Beiträge von Berofunk

    Der Batteriewächter hat so "Schiebeösen" die wie ein "U" aussehen, die kannst einfach dazuwischenklemmen.

    Der Batteriewächter ist angekommen und besitzt diese "Schiebeösen" für M8 Schrauben.

    An der Autobatterie sind M6 Gewindebolzen vorhanden, an denen noch ein paar Millimeter Gewinde "übrig" sind.

    Die M8 Schiebeösen kann man dort nicht sicher unterschrauben. Die Laschen schieben sich zur Seite weg oder werden noch weiter aufgebogen.


    Hast du die Schiebeösen abgeknippst und M6 Kabelschuhe draufgequetscht?


    Zudem sind die beiden Anschlussdrähte recht kurz, sodass man nur die Chance hat, den Batteriewächter genau mittig zwischen den Batteriepolen an der Batterie anzukleben. 10 cm mehr Drahtlänge auf beiden Seiten wären schon echt hilfreich. Da wurde anscheinend wirklich auf jeden Cent gespart.

    Ich überlege noch, ob ich es so anpasse, dass es brauchbar zu montieren ist, oder ob ich es direkt wieder zurückschicke, weil ich eigentlich eine 5 Minuten Plug&Play Montage erwartet hatte. Aber es ist eben so eine Sache mit der Erwartungshaltung bei einem 20 Euro Artikel. ^^

    Passt zwar nicht ganz zum Thema, weil ich eine Frage zur Reinigung der Scheiben INNEN habe:


    Ich breche mir immer einen ab (auch aufgrund von Bandscheibenproblemen), die Frontscheibe und erst recht die Heckscheibe bei der G20 Limousine zu reinigen.

    Ich gehe klassisch vor, indem ich die Scheiben mit einem feuchten Mikrofasertuch und ein wenig Fensterreiniger abreibe, bis es "quietscht", also die "fettige Atemluft" runter ist. Abtrocknen dann mit einem fusselfreien Geschirrspültuch.

    Je weiter ich unten in die "Spitze" komme, desto anstrengender wird es. Bin dann unzufrieden, weil ich nicht gut unten in die Ecken komme und das Putzen dort (mit langem Arm) undefiniert ist. Wenn bei der nächsten Fahrt die Heckscheibe ein wenig beschlägt, sehe ich meine unzureichende Putzleistung im Rückspiegel. :(


    Wie macht ihr das? Gibt es brauchbare Hilfsmittel?

    Nebenbei, du schreibst, dass du sie anklappst, wenn du in eine enge Garage reinfahren musst. Das geht bei mir gar nicht, wenn der Motor noch läuft, glaube ich. Bin mir da jetzt aber nicht sicher. :/

    Jetzt verstehe ich deine Beweggründe.

    Ich muss nicht in eine enge Garage fahren. Mir fiel das nur als möglicher Grund ein.

    Laut BA ist ein manuelles Anklappen unterhalb einer Geschwindigkeit von 20 km/h möglich. Ab 40 km/h klappen sie dann wieder automatisch auf.

    Ausprobiert habe ich das noch nicht, weil noch kein Bedarf bestand.


    Aber bei deiner Denkweise hätte ich ja auch Angst, das Glasschiebedach zu öffnen, wenn es um möglichen Verschleiß geht.

    Ich bin mir sicher, eine Reparatur der Dachmechanik kommt deutlich teurer.

    Ich bestelle solche Optionen aber doch extra mit, damit ich sie dann auch bestimmungsgemäß verwenden kann.

    Das Risiko eines Defekts besteht leider immer und überall. Du versuchst halt, die Eintretenswahrscheinlichkeit zu reduzieren.

    Ich bilde mir ein, die ganze Mechanik könnte länger halten, wenn ich es nur dann benutze, wenn ich es brauche. Habe das Auto nicht geleast.

    Ernsthaft? :huh:

    Ich habe die Spiegelautomatik so eingestellt, dass die Spiegel bei jedem Öffnen und Schließen an-/abklappen.

    Und wenn die Mechanik tatsächlich nach 4-5 Jahren kaputt gehen sollte, habe ich Pech gehabt.

    Vielleicht überdauert sie aber auch die Zeit und ich verkaufe das Fahrzeug vorher schon.

    Wenn ich so denken würde, dürfte ich ja auch nicht bremsen, oder am besten das Fahrzeug erst gar nicht bewegen.

    So ne Kiste besteht ja (leider) aus sehr vielen Verschleißteilen, bei den Reifen angefangen. ^^


    Gegenfrage: Wann brauchst du es denn, dass die Spiegel unbedingt angeklappt werden müssen? Mir fällt jetzt nur der Fall ein, dass man in eine extrem enge Garage rein muss.

    Ansonsten lass sie doch einfach immer aufgeklappt.


    Vielleicht ist der Austausch einer verschlissenen Sonnenschutz-Verfahrmechanik sogar teurer als der der Spiegelautomatik. ;)

    Ist das eigentlich normal und gewollt, wenn ich mein Fahrzeug verriegle und die Spiegel anklappe, dass dann jedes Mal der Sonnenschutz des Schiebedachs ein Stück weiter schließt?

    Ich dachte zuerst, ich würde mir das einbilden, aber es ist wirklich so. :/

    G20 oder G21?

    Bei meinem G20 bleibt der Sonnenschutz so stehen, wie ich ihn positioniert habe, also komplett hinten = offen.

    Ich achte aber bei der nächsten Fahrt gerne nochmal ganz genau darauf.

    Gibt es einen Nachteil, wenn man die HU/AU beim Händler machen lässt?


    Ich bringe unsere Fahrzeuge seit Jahren schon nicht mehr zu einer echten TÜV-Prüfstelle, sondern zu unserer Schrauberwerkstatt um die Ecke.

    Dort ist ein oder zwei Mal die Woche ein externer Prüfer anwesend, zuletzt stand DEKRA auf dem Protokoll, davor GTÜ.

    Kosten 2024 (DEKRA): 155 EUR

    Kosten 2022 (GTÜ): 136 EUR


    Was kostet es beim TÜV? Sind das immer die gleichen Preise beim Verbrenner, egal welches Fahrzeug?