Beiträge von Berofunk
-
-
Moin!
In der BMW App werden mir exakt die Reifen angezeigt, die montiert sind, sogar vorne und hinten mit unterschiedlichen Breiten.
Geschieht das über die automatische Reifenerkennung?
Oder hat mein Autohaus diese Reifen "einprogrammiert"?
Wo ist die Information "Pirelli Winter Sottozero... usw..." jetzt hinterlegt?
In den RDKS Sensoren? Im Fahrzeug? In der App?
Im Fahrzeug werden mir nur die Abmessungen angezeigt, aber nicht der Hersteller und Typ.
Screenshot_20231112_100331_My BMW.jpg Screenshot_20231112_100355_My BMW.jpg
-
Das sind Daten, die ich nicht unbedingt bei Google gespeichert haben möchte.
Nutzt du denn keinen Google Account? Ansonsten "haben" sie dich doch sowieso.
Ich war früher auch für absoluten Datenschutz, aber die Einfachheit von Google Kalender und Kontakte haben den Widerstand gebrochen.
Es ist einfach sehr praktisch, alles synchron und überall verfügbar zu haben, und auch noch bequem. Und kostenlos.
Und schon haben sie dich in ihren Klauen.
Also darf Herr Google auch wissen, wo ich täglich so rumfahre. Ich habe auch den Standortverlauf aktiv. War schon öfters ganz praktisch, wenn man mal schnell wissen möchte, wo man denn vor drei Wochen zu einer bestimmten Uhrzeit gewesen ist.
-
Vorfreude
Gestern kam ein kleines Päckchen an .
Jetzt machen sie dich aber mal so richtig heiß.
Hast du denn mittlerweile deinen Übergabetermin erhalten? Die angesagte KW 46 startet ja schon morgen.
-
Ich komm dir da gleich mal von vorn, du!
-
Vergleichen mit Google Maps kann ich es aber nicht, das habe ich dafür noch nie genutzt.
Was ich am Google Navi so schätze:
Sobald es auf der gefahrenen Strecke Verzögerungen gibt, bietet es dir direkt schnellere Alternativrouten an. Alles recht einfach und sehr zuverlässig.
Gerade auch, wenn man hier im Ruhrgebiet unterwegs ist. Es gibt ein wildes Netz an Autobahnstrecken und es gibt meist einige Ausweichrouten, die nicht viel länger sind, aber schneller bei Stau oder stockendem Verkehr.
Da war ich von den vorherigen Navis von BMW (E90) = grottenschlecht und auch vom aktuelleren GTI und Mini Cooper enttäuscht. Die haben die Daten aber auch nur per TMC erhalten.
-
RTTI ist ein Service der gebucht wird.
Dürfte bei OS8.5 nicht anders sein.
Hast das vielleicht im Paket drin?
Ich habe OS8. Keine Ahnung, ob es in einem Paket enthalten ist.
Bewusst habe ich es nicht mitbestellt. Von RTTI habe ich auch erst hier vor ein paar Tagen das erste Mal gelesen.
Ah... gefunden! Es ist laut Dienste-Übersicht im "Connected Package Professional" enthalten, das eine Laufzeit von zwei Jahren hat.
Dieses Paket enthält sehr viele Dienste.
Ich gehe davon aus, wenn es nach zwei Jahren ausläuft, dass man die Inhalte aus diesem Paket dann irgendwie einzeln buchen kann.
Aber wer weiß, was in zwei Jahren ist. Das sind ja mittlerweile Welten bei der digitalen Entwicklung.
-
RTTI macht die Navigation besser. Ohne würde ich die gar nicht verwenden.
Ist RTTI dauerhafter, fester Bestandteil des Navis?
Es wird mir bei den digitalen Diensten nicht angezeigt. Nicht als gebucht und nicht als buchbar.Im Fahrzeug steht aber oben rechts dass RTTI Logo im Display.
-
Map Update kostet 89 Euro aktuell.
Das Package Prof. gibt es nicht mehr. Du kannst den Booster nehmen für aktuell 99 Euro.
Achtung RTTI setzt aktuelle Karten voraus, das sollte man im Hinterkopf haben. Sonst hat man Anzeigefehler drin. Glaub -2 geht. Also wenn man aktuell nen 2023-1 hat, dann kommt es schon zu Fehlern.
Apropos RTTI:
Bei all meinen bisherigen Fahrzeugen war die Google Navigation, was Stau-Aktualität/Umfahrung angeht, den eingebauten Navis deutlich überlegen.
Wie ist das im aktuellen G20 mit RTTI Navi-Unterstützung?
Wenn ich es richtig verstanden habe, macht RTTI die aktuellen Navi-Daten deutlich besser.
Ist das mittlerweise auf auf Google Niveau?
Oder empfieht es sich weiterhin mehr, die Google Navigation per Android Auto aufs große Display zu holen?
-
Danke Piwi87!
Wird eigentlich in RAM gespeichert oder noch auf etwas rotierendes? (HDD)
Und wo sind die Navi Karten gespeichert? Im RAM oder noch auf einer HDD?