Am Ende des Tages hab ich jetzt nur mal den Motorschaden und mal schauen was am Freitag die Herren beim Freundlichen mir sagen werden. Ich hoffe einfach, dass die Premium Selection Garantie mir dabei Hilft die Kosten gering zu halten. Wenn ich mit paar tausend Euro aus der Sache rauskomme bin ich froh. Vorausgesetzt es wird, falls möglich, vernünftig Repariert bzw. im worst-case der Motor wird ersetzt.
BMW macht keinen Motor auf, um ihn innendrin zu reparieren. Wie mein Vorredner schon sagte, offiziell aus Gewährleistungsgründen.
Mir ist damals (2012) ein 330d Motor in einem E46 hochgegangen. Motorschaden mit Zylinder- und Pleuellagerschaden und mit allem, was dazu gehört, bei KM-Stand 150.000 km.
Entstanden durch einen Turboladerschaden, der dann Öl in den Brennraum geschleudert hat und den Motor einige Sekunden lang auf >6.000 U/min gedreht hat.
Eventuelle Ursache: Turbolader nach langen Autobahnfahrten vor dem Anhalten nicht lang genug "kühl" gefahren. Aber letztlich ist die Ursachenfindung schwierig.
BMW sagte in 2012 schon, Kostenpunkt für einen Austauschmotor ca. 10.000 Euro.
Ich bin dann zu einem freien Händler gegangen, der sich auf BMW spezialisiert hat und dessen Inhaber ich kenne und ihm vertraue.
Wir haben an zwei langen Nachmittagen den kompletten 6-Zylinder zerlegt, die beschädigten und verschlissenen Teile erneuert und alles wieder zusammengebaut. Sprich: Chef hat geschraubt und ich war der Handlanger, weil Laie.
Der Motorblock selbst war zum Glück unbeschädigt.
Kostenpunkt am Ende: 4.800 Euro für alles.
Danach lief der 3er wieder wie am Schnürchen. Mein Schrauber meinte, der Motor ist jetzt besser als vorher. Der rennt locker weitere 150.000 km.
Da ich aber den "Geruch" des verbrannten Öls nicht mehr richtig aus dem Innenraum rausbekam (oder es war Einbildung) und ich dem kompletten Fahrzeug nicht mehr vertraute, habe ich ihn kurz darauf verkauft.