Beiträge von Berofunk

    Am Ende des Tages hab ich jetzt nur mal den Motorschaden und mal schauen was am Freitag die Herren beim Freundlichen mir sagen werden. Ich hoffe einfach, dass die Premium Selection Garantie mir dabei Hilft die Kosten gering zu halten. Wenn ich mit paar tausend Euro aus der Sache rauskomme bin ich froh. Vorausgesetzt es wird, falls möglich, vernünftig Repariert bzw. im worst-case der Motor wird ersetzt.

    BMW macht keinen Motor auf, um ihn innendrin zu reparieren. Wie mein Vorredner schon sagte, offiziell aus Gewährleistungsgründen.

    Mir ist damals (2012) ein 330d Motor in einem E46 hochgegangen. Motorschaden mit Zylinder- und Pleuellagerschaden und mit allem, was dazu gehört, bei KM-Stand 150.000 km.

    Entstanden durch einen Turboladerschaden, der dann Öl in den Brennraum geschleudert hat und den Motor einige Sekunden lang auf >6.000 U/min gedreht hat.

    Eventuelle Ursache: Turbolader nach langen Autobahnfahrten vor dem Anhalten nicht lang genug "kühl" gefahren. Aber letztlich ist die Ursachenfindung schwierig.


    BMW sagte in 2012 schon, Kostenpunkt für einen Austauschmotor ca. 10.000 Euro.

    Ich bin dann zu einem freien Händler gegangen, der sich auf BMW spezialisiert hat und dessen Inhaber ich kenne und ihm vertraue.

    Wir haben an zwei langen Nachmittagen den kompletten 6-Zylinder zerlegt, die beschädigten und verschlissenen Teile erneuert und alles wieder zusammengebaut. Sprich: Chef hat geschraubt und ich war der Handlanger, weil Laie. ^^ Der Motorblock selbst war zum Glück unbeschädigt.

    Kostenpunkt am Ende: 4.800 Euro für alles.


    Danach lief der 3er wieder wie am Schnürchen. Mein Schrauber meinte, der Motor ist jetzt besser als vorher. Der rennt locker weitere 150.000 km.

    Da ich aber den "Geruch" des verbrannten Öls nicht mehr richtig aus dem Innenraum rausbekam (oder es war Einbildung) und ich dem kompletten Fahrzeug nicht mehr vertraute, habe ich ihn kurz darauf verkauft.


    01.jpg 02.jpg


    03.jpg 04.jpg


    05.jpg

    Nur eine kleine Ergänzung: Wenn der „adaptive Inhalt“ gewählt ist und dort nur „effizientes Rollen“ steht ist der Motor an. Wenn der Motor beim Segeln aus ist steht in der Zeile darunter explizit „Motor aus“.

    Vielen Dank für die Info. Das "Motor aus" habe ich nämlich noch nie gesehen. Kann ja eigentlich nur kommen, wenn man bergab rollt, oder? Selbst bei ebener Strecke würde der Wagen ohne Gasgeben doch recht schnell ausrollen.

    Kommt drauf an. Der Mild Hybrid macht auch den Motor aus.

    Abgesehen davon erkennt man doch am Drehzahlmesser, ob der Motor läuft oder nicht.

    Der Drehzahlmesser wird bei OS8 leider nur im Sport Modus angezeigt. Im Eco Pro gibt es nur diese für mich sinnfreie "Power-/Energieanzeige".

    Ein Symbol fürs Segeln? Ja, gibt es in der Statusübersicht. Dort wird aber nur aufaddiert, wie viele KM man im Segelmodus verbracht hat.

    Live finde ich kein Symbol, das anzeigt, ob der Wagen gerade im Segelbetrieb ist.

    Verbrauch geht schon in Ordnung. Auf der Strecke ist es schon ein wenig hügelig, da macht das ECO-Programm glaub ich nicht so viel Sinn. Einfach zu träge. Habe dann in comfort bei höheren Geschwindigkeiten nicht wirklich mehr verbraucht.

    Wo ich gerade deine 11 % Segeln sehe: Ich habe mal hier irgendwo gelesen, dass er Wagen im ECO PRO Modus quasi immer sofort segelt, wenn man vom Gas geht.

    Das heißt, es wird direkt der Motor ausgeschaltet?

    Ich habe es gestern ausprobiert, auf dem Weg von der Firma nach Hause. 25 km relativ ruhige Strecke, ohne Gefälle oder Steigung. Recht eben.

    Dann auf 150 km/h beschleunigt und vom Gas gegangen. Ich habe ihn dann rollen lassen bis auf 70 km/h runter, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass der Motor ausgeht. Mehrmals ausprobiert.

    Würde ich es überhaupt merken bei dem eh schon ruhigen 6-Zylinder Diesel?


    Oder andersherum gefragt: Wie muss ich fahren, damit er in den Segelmodus geht? Und wie erkenne ich es, dass er gerade segelt?

    Horrido!

    Mir ist vor einigen Jahren das gleiche Missgeschick passiert. Fehlerbild sehr ähnlich.

    Ich bin direkt zum Reifenprofi meines Vertrauens, der schon 20 Jahre Erfahrung hat.

    Er hat den Schaden begutachtet und meinte, das sei nur das Gummi des Felgenschutzes und die eigentliche Struktur des Reifens sei nicht beschädigt.

    Auf meine Bedenken hin, dass ich damit ungern noch mit 200 km/h über die Autobahn fahren würde, meinte er, der Reifen wäre weiterhin sicher.

    Da das ein Sommerreifensatz mit noch ca. 5 mm Profil war, habe ich ihn noch zwei Sommer gefahren. Dann waren die Reifen runter und es kamen 4 neue Gummis drauf.


    Etwa vier Wochen nach dem Schaden war die Sache dann auch kopftechnisch vergessen.


    Edit: Aber da DamSed jetzt eh schon einen neuen Reifen bestellt hat, hat sich das Thema ja von selbst erledigt. :thumbup:

    Bei deinem 30d kann am Sound auch nichts schlechter werden ^^

    Bei mir ist es eher anders herum: Der Sound soll bloß nicht lauter werden! ^^

    Heute wird das Auto nicht mehr bewegt. Morgen früh auf dem Weg in die Firma mal schauen, ob man überhaupt irgendeine Änderung bemerkt.

    Scheint ja eher nicht so zu sein, wenn man die früheren Beiträge liest, wo die User das Update schon beim Händler bekommen haben.