Beiträge von Berofunk

    Das Glasschiebedach unseres GTI hat auch monatelang nervig geknarzt, besonders wenn es im Sommer warm war. Drei Mal war er in der Werkstatt. Jedes Mal wurde alles zerlegt, gefettet und wieder zusammengeschraubt. Keine Ahnung, was da jeweils im Detail rumgeschraubt und ausprobiert wurde. Half leider alles nichts.

    Der Meister meinte, ist leider ein generelles Problem, darf er aber nicht laut sagen, und das einzige, was zumindest einigermaßen helfen würde, wäre ein Gleitspray von VW, das allerdings sauteuer ist. Kostete damals 40 Euro. Damit versuchen auch die VW-Werkstätten selbst, die knarzenden Schiebedächer von schimpfenden Kunden ruhig zu bekommen.


    Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe die 100 ml für 40 Euro gekauft und diesen Sommer war tatsächlich Ruhe im Karton. Kein Knarzen mehr. :thumbup: Ob es tatsächlich an diesem Spray lag oder an irgendwelchen anderen Einflüssen, die ich nicht auf dem Schirm habe, weiß ich nicht.

    Jedenfalls hatte die Werkstatt die Gummidichtungen des Schiebedachs mit dem Zeug eingesprüht und ich habe den Akt dann zwei Wochen später noch einmal wiederholt. Seitdem ist Ruhe, jetzt schon 6 Monate lang. Toi, toi, toi!


    Falls es jemand ausprobieren möchte: VW Teilenummer G 052 172 M2.

    Ich hoffe, dass ich das Zeug für das Schiebedach des neuen 3ers nicht brauchen werde. :/


    Screenshot_2023.10.20_17_21_55.png

    Schau mal auf die Tabelle in Deiner Tür. Da steht dann zum Beispiel 2,8 bar. Der Wert gilt für kalte Reifen, siehe Handbuch. Jetzt fährst Du ordentlich und der Reifen wird wärmer, sagen wir 40° C. Dein Display zeigt jetzt einen Druck von 3,2 bar an. Aber es kommt keine Warnung. Warum? Wenn der Soll-Wert 2,8 bar ist, und der Ist-Wert 3,2 bar, dann müsste doch eine Meldung kommen, oder? Wenn Du das verstanden hast, dann bist Du auf dem richtigen Weg...

    Spannende Diskussion.

    Was ich mich gerade frage: Woher weiß der Bordcomputer, dass die Reifen gerade richtig warm geworden sind und 3,2 bar die neue, momentan korrekte Sollgröße ist? :/

    Sitzen da auch noch Temperaturfühler an den Reifen?


    Ich bin so schlau wie am Anfang und ziehe für mich raus:

    Wenn ich mir sicher bin, dass ich vier kalte Reifen mit korrektem Druck habe, quittiere ich das im Bordcomputer. Das ist dann die neue Bezugsgröße für alles, was folgt.

    Der Rest interessiert mich nicht. Falls irgendwann mal ein Druckalarm kommt, ist halt was im Argen - weil der Druck außerhalb eines Toleranzbereichs liegt.

    Oder ist das falsch?


    Gibt es denn nur Alarm, wenn der Druck unterhalb eines Toleranzwertes liegt, oder auch, wenn er zu hoch ist steigt? (was ja im Grunde nicht möglich ist, außer den paar Zehnteln durch Hitze). Der Reifen pumpt sich ja nicht selbst auf. ^^

    Hey, die ersten aus der aktuellen Gruppe nähern sich dem Endgegner, der Abnahme und Übergabe. 8)

    Ist doch Klasse und enorm spannend.

    In Kürze werden wir hier jede Menge frische Fotos sehen können. :)


    Ich habe eben mit meinem Verkäufer telefoniert.

    Geprüft sein soll mein 3er bis Ende der Woche. Zum Aufbereiter geht es ebenfalls. Jeder Neuwagen würde poliert. Bin gespannt.

    Übergabe evtl. nächste, spätestens übernächste Woche. Genauen Termin bekomme ich noch.


    Die Zahlung soll ich über einen externen Zahlungsdienstleister namens Bezahl.de abwickeln. Vorher nie gehört. Kam mir erst etwas komisch vor (Phishing?), aber das Autohaus sagte mir, das sei praktisch, weil die Verkäufer dadurch immer direkt mitbekommen, wann gezahlt wurde - ohne immer wieder in der Buchhaltung nachfragen zu müssen.

    Kennt ihr die Zahlung auf diese Weise auch? Quasi eine Mischung aus Paypal und Klarna.


    Ich wünsche allen Wartenden eine erfolgreiche Übergabe ohne Stress oder böse Überraschungen! :m0004:


    Apropos:

    @ruffryder85, ich hoffe, du kannst uns heute Abend noch positives über Versuch Nr. 2 einer guten Übergabe berichten. :)

    Letztlich ist es so, 'you get what you pay for'. Ein Händler, den du beim Kaufpreis maximal drückst, wird sich um das Auto, das dir offensichtlich nicht so viel Geld wert ist wie die UPE des Herstellers vorschlägt, verständlicherweise weniger penibel kümmern als um das eines Kunden, der ihm noch Luft zum Atmen lässt.

    Falls ein Händler/Verkäufer sich so verhält, gräbt er sich doch sein eigenes Grab.

    Hab mal gehört, der Reibach beim Händler wird nicht beim Autoverkauf gemacht, sondern später mit dem Service.

    Wenn ich mir den Kunden direkt schon bei der Übergabe vergraule, wird er den Service vielleicht woanders machen lassen.

    Mich sieht ein Händler, der mich wie einen Kunden zweiter Klasse behandelt, jedenfalls nicht mehr wieder.

    Auch wenn man nur alle paar Jahre ein neues Auto kauft, so sind das in 50 Jahren doch so einige Autos. Und noch viel mehr Services.

    Da wäre ein Händler doch dumm, wenn ihm Kundenbindung egal ist.


    Standard ist immer Vorkasse, sobald der Brief und alles da ist, bekommt man vom Händler die Rechnung und sobald bezahlt kann man das Fahrzeug mitnehmen.

    Vorher wird kein Händler ein Fahrzeug herausgeben außer an Großkunden..

    Um mal wieder halbwegs zum Thema zurückzukommen:

    Ich habe heute morgen eine Zulassungsbevollmächtigung und das SEPA-Mandat zum Händler gemailt und eben die Zahlungsaufforderung über die Gesamtsumme erhalten. Es geht voran, langsam aber sicher. :thumbup: :) :thumbup:

    Wir hatten die Diskussion hier schon.. der 3er bleibt Mittelklasse egal ob er mittlerweile 70K EUR kostet, denn die Oberklasse fängt bei Preisen weit über 100K an mittlerweile da ist man mit dem 3er einfach nur Mittelmaß und eben der Otto Normal Laufkunde.. also aus Sicht der Industrie..

    Mag leider so sein. Dann liest man aber immer wieder, dass der 3er das wichtigste Auto bei BMW sei (oder jetzt nur noch war?).

    Wenn alle 3er Kunden sich von BMW verabschieden, weil sie z. B. vom Service enttäuscht sind, dann schaut BMW dumm aus der Wäsche.

    Behandle ALLE deine Kunden so, wie du selbst auch behandelt werden möchtest. Man sieht sich immer zwei Mal im Leben, oder öfters.

    Kunden, die du einmal vergrault hast, sind erstmal verloren.

    Dann musst du einen 7er/8er kaufen.. alles andere ist nur Fußvolk und bekommt den 08/15 Service, wirklich Premium gibt es bei Audi/MB/BMW nur bei den höchstklassigen Modellen..

    Mit PREMIUM meinte ich die Marke an sich. BMW, Audi und Mercedes sind für mich Premium-Marken (für den Normalo). Porsche und Co. mal außen vor.


    Und ich erwarte dort - auch beim Händler - mehr Aufmerksamkeit, Sorgfalt und Gründlichkeit als bei Skoda oder Dacia.

    Wofür zahle ich sonst mehr Geld als woanders? Zum Gesamtpaket gehört nicht nur "Hier haste dein Auto und nun sieh zu".

    Aber vielleicht liege ich da auch falsch. Fand den GTI jetzt auch nicht so verkehrt und der ist mal eben 25.000 Euro günstiger.


    Ich lasse mich nun aber nächste Woche gerne positiv überraschen bei der Übergabe. Es kann ja nicht immer nur schiefgehen.

    Berofunk jetzt aber ganz ehrlich wozu diese Panikmache??! Suchst du wieder eine Lösung für ein nicht vorhandenes Problem mit deinem Wagen ?!

    Der steht doch schon beim Händler und wäre es nicht einfacher hinzufahren und die Geschichte mit dem Nummernschild und eben Lack zu besprechen. Besonders beim Lack hast du bereits Stellen gefunden wo es nicht passt ?!

    Das ist keine Panikmache. Ich habe lediglich drei Punkte hinterfragt, bei denen ich mir absolut unsicher bin. Ist das nicht gewünscht?

    Anhand der Diskussion siehst du, dass ich nicht der einzige mit diesen Unsicherheiten bin.


    Den Lack meines neuen 3ers konnte ich schlecht beurteilen, weil er komplett mit einer Staubschicht überzogen und schmutzig ist.

    Kennzeichen: Ich finde es peinlich, den Verkäufer auf alle Kleinigkeiten hinzuweisen, die selbstverständlich sein sollten. Das führt auch zu nichts.

    Ich darf als Käufer eines Premium-Neuwagens einen sehr guten Qualitätsstandard erwarten. Auch von den Mitarbeitern des Händlers.

    90% aller Endkunden sind super zufrieden mit der Aufbereitung und der Auslieferung beim Händler, sind wir doch mal ehrlich.

    Jeder Neuwagen strahlt doch am Anfang wie Sau, einfach weil der Lack neu ist.

    Falls tatsächlich 10 % der Kunden unzufrieden wären, wäre das eine sehr hohe Zahl und garantiert nicht im Interesse von BMW.

    Es geht auch hauptsächlich nicht um Hologramme oder Spiegelungen, sondern um "Dreck" im Lack, der nicht mehr abzuwaschen ist. Keine Ahnung, wo der Lack sich das auf dem langen Weg von Mexiko nach Deutschland einfängt. Salzwasser, Kalkränder, eingebrannte Vogelkacke, usw.


    Ein Neuwagen für 80.000 Euro sollte zumindest keine visuell sofort erkennbaren Mängel aufweisen, auch keine Beulen im Lederlenkrad und was sonst schon so alles hier gelistet wurde. Ich würde mich doch als Verkäufer schämen, dem Kunden solch ein Fahrzeug zu übergeben. Ist das der Qualitätsstandard bei BMW? 10 % der Neuwagen dürfen Mängel haben? Ich glaube nicht.