Beiträge von Berofunk

    Beim Diesel tritt das gerne nach dem Abbrennen des Partikelfilters auf.

    Ich habe jetzt 2.300 km auf der Uhr. Wie häufig findet das Abbrennen eigentlich statt?

    Und merkt man es? Bisher habe ich zumindest nichts bemerkt, habe aber auch nie drauf geachtet.

    Meine Fahrstrecken waren zumeist 30 km Etappen (Weg zur Firma). Reicht die Länge, um ein Abbrennen zu starten?

    Dazu noch zweimal jeweils 150 km. Ansonsten einiges an 5 km Einkaufsfahrten. Das war es.

    Habe ich mir auch schon überlegt, aber ich glaube BMW gibt den Zeitraum ziemlich klar vor und zu früh oder zu spät wird nicht akzeptiert.

    BMW kann mir nicht vorschreiben, wann ich die Bremsflüssigkeit wechseln lasse.

    Nach 6 Jahren wäre eh nicht mehr viel mit Kulanz bei BMW zu machen. Nach 6 Jahren lasse ich die Services sowieso bei der freien Werkstatt meines Vertrauens durchführen.

    Oder verkaufe das Auto so um diesen Zeitpunkt sowieso.

    Leider höre ich in deinem Audiofile nur ein Zischen/Rauschen/Schaben, aber kein Knistern. Das Geräusch ist anscheinend schlecht abzugreifen.

    Ich lese aber aus deinen Worten heraus, dass du so richtig glücklich auch mit der Beifahrerscheibe nicht bist, obwohl dort nichts gemacht wurde?

    Kommt dir die rechte Scheibe denn auch zu laut vor? Nur nicht ganz so laut wie die linke?


    Apropos:

    In deinem Beitrag aus Sep. 2023 schreibt du: "Hattet ihr auch scho das problem dass die blende des fensterrahmen geräusche macht beim schliessen des seitenfenster (vorne rechts) ? Kurz nachdem das fenster komplett geschlossen ist knirscht es…."

    Also erst die rechte Seite, jetzt doch die linke Seite? Siehe:

    Blende Fensterrahmen Shadowline


    Dir wurde auch empfohlen, das anscheinend an etlichen Stellen knirschende Auto zu verkaufen.


    Kann es sein, dass du die Flöhe husten hörst? :/

    ... und die "dummen" Käufer müssen nach dem 2. Jahr den Wagen jedes Jahr zur Werkstatt bringen, da BMW den Bremsflüssigkeitwechsel zuerst nach drei Jahren und danach alle 2 Jahre vorschreibt (d.h. absichtlich asynchron zum Öl Service).

    Hmm... könnte man ja recht einfach erschlagen, indem man den ersten Bremsflüssigkeitsservice vorzieht und zusammen mit dem ersten Ölwechsel machen lässt, also beide nach zwei Jahren.

    Oder wo ist der Denkfehler? Außer dass man ein Jahr Nichtzahlen "verschenkt" für die Bremsflüssigkeit.


    Oder man führt den zweiten Bremsflüssigkeitsservice erst nach weiteren drei Jahren durch. Dann ist man auch wieder auf "geraden" Jahren.

    Oder ist es schon gefährlich, nochmal drei Jahre mit derselben Bremsflüssigkeit zu fahren? Beim ersten Mal ging es ja auch.

    Nein das Fenster machte geräusche kurz bevor es komplett geschlossen war. Dieses Geräusch ist jetzt auch komplett weg.

    Wenn ich nun das Fenster öffne wie im Video hörbar, knistert es im bereich türpanel…

    Wenn der Fehler, so es denn einer ist, erst aufgetreten ist, nachdem dein Fenster repariert wurde, dann hat die Werkstatt doch entweder Murks gemacht oder aber es so stramm eingestellt, dass du mehr Geräusche hörst.

    Warst du denn noch nicht wieder bei der Werkstatt? Würde ich als erstes machen, gerade auch, wenn dieses "Zischen" vorher nicht da war.

    Mehr Schwarz-Weiß Effekt gibt es ja nicht.

    Auch Hermann (Huber) hält nix von Longlife Intervallen.

    Mal ne doofe Frage:

    Warum gibt es überhaupt das (flexible) 30.000 km Intervall, wenn es doch für die meisten Motoren nicht gesund ist? Zum anderen könnte BMW doch mehr Geld verdienen, wenn die Servicelampe schon bei spätestens 20.000 km leuchtet.

    Wäre doch Win-Win: Der Motor wird geschont und die Händler verdienen mehr Geld.

    Oder will BMW etwa, dass die Motoren früher hopps gehen?

    Mich würde interessieren wieviele mit ProKit oder H&R gezwungener Maßen zufrieden sind, da man nicht bereit ist nochmal 2k€ bis 3k€ zu investieren

    Und dann gibts noch die 33 % (wie mich), die mit dem (adaptiven) Standardfahrwerk zufrieden sind und gar nicht wissen, dass es sich mit einem Fremdfahrwerk vielleicht noch viel besser/schöner/sicherer fährt. Einfach mangels Lust am Umbau oder Schiss vor Garantieverlust, weil man halt "ganz zufrieden" ist - aber es vielleicht noch deutlich besser geht. Ich bin z. B. noch nie mit einem G20 mit Fremdfahrwerk gefahren und kenne nur den Standard.

    Was ich evtl. noch erwähnen muss vor kurzem wurden diese Teile ersetzt da die Seitenscheibe beim schliessen geräusche machte.

    Genau die Seitenscheibe, die jetzt "knistert"?

    Ich höre in deinem Audiofile leider auch nur, dass die Scheibe anscheinend mit etwas mehr Druck an der beflockten Abschlussleiste vorbeischrammt.

    Aber falls genau diese Teile ausgetauscht/repariert wurden, würde ich doch mit dem Auto zu genau dieser Werkstatt fahren und den Effekt vorführen.

    Oder wurden die Teile genau wegen diesem "Knistern" ausgetauscht und jetzt bist du enttäuscht, dass sich nichts geändert hat?

    Also bei dem hier von Aliexpress sieht man, dass es nur aufgeklebt ist, der bei Amazon schließt ja aber gut ab, aber das ist dann "in echt" wohl nicht so... 🤷‍♂️

    Bei Amazon schreibt der China-Verkäufer u. a.:

    "Beschädigt lackierte Oberflächen nicht. Hinterlässt beim Entfernen keine Kleberückstände hinter der Autooberfläche."
    Ist doch recht eindeutig, dass die Kappe nur auf den Originalknauf aufgeklebt wird.

    Und wenn er schon schreibt, dass man den Kleber problemlos wieder runterbekommt, wird es mit der Klebekraft nicht weit her sein. ^^


    Für 8 Euro bei AliExpress könnte man es ja mal schießen, aber 28 Euro für eine simple Plastikkappe sind schon heftig.

    Andererseits scheinst du das Amazon-China-Teil bei Nichtgefallen über das Amazon-Rücksendezentrum retournieren zu können.