Beiträge von Berofunk

    Gibt es bei euch in Bayern noch Autobahnen, auf denen es -in der Praxis- tatsächlich möglich ist, mal mehr als 2 km weit schneller als 200 km/h zu fahren?

    Hier in NRW ist es quasi unmöglich geworden, auch ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Viel zu viele Autos, LKWs, Schnarchnasen und notorische Linksfahrer.


    Ich müsste hier dann wirklich um 2 Uhr nachts auf die Bahn. Dann könnte es mal etwas länger klappen. Aber ich fahre ja nicht ziellos nachts auf die Bahn, nur um mal schnell fahren zu können, und dann noch auf Winterreifen. Und dann muss man immer noch aufpassen, dass so eine rechtsfahrende Schlafmütze nicht plötzlich zum Überholen ansetzt und im Dunkeln noch schlechter abschätzen kann, dass da jemand mit 250 Sachen angeflogen kommt...

    Was hindert bei dieser Praxis den Hersteller, nach Anzahl X von Bestellungen den Preis einfach drastisch zu erhöhen und dann zu sagen "joa Pech gehabt"? Einfach dumm dieses System.

    Wohl dieser Passus in den AGB der meisten BMW Händler:

    "Erhöht sich der Kaufpreis um mehr als 5%, kann der Käufer, durch Erklärung in Textform binnen zwei Wochen ab Zugang der Mitteilung des Verkäufers über die Preisänderung vom Vertrag zurücktreten."

    Wie fährt sich ein G20/G21 mit Heckantrieb, besonders bei "schlechteren" Straßenverhältnissen, zum Beispiel normalem Regen mit Wasser auf der Autobahn (kein Aquaplaning) oder im Winter bei Schnee?

    Moin!

    Hier antwortet dir ein Sauerländer, der viel Schnee im bergigen Umland gewohnt ist, oder besser war (Hallo Klimawandel).

    In den letzten Jahren ist es mit dem Schnee auch hier weniger geworden.

    Ich fahre beides, 3er BMW (E90 330d) mit purem Heckantrieb und aktuell einen GTI mit Frontantrieb.

    Ich wohne "auf dem Berg" und muss täglich auf dem Weg zur Arbeit zwei "Berge" hoch und wieder runter. Unser Wohngebiet hier wird bei Neuschnee mittlerweile erst sehr spät geräumt oder teilweise auch gar nicht mehr. Die Hauptstraßen werden ja mittlerweile recht zügig geräumt und/oder mit Salz abgestreut.


    Mit dem GTI ist das alles ein Traum, dank Frontantrieb. Der zieht einfach durch.

    Mit dem 3er BWM ist der eine Berg (direkt zu meinem Haus hoch) eine echte Herausforderung. Bei Neuschnee oder festgefahrener Schneedecke komme ich den Berg noch hoch, wenn ich ganz sanft mit dem Gaspedal umgehe. Allerdings gibt es zwei Rechts-vor-Links Straßen bis zum Ziel und wenn ich mittendrin anhalten muss, wird es echt schwierig, wieder in Fahrt zu kommen. Mit DTC wird das Durchdrehen der Räder dann ständig gestoppt, es wird kein Vortrieb erzeugt. Schalte ich es aus, muss ich schon sehr aufpassen, dass mir das Heck nicht zu einer Seite hin abgeht.


    Bei Glatteis oder Schneematsch mit Eisanteil darunter ist es mit dem Heckantriebler dann teilweise unmöglich. Ich musste den 3er schon zwei Mal unten am Berg stehenlassen und die letzten 500 Meter nach Hause laufen. ^^

    Solche Winter sind aber mehr und mehr zur Ausnahme geworden.

    Vor einigen Jahren hatte ich mir tatsächlich noch zwei 25 kg Gewichte in den Kofferraum gelegt, um wenigstens ein klein wenig mehr Anpressdruck auf die Hinterräder zu bekommen. Ob es letztlich geholfen hat, kann ich schwer beurteilen. Die Gewichte haben auch genervt, weil der Kofferraum beim Einkaufen natürlich benötigt wird. Und ständig Gewichte rein- und rauswuchten ist auch keine echte Lösung.


    Fazit:

    Hast du heftige Winter mit viel Schnee/Eis, finde ich persönlich den 3er mit purem Heckantrieb schwer händelbar, trotz 30 Jahren Fahrerfahrung als Sauerländer. Gegen die Physik kannst du letztlich nicht viel ausrichten, außer mit viel Gefühl im Fuß etwas dagegenzuhalten.

    Da ist ein Frontantriebler ein Traum gegen.

    Trotzdem habe ich mir jetzt wieder einen 330d mit Heckantrieb bestellt, weil es ausreicht. Die letzten 5 Jahre hatten wir selbst hier am Rande des Sauerlands kaum noch echte Schneewinter. Es sind vielleicht noch 5-10 Tage kritische Tage pro Winter. Und die sind machbar oder wenn es ganz arg wird, fahre ich mit dem GTI zur Arbeit.


    P.S.: Regennasse Straße, egal ob Landstraße oder Autobahn, ist mit dem 3er Hecktriebler wirklich kein Problem.

    Ja klar, das ist ne Voraussetzung. Lasse mir das auch schriftlich geben

    Moin Nick 1402,

    was ist jetzt eigentlich schlussendlich daraus geworden?

    Hast du das Fahrzeug mit den weißen Punkten mittlerweile dauerhaft im Einsatz oder steht es immer noch bei BMW?


    Zuletzt las es sich ja ein wenig so, dass BMW dich "überredet" hat, das Fahrzeug nach einer Neulackierung der Motorhaube abzunehmen.

    Sprich: Die weißen Punkte an den anderen Lackstellen sind noch vorhanden?

    Heißt: BMW schickt ein Fahrzeug mit einer fehlerhaften Lackierung raus in die Welt?

    Und der Nachleasingkäufer wird es hoffentlich nicht "sehen"?

    Naja... man kann auch mit einem Neuwagen Pech haben. :D

    In der Tat! Seitdem ich hier im Forum mitlese, bin ich teilweise schockiert, wie viele "Böcke" bei neu ausgelieferten Fahrzeugen noch im Nachhinein zu korrigieren sind. Teilweise auch nur, wenn man recht energisch darauf pocht, was schon traurig ist.

    Also vielleicht besser einen Premium Selection Jahreswagen kaufen. Der ist viel günstiger und der Vorbesitzer musste sich schon mit den Startmängeln rumärgern. ^^ ... und hat sie hoffentlich beseitigen lassen.