Beiträge von Berofunk

    Geht das nicht weg und es kommen innen auf dem Glas und anderen Innenteilen Flecken drauf, versucht BMW die Scheinis zu trocknen und nach Undichtigkeit zu suchen.

    Wird das definitiv nicht besser, wird MU informiert zwecks Freigabe neuer Scheinis. Das war meine damalige Situation.

    Sind Trocknungsflecken vorhanden, muss BMW reparieren bzw. austauschen. So Stand 2019/20

    Meiner war jetzt drei Tage bei BMW zwecks Tausch der Motorhaube.

    Das Fahrzeug hatte ebenfalls Innenbeschlag an den Scheinwerfergläsern.

    Der Serviceberater hat mir in etwa das gleiche erzählt: Die Scheinwerfer sind bewusst nicht dicht, um die Feuchtigkeit wieder rauszubekommen. Beschlag sei in den kalten Monaten normal. Nur wenn sich Tropfen bilden, die nicht mehr rausgehen oder es Fleckenbildung gibt, ab damit in die Werkstatt.

    Die versuchen dann, die Scheinwerfer trockenzulegen. Wenn das nicht funktioniert, gibt es neue.

    Bin noch nicht ganz sicher, könntest du es dir denn leisten?

    In so eine Entscheidung spielen doch viele Dinge rein.

    Ich habe letztlich für meinen neuen 330d knapp 70.000 Euro bezahlt. Das Geld war da, also Barkauf.

    Trotzdem habe ich überlegt "Tut das not"? Reicht nicht auch ein Jahreswagen für weniger Geld und das restliche Geld erzeugt Zinsen.

    Das ist eine sehr persönliche Entscheidung. Da tut sich natürlich jemand mit 100.000 Euro Jahresgehalt leichter als jemand mit 60.000 Euro.

    wird sich auch nicht viel am Preis ändern. Außerdem binde ich mich ungerne länger als 3 jahre

    ich bin kein Schnellfahrer, aber das Gefühl eines 6 Zylinders möchte ich nicht missen. Dabei würde mir sicher der 330i auch genügen, aber der ist nun mal kein 6er

    Du hast recht viele Anforderungen, die leider aktuell zu dem hohen Leasingkurs führen.

    Muss es überhaupt ein BMW sein? Und wenn, unbedingt ein Dreier?

    Wenn mir ein Preis deutlich zu hoch ist, schaue ich mir Alternativen an. Andere Modelle, andere Marken...

    Der Kunde ist König und BMW jubelt trotzdem gerade, weil wir wie die Verrückten diese teuren Autos kaufen. ;)

    Das müsste Active Protection (S05AL) sein, ist meines Wissens nach kein Standard.

    Sicher? Dann gibt es den Gurtstraffer anscheinend nicht mehr.

    Ich konnte nur Active Guard Plus mitbestellen, das keinen Gurtstraffer enthält.

    Active Protection wird gar nicht angeboten.

    Und bei den M-Sicherheitsgurten steht nur:

    "Die M Sicherheitsgurte mit Gurtstrammer und Gurtkraftbegrenzer sind mit einem feinen eingewebten Akzent in den typischen M Farben versehen."

    Gurtstrammer wird wohl nur der normale Spannzug sein.


    Also gibt es einen echten Gurtstraffer gar nicht (mehr) für den G20, oder?

    Gab es den denn irgendwann mal? Wenn ich googele, gibt es sogar Treffer auf eine Rückrufaktion. :/ Also muss es wohl irgendwann mal verfügbar gewesen sein.