Geht das nicht weg und es kommen innen auf dem Glas und anderen Innenteilen Flecken drauf, versucht BMW die Scheinis zu trocknen und nach Undichtigkeit zu suchen.
Wird das definitiv nicht besser, wird MU informiert zwecks Freigabe neuer Scheinis. Das war meine damalige Situation.
Sind Trocknungsflecken vorhanden, muss BMW reparieren bzw. austauschen. So Stand 2019/20
Meiner war jetzt drei Tage bei BMW zwecks Tausch der Motorhaube.
Das Fahrzeug hatte ebenfalls Innenbeschlag an den Scheinwerfergläsern.
Der Serviceberater hat mir in etwa das gleiche erzählt: Die Scheinwerfer sind bewusst nicht dicht, um die Feuchtigkeit wieder rauszubekommen. Beschlag sei in den kalten Monaten normal. Nur wenn sich Tropfen bilden, die nicht mehr rausgehen oder es Fleckenbildung gibt, ab damit in die Werkstatt.
Die versuchen dann, die Scheinwerfer trockenzulegen. Wenn das nicht funktioniert, gibt es neue.