Beiträge von Berofunk

    bei unseren BMWs sauerei ?! Sorry aber man schafft es nur mit sehr viel Ungeschick.

    Im vergleich zu anderen Marken ist unser G2x eine Freude was den Wechsel angeht

    Mag sein. Im Nachbarforum hat jemand seinen Ölwechsel zu Hause beschrieben:

    1. Auto mit Wagenheber hoch gepumpt
    2. Auto mit Bock gesichert, damit es nicht runterkommt, wenn man drunterliegt
    3. Auffangwanne drunter, Ölschraube aufgemacht
    4. Auto runter (damit mehr rausläuft)
    5. Alten Ölfilter raus, neuen Ölfilter rein, Gummidichtung mit Öl eingeschmiert
    6. Deckel vom Ölfilter mit 25 Nm festgezogen
    7. Ölschraube mit neuem Dichtring ausgestattet
    8. Auto wieder hoch
    9. Auto mit Bock gesichert
    10. Ölschraube mit der Hand leicht festgezogen, volle Ölwanne zur Seite geschoben, Ölschraube mit 25 Nm festgezogen
    11. Auto wieder runter
    12. Neues Öl aufgefüllt
    13. Motor angemacht, eine Minute gewartet, anschließend eine Runde gedreht
    14. Ölstand gemessen und anschließend nochmal 0,5 Liter Öl aufgefüllt

    Wer bereit für den Aufwand ist, um ein paar Euros zu sparen, kann gerne so vorgehen. Ich finds schon recht aufwändig.

    Wer dafür aufgestellt ist und die nötigen Utensilien sowieso zu Hause vorrätig hat, für den ist es einfacher. Für den Laien eher nicht.

    Wohin danach mit dem Altöl?

    Da mache ich lieber zwei Überstunden in der Firma und bezahle davon den Arbeitsaufwand der Werkstatt.

    Welcher Otto Normal Verbraucher macht denn selbst einen Ölwechsel?!?

    In meinem Verwandten- und Bekanntenkreis niemand…

    Sowas machen wir Bekloppten, die sich dann auch mit den Thema beschäftigen.

    So schauts aus! :thumbup: Diese Sauerei zu Hause auf dem Hof? Nein, danke. Und es kostet ja auch nicht die Welt, wenn man es in einer Nicht-BMW Werkstatt erledigen lässt, oder sein Öl mit zu BMW bringen darf.

    Otto macht vielleicht nicht den Wechsel selbst, aber er möchte den Ölstand nahe Maximum halten.

    Warum? Ölstand mittig ist genauso gut.


    Edit: Ich lese auch immer mal wieder, dass es doch noch einen Ölmessstab im G20/21 gibt, nur eben sehr versteckt. Man muss die große Kunststoffhaube vom Motorblock abnehmen und dann würde man drankommen.

    Stimmt das? Oder ist das nur bei einigen Motorvarianten noch so?

    Mein Service läuft aber bis Ende August 2025, kann jetzt nicht verlängern. Was ein Quatsch. Also dann voll zahlen oder von august bis November warten.

    Geht mir ähnlich, aber so dringend ist man ja meist nicht auf das Connected Paket angewiesen, oder?

    Ich sitze einmalig die paar Wochen bis zum nächsten Black Week Angebot aus. Danach wäre man ja dann normalerweise jedes Jahr im passenden Intervall.

    Wohin mit dem rechten Bein/Fuß? ^^

    Wo stellt ihr euren rechten Fuß hin, wenn ihr mit Tempomat/Geschwindigkeitsregelung (DAP oder ähnlichem Assistenten) fahrt?


    Ich hatte meinen Fuß bisher immer so ganz leicht "in Ruhe" auf dem Gaspegal aufliegen, habe aber festgestellt, dass ich damit die Tempomatfunkion manchmal außer Kraft setze, wenn der Druck auch nur einen Hauch zu groß ist. Ich hatte mich schon gewundert, warum ich manchmal zu schnell auf den Vordermann zukomme. Klar, man erkennt es an dem grünen/grauen Symbol, aber ich bemerke es manchmal trotzdem nicht oder zu spät.


    Wenn ich das Bein aber anwinkele/hochstelle, bekomme ich Knieschmerzen im eh schon nicht mehr ganz gesunden Kniegelenk. Oder die Beinmuskulator ist gefühlt permanent unter Anspannung, was ich ja gerade vermeiden möchte.

    Was spricht eigentlich dagegen, die beiden Muttern zu entfernen, jeweils einen Ringkabelschuh draufzusetzen und die Muttern wieder aufzusetzen?

    Das wäre eine Möglichkeit. Dazu müsste ich die Gabelschuhe abknippsen und Ringkabelschuhe anquetschen. Dadurch verkürze ich die beiden Anschlussstrippen um 1-2 Zentimeter, sodass ich das kleine Gerät nicht mehr ordentlich an die Batterie kleben kann, weil die Anschlussstrippen sehr kurz sind = Zug auf den Strippen. Also muss ich diese auch noch verlängern, oder zumindest eine davon.

    Alles nicht in 5 Minuten gemacht. Es gibt viele Lösungen, aber kostet alles Zeit - und Willen.


    Ich wollte das Fahrzeug allerdings nicht von der Stromversorgung kappen, auch nicht für 2 Minuten. Auch wenn gesagt wird, es passiert nichts. Normalerweise. Möchte ich aber nicht provozieren, falls nicht nötig.


    Und jetzt schau ich weiter Bayern vs PSG. :S

    Das habe ich heute schon von oben versucht, mit einer frischen Mutter. Ein/zwei Gewindegänge ging sie ja drauf, aber danach war Schluss. Ich habe es aber noch nicht mit viel Kraft versucht. Falls die Gewindestange aus weichem Billigeisen ist, könnte es klappen, das Gewinde mit einer guten Mutter wieder nachzuziehen oder eben die vorhandene nach oben rauszuschrauben.


    Hatte aber heute keine Zeit mehr. Sollte ja eigentlich nur eine 5-Minuten Aktion werden, zwei so dämliche Kabelschuhe anzuschrauben. X( Aber so ist das. Der Teufel steckt im Detail und entweder mache ich etwas ordentlich - oder gar nicht.

    Danke, der Pluspol war mir unklar.

    Du hast also die beiden Muttern leicht gelöst und die Gabellaschen untergeschoben ohne die Hauptstromversorgung zu unterbrechen?

    Aber man sieht auf den Fotos ja auch, dass die Strippe zum Pluspol schon arg auf Zug ist. Das meinte ich mit "Die Anschlussdrähte sind etwas kurz geraten."


    Ich wollte die Gabellaschen eigentlich über der von BMW verbauten Mutter aufschrauben und diese mit einer weiteren Mutter sichern. Dann muss ich die Originalverschraubung nicht lösen. Der Restgewindebolzen meines Minuspols ist allerdings deutlich kürzer als bei dir, siehe Fotos. Das wird knapp.

    Und das Gewinde beim Pluspols hat irgend so ein Dödel halb zerstört, sodass keine Mutter mehr drübergeht. X(


    20241126_155452.jpg  20241126_155431.jpg


    Zudem liegen die Klemmflächen beim Minuspol nicht plan aufeinander. Weiß gar nicht, ob ich diese dünne Gabellasche darunter ordentlich fest bekomme.

    Ich verstehe gerade nicht, worauf du hinaus möchtest, aber ich bin gelernter Elektrotechniker.

    Meinst du den möglichen Kurzschluss Pluspol -> Außengewindeschneider -> Schneideisenhalter -> Masseschluss -> Funkenflug?

    Leider nicht, die Gewindestange des Minuspols ist so kurz, dass ich gerade noch so einen Kabelschuh und eine "halbe" Mutter aufs Gewinde bekomme, um sicher fest zu werden. Zudem wurde das Gewinde der Pluspol-Gewindestange anscheinend bei der Montage so vermackt, dass ich dort momentan noch gar keine zusätzliche Mutter aufschrauben kann. Nach zwei Umdrehungen ist Schluss. Muss mal schauen, ob ich dort mit einem Gewindeschneider drankomme, ist aber recht eng an der Stelle.


    Danke BMW fürs Ruinieren des Gewindes.

    Daher mein Gedanke, zurück mit dem Teil, mir ist die Lust vergangen. So war es nicht gedacht.