Beiträge von Berofunk

    Das ist natürlich nicht verkehrt. Sobald das eigentliche Winterquartier einsatzbereit ist,...

    Warum willst du ihn denn einmotten?

    Hast du ein Zweitfahrzeug für den Winter oder hast du gar einen genialen ÖPNV? ;)

    Der 3er ist doch ein tolles Alltagsfahrzeug.

    Drei Monate bei permanenter Standzeit? Bisschen selten finde ich.

    Hm? Meinst du mich? Nein, meiner fährt regelmäßig, fast täglich. Ich lade die Batterie trotzdem zwischendurch auf, da man doch recht häufig von zu schnell sterbenden Batterien liest. Muss ja nicht sein. Merkt man meist zuerst daran, dass sich ein Software-Update nicht mehr installieren lässt oder Start/Stopp nicht mehr funktioniert. Die heutigen Starterbatterien müssen eine Menge leisten.

    Wir müssen wohl noch ganz altmodisch ein Gute Nacht-Lied für unser Auto singen damit es einschläft…

    Ich hänge es prophylaktisch alle drei Monate an ein Ladegerät, um ein gutes Gefühl zu haben und um vielleicht ein zu frühes Sterben der Starterbatterie zu vermeiden.

    Falls du also ein passendes Ladegerät besitzt, kannst du problemlos "nachladen", wenn dein Fahrzeug länger steht.

    ....(in meiner Drivers Guide App bei einem OS8 Fahrzeug steht dazu nichts) aber mit OS8 funktioniert das nicht. Das im Video ist ein G60 mit OS8.5

    Anscheinend denkt meine App, ich habe OS8.5. ^^

    Es ist aber definitiv ein G20 LCI1 aus 2023 mit OS8 und die Drivers Guide App präsentiert mir den Tiefschlafmodus. Siehe Screenshots auf vorheriger Seite.

    Nunja... ist eben so, kann man eh nicht ändern.

    Nun bin ich in meiner Betriebsanleitung auf den Tiefschlafmodus gestoßen.

    Was hast du da für eine spannende Anleitung zum G20?

    In meiner steht nichts zu dem Begriff. Lade mal einen Screenshot hoch.

    In meiner BA ist lediglich erwähnt, dass man die Starterbatterie nach Standzeiten >1 Monat mit einem passenden Ladegerät aufladen sollte.


    Edit: Oh, in der Drivers Guide App steht etwas dazu, nicht jedoch in dem BA-PDF, das man generieren kann.

    Die Option "Tiefschlafmodus" wird mir im Fahrzeug allerdings auch nicht angeboten.

    Aber dort steht ja auch, dass du deinen Händler kontaktieren möchtest. Vielleicht muss da erst etwas freigeschaltet werden?


    Screenshot_20241116_165505_DRIVERS GUIDE.jpg

    Screenshot_20241116_165537_DRIVERS GUIDE.jpg

    Genau da hast du recht. Die Diskussion um den Willen ist oftmals Glaubens- und Gefühlfrage. Aber wenn man über den Punkt hinweg ist, kann der Smartdeal schon ziemlich gut sein. Vor allem mit der passenden Shell um die Ecke.

    Horrido!

    Falls noch jemand Interesse hat:

    Ich habe den Shell V-Power SmartDeal gerade um ein Jahr verlängert.

    Über Autobild gibt es seit September 30 EUR Rabatt, also anstatt 119,99 EUR dann 89,99 EUR für den Jahresdeal.

    Rabattcode: DGL2024


    Siehe auch:

    Glänzendes Angebot zum Goldenen Lenkrad - AUTO BILD
    Premium tanken, Standard zahlen! Bis zum 31.12.24 gibt es bei Shell 30 Euro Rabatt auf den Jahres-Tarif³
    www.autobild.de


    Es geistern auch 50% Rabattcodes durchs Internet. Die werden allerdings als ungültig geblockt.

    BMW schreibt Leitungswasser, aber ich habe destilliertes Wasser gekauft. Das macht für mich schon Sinn, weil das Wasser bei uns auch sehr hart ist. Für 5 Liter habe ich 1,69 € bezahlt. Kein Problem.

    Ich fülle seit 35 Jahren ausschließlich Leitungswasser ein, das laut Stadtwerke hier mit 15 °dH recht hart (= kalkhaltig) ist.

    Ich hatte trotzdem noch nie Probleme mit verkalkten Düsen. Die aktuellen Düsenlöcher im G20-Scheibenwischer haben ja anscheinend auch wieder einen größeren Durchmesser, da das Wasser nicht mehr so sehr verdichtet werden muss wie bei den früheren Modellen, als die Düsen noch nicht direkt am Scheibenwischer angebracht waren.


    Aber es schadet natürlich nicht, destilliertes Wasser zu wählen, wenn man auf der sicheren Seite sein möchte. Kostet ja auch nicht die Welt, wie du selber schreibst. Mache ich vielleicht ab jetzt auch mal. Bei mir hält eine 5-Liter Füllung nur 4-6 Wochen, da ich öfters "spritze".

    Ich weiß ja nicht, wie viel in den Behälter hineingeht, aber wenn der noch zu vier Fünfteln gefüllt sein sollte, wäre das schon eine ganz schöne Verschwendung es wegzuschütten. Vielleicht kann ich es auch absaugen. Aber dann müsste ich es eventuell danach auch mit klarem Wasser spülen, bevor ich etwas Neues einfülle.

    Mir ist es beim E90 ebenfalls schon passiert, wie hier beschrieben wurde. Es fand eine "Verschleimung" des Wischwassers statt. Laut BMW Händler passiert das meist, wenn nicht kompatible Wässerchen mit Reinigungszusätzen zusammenkommen. Das steht mittlerweile auch recht deutlich in der Bedienungsanleitung. Es musste dann der Reinigungsbehälter ausgebaut und gereinigt werden, ebenso wurden Pumpe und Wasserleitungen gespült. Teures Vergnügen.

    Seitdem mische ich nichts mehr.


    In den Wischwasserbehälter gehen recht genau 5 Liter rein.

    Meiner ist alle paar Wochen leer, da ich nach Feierabend fast jedes Mal einmal kurz sprühe, um die Scheibe schön sauber zu haben. Wenn ich im Sprühregen hinter einem Fahrzeug herfahre oder der Vordermann mir Straßenwasser auf die Scheibe schleudert, entsprechend öfters.

    Es ist gar kein Problem, den Behälter auf einer Strecke von 20 km leer zu "spritzen". Nach 5 Sekunden spritzen bitte 10 Sekunden Pause, ansonsten schaltet die Pumpe zum Eigenschutz ab (Überhitzungsgefahr?). Dann musst du warten, bis sie wieder freigegeben wird.


    Verschwendung? Naja, es geht hier ja maximal um 10 Euro für eine Füllung, oder?

    Das ist deutlich günstiger als 300 EUR bei BMW für eine Instandsetzung zu bezahlen.


    Ich habe den Behälter gestern auf dem Heimweg jetzt auch leergespritzt (weil eine Fertigmischung mit Reinigungszusatz drin war) und anschließend eine Mischung Wasser + Scheibenfrostschutz eingefüllt, da es hier die nächsten Tage eventuell unter 0 °C gehen soll. Vorher nochmal eine komplette "Reinigungslösung" mit purem Wasser durchjagen fand ich jetzt übertrieben. So mache ich es seit vielen Jahren, seitdem ich einmal diese "Verschleimung" im System hatte.

    Heute Winterreifen montiert, aber selbes Geräusch immer noch. Also an den Reifen leigt es nicht.

    Wie ich am 4.10. schonmal gefragt hatte:

    Kann es an Windgeräuschen (Luftverwirbelungen) liegen, die von Seitenspiegel, Frontscheibe, Seitenscheibe kommen? Es gibt genug Übergangskanten zwischen den Einzelkomponenten, deren "Stoß" bei jedem Fahrzeug "individuell" ist, sprich dort mal 1 mm Versatz plus, dort mal 1 mm Versatz minus und schon hast du einen anderen Windsound. Auch der Einklebevorgang der Frontscheibe ergibt ja gewissermaßen jedes Mal ein Unikat, weil eine Klebenaht am Ende "plattgedrückt" wird und nicht identisch mit einer anderen ist. Das menschliche Ohr lässt sich gerne täuschen, was die Ortung einer Geräuschquelle angeht.


    Da dein Serviceberater das Geräusch nicht nachvollziehen kann, bzw. es vielleicht als normal einstuft und es daher nicht wahrnimmt:

    Vielleicht leidest du - wie ich - an einer noch nicht diagnostizierten Hyperakusis (Geräuschüberempfindlichkeit) und nimmst ungewöhnliche und sogar Alltagsgeräusche sehr viel deutlicher wahr als andere Menschen. Das wurde z. B. bei mir vor einigen Jahren diagnostiziert. Man lernt dann, damit umzugehen, da die Erkrankung an sich nicht heilbar ist. Dann können dir (Wind-)geräusche sehr viel deutlicher und lauter (und nerviger) vorkommen und du bekommst diesen Sound nur noch schwer aus dem Gehirn.


    Bitte nicht krumm nehmen, soll nur ein Denkanstoß sein. Ich wusste lange Zeit nicht, was ich habe, bis ein (begleitender) Tinnitus immer stärker und länger wurde und es irgendwann nicht mehr anders ging als ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.