Die BMW RDKS können programmiert werden, müssen aber nicht.
Mit Programmierung hinterlegt die Werkstatt den korrekten Reifen auf Basis des QR Codes der sich auf dem Reifen befindet.
Dafür hat die Werkstatt ein spezielles Handgerät, welches nicht ohne den Tester funktioniert und daher einzeln erworben keinen Wert hat.
Diese Information wird auf den RDKS Sensoren gespeichert und beim Reset Vorgang vom Fahrzeug ausgelesen.
Danke für die ausführlichen Infos! ![]()
Im Fahrzeug-Menü kann ich "Automatische Erkennung" wählen und starten.
Ist das der "Reset", von dem du schreibst? Die automatische Erkennung liest die Sensoren erneut aus?
Ich folgere daraus: Für den privaten Laien wie mich wäre es gar nicht möglich (bei einem Reifenneukauf) den Reifenhersteller und den Reifentyp zu hinterlegen?
Dann müsste ich einfach nur die entsprechende Reifengröße eintragen und gut ist?
Was letztlich dem Fahrzeug egal wäre, oder?
Im Fahrzeug ist sicherlich keine Datenbank der Reifenhersteller/-typen hinterlegt, aus der dann der empfohlene Druck geholt wird, oder?
Hersteller und Typ sind nice to have, aber nicht nötig?
Oder bin ich hier völlig auf dem Holzweg?