark, was ja hier schon von manchen berichtet wurde und meine SPORT Individual Konfiguration war auf Werkseinstellungen.

    Interessant. Meine Sport Individual Konfiguration (Diesel) wurde nicht angetastet (alles auf Comfort, vorher und nachher).

    Leider bemerke ich auch weiterhin keine Verbesserung bei der H/K Klangdynamik, wie es ja zwei User hier angedeutet haben.

    Im Grunde für die G20/21 Baureihe keinerlei Änderungen. Was ja nicht so verkehrt ist.


    Warum wird in den Werkstätten eigentlich schon eine 2024er Software aufgespielt, aber per OTA noch eine 2023er? Will man die 2024 erstmal an einigen wenigen Betatestern ausprobieren?

    Jetzt meldet das Widget zwar, dass die Alarmanlage nicht scharf ist, aber wenn der Wagen komplett zu ist und die Alarmanlage scharf ist, kommt nichts. ^^

    Scheint noch nicht so richtig zu funktionieren. Auch eine Stunde später erscheint das Alarmschild nicht.


    000Bild1.png   000Bild2.png


    Edit: Eine weitere Stunde später wird das aktive Alarmschild plötzlich angezeigt:

    000Bild3.png


    Tippt man dann aber auf das Widget, um die BMW App zu öffnen, ist das Alarmschild anschließend wieder aus dem Widget verschwunden.

    Ich hoffe nicht, dass das bedeutet: Die Alarmanlage braucht zwei Stunden, bis sie sich scharf schaltet. :/

    Muss man nicht verstehen. Wenn man etwas integriert, dann sollte es auch funktionieren.

    Meine App hat das Update ebenfalls erhalten. Ein Android Handy. Und ein G20 LCI mit Alarmanlage.

    Allerdings nirgends eine Anzeige wie die bei YA_M340i. Vielleicht wirklich iPhone spezifisch?


    Screenshot_20240326_075641_My BMW.jpg


    Bei Android geht anscheinend nur das:

    Screenshot_20240326_080530_One UI Home.jpg


    Oh, ich wusste bisher gar nicht, dass es fünf BMW Widgets bei Android gibt. Nie geschaut. ^^ Allerdings (noch) keines mit dem Alarmanlagen-Symbol.

    Screenshot_20240326_081156_One UI Home.jpg

    Das Rauschen entspricht in etwa dem oben am Schiebedach, wenn es geöffnet ist.

    Fühlst du denn innen einen Luftzug an der Stelle, wo es rauscht? Dringt Luft ein?


    Ich hatte mal am E90 an der hinteren Tür so ein nerviges Rauschen, aber erst ab 150 km/h. Habe lange gesucht, weil im Stand ja alles in Ordnung schien.

    Während der Fahrt bei >150 km/h war das Geräusch nur sehr schwer zu orten, irgendwo "hinten rechts" halt.


    Letztlich war es ein Stück innenliegende äußere Gummitürdichtung, die ganz versteckt auf 15 cm eingerissen war. Sobald sie zu viel Fahrtwind bekam, hat sie in einer ganz bestimmten Frequenz vibriert, was sich als Surren/Rauschen bemerkbar machte.