Beiträge von Berofunk

    Guten Abend,

    ich versuche gerade zum ersten Mal, ein paar Favoriten fürs Navi zu speichern (OS8).

    Speichern funktioniert auch, aber .... Bei führeren BMW Navis konnte ich den Favoriten noch einen Namen geben.

    Hier vermisse ich ein Namensfeld. Gibt es das nicht mehr?

    Kann ich nur das aktuelle Ziel so speichern, wie es gerade angezeigt wird?

    Im Beispiel unten (Krummel 1, Soest) konnte ich einmal "nur" die Straße speichern.

    Beim zweiten Versuch hat es einen Dr. Brinkmann, der anscheinend auch dort residiert, mit abgespeichert.


    Ich suche gerade verzweifelt die Stelle, an der man die Favoriten editieren kann, finde aber nichts.

    Kann jemand Licht ins Dunkel bringen? :/


    Screenshot_2023.11.14_17_13_27.png

    Ich habe Radnabenabdeckungen "50 Jahre BMW" bekommen.

    Die möchte ich gerne mal testweise tauschen gegen die normalen BMW Kappen.

    Wie bekomme ich die Kappen beschädigungsfrei abgezogen, ohne das Rad abnehmen zu müssen?

    Man kommt ja da kaum zwischen, da ist kaum eine Fuge, wo man hebeln könnte.

    Normalerweise drücke ich die Kappen von innen raus, wenn das Rad runter ist.

    der gelbe Hebel war bei mir auch dabei - keine Chance!!

    pass auf dass Du dir die Einfassung nicht zerstörst. sonst lieber großes Loch bohren und die Blende rausziehen.

    Brechen die Gegenhaken unten nicht ab, wenn man das Teil nach oben rauszieht?

    Oder bleibt normalerweise alles heile, am festen Teil und an dem Teil, was man rauszieht?

    Wenn ich es anbohre, ist es "kaputt". Das möchte ich eigentlich nicht.

    Mal eine Frage zu Android Auto und der Implementierung der Android Apps:

    Ich hatte angenommen, dass viele installierte Android Apps (auf dem Handy) jetzt auch über den großen G20-Bildschirm rechts angesehen/bedient werden können.

    Aber viel mehr als die Google Maps Navigation und Whatsapp wird gar nicht angezeigt.

    Ist dem so?

    Warum werden weitere Android Apps wie z. B. Blitzer.de, Clever-Tanken, Reolink Cam, Roborock S8, Shell App, McDonalds (und so weiter) nicht auf dem BMW Bildschirm angezeigt?

    Oder was muss ich tun, damit...?

    Wie soll er das machen?

    Die Löcher sind da jetzt leider drin.

    So ist es. Solange das Kennzeichen nicht abfällt, lasse ich es so. Die beiden Schrauben oben in der Fuge wirken zumindest fest.

    Ja also man könnte höchstens ein neues Kennzeichen nehmen, dann mittig bohren man muss es halt so befestigen, dass man die alten Löcher nicht mehr sieht :thumbup:

    Wäre möglich, aber da ich es dann einige Millimeter tiefer setzen würde, könnte man evtl. die beiden oberen Löcher in den Fugen sehen.

    Solange es keinen anderen Grund gibt, das Kennzeichen zu demontieren, lasse ich es so sitzen.

    Ganz klar mit Klett😊

    Wird das Klettbandgegenstück mit Doppelklebeband auf die Stoßstange geklebt? Oder sitzt es auf einem Halter, der angeschraubt wird?


    Mein vorderes Kennzeichen haben die Helden bestenfalls unglücklich montiert.

    Eigentlich schraubt man keine Schrauben in eine Fügenaht, sondern ins Volle.

    Auf meine Frage sagte man, die Auflagefläche des G20 hat vorne leider nicht genug "Höhe" für alle vier Schrauben, weil unten zu früh die "Schräge" beginnt, siehe Fotos.

    Dann hätte man die beiden unteren Schrauben weiter nach oben ins Kennzeichen setzen müssen.

    Zudem finde ich es unschön, dass die obere Kennzeichenkante über die schwarze Fläche hinaus einige Millimeter im Grauen sitzt.

    Aber es stimmt schon, der schwarzen Auflagefläche fehlt es ein wenig an Höhe für die Abmessungen deutschen Kennzeichens.


    Wie ist das bei euch gelöst?


    20231112_121328.jpg  20231112_121246.jpg

    Die BMW RDKS können programmiert werden, müssen aber nicht.

    Mit Programmierung hinterlegt die Werkstatt den korrekten Reifen auf Basis des QR Codes der sich auf dem Reifen befindet.

    Dafür hat die Werkstatt ein spezielles Handgerät, welches nicht ohne den Tester funktioniert und daher einzeln erworben keinen Wert hat.

    Diese Information wird auf den RDKS Sensoren gespeichert und beim Reset Vorgang vom Fahrzeug ausgelesen.

    Danke für die ausführlichen Infos! :)

    Im Fahrzeug-Menü kann ich "Automatische Erkennung" wählen und starten.

    Ist das der "Reset", von dem du schreibst? Die automatische Erkennung liest die Sensoren erneut aus?


    Ich folgere daraus: Für den privaten Laien wie mich wäre es gar nicht möglich (bei einem Reifenneukauf) den Reifenhersteller und den Reifentyp zu hinterlegen?

    Dann müsste ich einfach nur die entsprechende Reifengröße eintragen und gut ist?

    Was letztlich dem Fahrzeug egal wäre, oder?

    Im Fahrzeug ist sicherlich keine Datenbank der Reifenhersteller/-typen hinterlegt, aus der dann der empfohlene Druck geholt wird, oder?

    Hersteller und Typ sind nice to have, aber nicht nötig?


    Oder bin ich hier völlig auf dem Holzweg?