Ich weiß ja nicht, wie viel in den Behälter hineingeht, aber wenn der noch zu vier Fünfteln gefüllt sein sollte, wäre das schon eine ganz schöne Verschwendung es wegzuschütten. Vielleicht kann ich es auch absaugen. Aber dann müsste ich es eventuell danach auch mit klarem Wasser spülen, bevor ich etwas Neues einfülle.
Mir ist es beim E90 ebenfalls schon passiert, wie hier beschrieben wurde. Es fand eine "Verschleimung" des Wischwassers statt. Laut BMW Händler passiert das meist, wenn nicht kompatible Wässerchen mit Reinigungszusätzen zusammenkommen. Das steht mittlerweile auch recht deutlich in der Bedienungsanleitung. Es musste dann der Reinigungsbehälter ausgebaut und gereinigt werden, ebenso wurden Pumpe und Wasserleitungen gespült. Teures Vergnügen.
Seitdem mische ich nichts mehr.
In den Wischwasserbehälter gehen recht genau 5 Liter rein.
Meiner ist alle paar Wochen leer, da ich nach Feierabend fast jedes Mal einmal kurz sprühe, um die Scheibe schön sauber zu haben. Wenn ich im Sprühregen hinter einem Fahrzeug herfahre oder der Vordermann mir Straßenwasser auf die Scheibe schleudert, entsprechend öfters.
Es ist gar kein Problem, den Behälter auf einer Strecke von 20 km leer zu "spritzen". Nach 5 Sekunden spritzen bitte 10 Sekunden Pause, ansonsten schaltet die Pumpe zum Eigenschutz ab (Überhitzungsgefahr?). Dann musst du warten, bis sie wieder freigegeben wird.
Verschwendung? Naja, es geht hier ja maximal um 10 Euro für eine Füllung, oder?
Das ist deutlich günstiger als 300 EUR bei BMW für eine Instandsetzung zu bezahlen.
Ich habe den Behälter gestern auf dem Heimweg jetzt auch leergespritzt (weil eine Fertigmischung mit Reinigungszusatz drin war) und anschließend eine Mischung Wasser + Scheibenfrostschutz eingefüllt, da es hier die nächsten Tage eventuell unter 0 °C gehen soll. Vorher nochmal eine komplette "Reinigungslösung" mit purem Wasser durchjagen fand ich jetzt übertrieben. So mache ich es seit vielen Jahren, seitdem ich einmal diese "Verschleimung" im System hatte.