Beiträge von Berofunk
-
-
Einfach mit der flachen Gummiauflage unter den Aufnahmeblock des G20 gehen und heben?
Brechen die Kanten des Aufnahmeblocks dann nicht ab?
-
Ich belebe den Thread mal neu.
Bekomme demnächst einen G20 und habe noch einen Wagenheber Güde GRH 2,5 im Keller stehen, siehe Foto.
Der hat eine flache Gummiauflage, Durchmesser ca. 90 mm.
Kann ich den G20 mit dieser flachen Gummiauflage heben oder zerstöre ich damit die Kunststoffaufnahme am Auto?
Ich habe bei Amazon so einen Gummiadapter gesehen:
PLANGER® Wagenheber Gummiauflage BMW - Lofty PAD (für BMW, Mini &am...
(Der Link heißt "Mercedes", aber es verbirgt sich BMW dahinter)
Den legt man anscheinend lose auf die Gummiauflage des Wagenhebers, oder?
Ist das sicher genug, nicht zu wackelig?
Sind die Aufnahmen unter dem BMW immer gleich geblieben, auch von den Abmessungen, seit E90 aufwärts?
Screenshot_2023.07.29_17_48_19.png
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Nicht gleich eingeschnappt sein. Ich verstehe ja die Vorfreude, aber für manche Dinge könnte man auch einfach 2,5 Sekunden auf Google zubringen.
Google liefert leider oft genug verschiedene Antworten und alle Antworten nehmen für sich in Anspruch, ein Faktum zu sein. Dabei findet man leider oft nur Meinungen. Die brauche ich aber nicht, wenn ich Fakten brauche. Selbst auf "Expertenseiten" wie ADAC, Autobild und Co. findest du immer wieder widersprüchliche Angaben.
Da frage ich lieber die Autofans hier, denn denen vertraue ich mehr, zumindest einigen. Man merkt hier recht schnell, wer fundierte Antworten gibt.
Bin nicht eingeschnappt, keine Sorge.
Es wird ja auch niemand gezwungen, für ihn belanglose Beiträge zu Ende zu lesen.
Jetzt habe ich eine weitere Frage zum Räderwechsel, Wagenheber und Auflagestück und suche mal nach dem passenden Thread...
-
Oh, mittlerweile sind es 140 Nm?
Ich kenne noch 120 Nm.
Warum mehr Kraft? Wegen des 19" Durchmessers?
Sind es denn immer noch Schrauben, oder mittlerweile Muttern?
Ich habe noch einen Satz nagelneuer schwarzer Radschrauben vom E90 hier rumliegen.
Sind das noch dieselben beim G20?
-
Kann man eigentlich die Räder noch selber zu Hause wechseln? Oder ist das dank der ganzen HighTech drumherum kaum mehr möglich?
Beim E90 konnte ich die Räder mittels hydraulischem Wagenheber recht einfach selbst tauschen. Dauerte eine gute Stunde mit allem drum und dran und gut ist.
Und das alles, ohne Hobbyschrauber zu sein.
Geht das noch beim G20 und den von mir eben genannten Rädern? Oder gibt es Probleme? Felgenschloss? Anmelden RDKS Sensoren? Oder weitere Hindernisse...
-
Da der Preis mit 1.120 EUR in der AB ausgewiesen ist, sind es wohl die normalen Gummis.
Ich meine, der Verkäufer hatte damals gesagt, die Sportreifen sind für den normalen Alltagsgebrauch nicht so geeignet und wenn ich nicht auf dem Nürburgring Kreise ziehen möchte, empfiehlt er mir auf jeden Fall die normalen Gummis.
-
Da will ich mich nicht lumpen lassen.
Aber was ist nun schon wieder Sportbereifung? Rennsemmeln?
Bestellt habe ich für Sommer:
- 19" M LMR Doppelspeiche 791 M Bicolor / MB, NLE - mit "normalen" Reifen, denke ich.
Winter:
- 18" M Performance Double Spoke 796 M jet black / MB - (mit Pirelli Winter Sottozero 3 Runflat, Sternmarkiert)
(so steht es in der Bestellung, direkt bei BMW bestellt)
Jeweils vorn 225, hinten 255.
Die Winterreifen hat der Händler als "Zusatz" in die AB geschrieben. Ich denke, die kommen nicht aus Mexiko. Die ordert er auf anderem Weg.
Also wird er die Räder noch tauschen, sobald der Wagen geliefert wird. Werde ich ihm sonst noch mitteilen.
Siehe AB:
-
Danke, MichaelNRW, mit deinen Antworten kann auch der Laie etwas anfangen.
Ich wohne übrigens in der Nähe von Dortmund. Vielleicht melde ich mich demnächst mal, wenn ich Hilfe brauche.
Jetzt noch eine Reifenfrage: Ich habe mir die kompletten 12 Seiten dieses Threads durchgelesen.
Es wird hier schlecht über einen Bridgestone Turanza T005 geschrieben, meistens zumindest. Welche Erstbereifung mit RFT und STERN gibt es eigentlich ab Werk?
Gehört der Turanza dazu?
Mir würde dann einfallen:
- Michelin Pilot Sport 4
- Bridgestone Turanza T005
- Pirelli ... ?
Gibt es noch weitere?
Ich konnte mir bei der Bestellung nicht aussuchen, welcher Sommerreifen drauf kommt.
Der Verkäufer meinte, die Erstbereifung wählt das Werk aus, es kommt drauf, was da ist.
Bei dem Satz Winterreifen konnte ich mir den Hersteller dagegen aussuchen.
Wie ist das eigentlich? Wenn die Übergabe des Wagens im Dezember stattfindet, zieht der Händler vor Ort dann automatisch die Winterreifen drauf?In Mexiko kommen ja sicherlich erstmal die Sommerreifen drauf, jetzt im Sommer.
-
Ich verstehe deine Antwort leider nicht. Ich hatte gefragt, ob es die Problematik nur bei X-Drive Autos gibt und du antwortest mit "nur beim VTG".
Ich kann dem nicht folgen, bin aber auch kein Technikfreak, sondern einfacher Anwender.
Ich habe schon einige 3er gefahren. Mein letzter war ein E90 330d, Mischbereifung.
Und ich habe die Zweitbereifung niemals bei BMW gekauft, sondern immer beim Reifenhändler um die Ecke, weil a) direkt um die Ecke und b) deutlich günstiger, auch was Wechseln und Einlagern angeht. Da lassen sich schon etliche hundert Euro in den Jahren sparen, die ich lieber für Urlaub und anderes ausgebe.
Manchmal habe ich den Eindruck, es gibt hier viele mit zu viel Geld. Nur weil ich alle 10 Jahre einen höllisch teuren BMW kaufe, weil er wirklich Freude macht(!), heißt es nicht, dass ich in den 9 Jahren dazwischen das Geld ebenfalls verballere.
Es muss hart erarbeitet werden.
Hat jetzt aber nichts mit der Frage zu tun.
Also gibt es dieses Problem VTG/Nicht-Stern-Bereifung beim heckangetriebenen G20 330d nicht?
Die Zweitbereifung soll nämlich auf keinen Fall RFT werden und ob mit oder ohne STERN, wäre mir egal, wenn der Preis in Ordnung ist.