Beiträge von Berofunk

    Eine Frage zur Temperaturregelung im G20 LCI:

    Ich steige morgens in das 10 °C kalte Fahrzeug und fahre los. Wunschwert Innenraum = 21 °C. Klimaautomatik EIN.


    Wunsch: Die 21 °C sollen möglichst schnell erreicht werden.

    Macht es einen Unterschied, ob ich als Solltemperatur 21 °C oder 27 °C oder gar MAX voreinstelle?

    Erreiche ich mit höheren Sollwertvorgaben schneller die Zieltemperatur oder macht es keinen Unterschied dank der "intelligenten" Software?

    Sprich: 27 °C einstellen und bei Erreichen von 21 °C wieder auf 21 °C zurückstellen < > oder direkt 21 °C einstellen.

    Wie geht es schneller oder ist es egal?


    Ist jetzt nicht von elementarer Wichtigkeit, interessiert mich aber einfach mal als jemand, der im Studium auch das Fach Regelungstechnik erleben durfte.

    Berofunk diese Woche kommt kein einziger Container aus Altamira an. Mal schauen, wie es zwischen den Festtagen und im neuen Jahr weitergeht.

    Ob man dank der zwei "neuen" Autoliner jetzt wieder ausreichend Kapazitäten hat und die Container nicht mehr benötigt? Der Containertransport wird teurer sein, oder?


    Update: Die Nl "lehnt sich mal sehr weit aus dem Fenster....das fahrzeug soll dieses Jahr noch geliefert werden" :)

    Das Jahr neigt sich überraschend schnell dem Ende zu. :huh:

    Gibt es Neuigkeiten? Machen sie dich noch glücklich?


    ja, er soll KW50 - also diese Woche - ins Zentrallager kommen und könnte daher KW51 schon beim Händler stehen ... :/ :S

    Auslieferung könnte dann KW52 oder KW01/24 sein ... :?: :!: :whistling:

    Das Jahr neigt sich überraschend schnell dem Ende zu. :huh:

    Gibt es Neuigkeiten? Machen sie dich noch glücklich?

    Hier kommt das Weihnachts-Update: Liste mit den aktuell Wartenden auf die Fahrzeuge aus Mexiko und den glücklichen Neubesitzern!

    Gut zu erkennen: Die Lieferzeiten werden deutlich kürzer.


    NameBestelldatum
    Prod. Datum*Status
    BemerkungÜbergabeLieferzeit
    ruffryder8522.12.202204.07.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <318.10.202310 Monate
    HamburgerMichelJanuar 202319.07.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <325.10.202310 Monate
    jstinB5816.02.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <324.10.20238 Monate
    YA_M340i18.02.202330.06.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <320.10.20238 Monate
    danfig2022.03.202309.06.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <326.10.20237 Monate
    gnuso28.03.202324.11.2023Aktuell in Produktion. LT: Februar 2024
    M-G2130.03.202308.08.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <316.11.20237,5 Monate
    Berofunk04.04.2023
    27.07.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    30.10.20237 Monate
    TomTC14.04.202319.09.2023In Speditionslager ab KW50, Übergabe evtl. KW 52
    alcantaraMai 2023
    Juli 2023
    -----
    Fahrzeug beim Händler. Übergabe Januar 2024.
    fdsbifaa31.05.2023KW 02/2024
    Vorauss. LT: April 2024
    BMW ist ganz OK16.06.2023
    bmw201916.06.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    7.11.20235 Monate
    zorozero2228.06.2023In Bremerhaven angekommen am 20.11.2023
    Ripflash30.06.202314.09.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    15.12.20235,5 Monate
    Schnuppel07.07.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <321.12.20235,5 Monate
    Eumelbaer26.07.202305.09.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    18.11.20234 Monate
    Foxbone31.07.202320.09.2023-----Fahrzeug beim glücklichen Besitzer! <3
    18.12.20234,5 Monate
    Dejevu1022.09.202313.11.2023
    165Wartet auf Schiff. Vorauss. LT: KW 03/2024
    Peanuts07.10.202315.11.2023Vorauss. LT: KW 05/2024
    SiMa7814.12.2023Wunschtermin: Juni/Juli 2024


    Die NIAGARA HIGHWAY wird als nächstes Schiff am 29.12.2023 in Bremerhaven erwartet, zum letzten Mal für längere Zeit.

    Dafür befahren ab 2024 zwei andere Autoliner die Route Veracruz-Bremerhaven: SIRIUS HIGHWAY und HAMBURG HIGHWAY.


    Übersicht zu den Autoliner-Schiffen (RORO) der Reederei K-Line, die permanent zwischen Veracruz und Bremerhaven fahren:

    https://www.klineglobalroro.com/schedules/1-2_north_america_and_mexico_gulf_to_europe_schedule.pdf


    Die nächsten Termine der K-Line Autoliner mit Route Veracruz -> Bremerhaven:

    NIAGARA HIGHWAY: ETD Veracruz 01.12.2023 -> ETA Bremerhaven 29.12.2023

    NIAGARA HIGHWAY Current position (Vehicles Carrier, IMO 9832638) - VesselFinder


    HORIZON HIGHWAY: ETD Veracruz 16.12.2023 -> ETA Bremerhaven 12.01.2024

    HORIZON HIGHWAY Current position (Vehicles Carrier, IMO 9726700) - VesselFinder


    SIRIUS HIGHWAY: ETD Veracruz 13.12.2023 -> ETA Bremerhaven 14.01.2024

    SIRIUS HIGHWAY Current position (Vehicles Carrier, IMO 9757981) - VesselFinder


    HAMBURG HIGHWAY: ETD Veracruz 11.01.2024 -> ETA Bremerhaven 01.02.2024

    HAMBURG HIGHWAY Current position (Vehicles Carrier, IMO 9712644) - VesselFinder


    Auch Höegh Autoliners transportiert BMWs von Veracruz nach Bremerhaven. Zum Check hier die VIN eingeben:

    Höegh Autoliners - VIN Eingabe


    Weitere Mexiko-Fahrzeuge werden mittlerweile per Containerschiff transportiert, zwei Fahrzeuge pro Container. Nachverfolgung mangels Information nicht möglich. Diese Woche kam allerdings kein Fahrzeug per Container hier an. :huh:


    Gerne ergänzen, besonders Statusänderungen. Und natürlich, wenn das Auto beim Händler angekommen ist oder übergeben wurde. :thumbup:


    *Das Produktionsdatum lässt sich am einfachsten ermitteln, in dem man die VIN/FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) auf der Webseite mdecoder.com eingibt. Die VIN erhält man von seinem Verkäufer. Sie wird bei Produktionsstart vergeben, drei bis vier Monate nach Bestellung.

    Der evtl. hörbare "Stick Slip Effekt" ist es nicht, der von den Bremsen kommen kann?

    Das habe ich auch schon gedacht, kannte aber den Fachbegriff nicht, rele92.

    Wenn ich ganz langsam von der Bremse gehe und der Wagen anfangen will zu rollen, kann ich ebenfalls ein Knarzen/Knirschen/Abreißquietschen hören, als wenn zwei Metallteile gegeneinander reiben.

    Umso langsamer ich von der Bremse gehe, desto intensiver und länger ist dieses metallische Knarzgeräusch. Kenne ich aber auch vom GTI und vom E90 in ähnlicher Form. Ist halt dieses Ablösgeräusch, wenn die Bremse noch etwas anliegt, der Wagen aber schon losrollt.


    Früher gab es diese Geräusche kaum, weil man beim Handschalter ja meist erst die Bremse im Stand gelöst hat, bevor man Gas gab. Aber unsere modernen Automatikautos fahren halt schon los, wenn die Bremse noch "halb" drin ist.

    Vielleicht hörst du gerade die Flöhe husten? Hast du niemanden, der auch einen G20/21 fährt, um mal zu vergleichen?

    Wo wohnst du?

    Dann könnte man mal Knirschvergleich machen. ^^

    An die Leute mit einer 30D Limo ohne xdrive:
    drehen die reifen oft durch bei den 580Nm?

    Du kannst es natürlich relativ einfach provozieren, gerade bei nasser Straße und am besten noch in einer Kurve. ^^

    Dann greift natürlich sofort das DSC, soweit du es nicht abgeschaltet hast.

    Ich verstehe deine Frage aber nicht so ganz. Worauf möchtest du hinaus? Die Gesetze der Physik kannst du nicht aushebeln.

    Im normalen Fahrbetrieb im Straßenverkehr drehen die Hinterräder nicht durch, es sei denn, du legst es drauf an.

    Wenn du natürlich in einer 90° Kurve auf den Pin trittst, will das Heck ausbrechen - und sofort greift DSC. Kennst du sicherlich alles.

    Aber was bringt es dir, außer dass du deine Reifen schneller wegradierst?

    Ich würde sagen, Du hast da zu viel Feuchtigkeit im Auto, vielleicht von Schuhen. Wenn Du dann nicht ausreichend lange fährst, dass die Klima das austrocknen kann, passiert sowas. Kannst Du das Auto nicht in der Garage austrocknen lassen, bei offenen Fenstern?

    Naja, das war von Anfang an. Das Auto wurde mir übergeben und ich bin die 25 km mit trockenen Schuhen nach Hause gefahren. Am nächsten Morgen zur Arbeit gefahren und ZACK, waren die Scheiben beschlagen. Hauptsächlich dort, wo ich atme.

    Entweder hatte das Auto noch Restfeuchtigkeit von Mexiko oder vom Seetransport "gespeichert" oder .... keine Ahnung.

    Die letzten Tage bin ich immer mit nassen Schuhen ins Auto und der Effekt ist weg. Vielleicht weil es draußen etwas wärmer ist.

    Oder weil ich jetzt die BMW Gummifußmatten verlegt habe und die Feuchtigkeit sich von dort aus besser verflüchtigen kann.

    Ich werde es im Blick behalten. Kannte ich von den vorherigen BMWs und vom GTI nicht so.


    Doch, in könnte das Auto in der Garage bei offenen Fenstern trocknen lassen. Aktuell ist die Garage innen aber auch recht feucht, weil ich oft genug mit nassem Auto reingefahren bin. Wir haben wir hier ja seit 7 Wochen fast Dauerregen.

    Ich hatte auch schon überlegt, eine Schale mit Kaffeepulver ins Auto zu stellen, um Feuchtigkeit rauszuziehen. Aber wie gesagt, seit zwei Wochen ist der Effekt nicht mehr da.


    Es geht hier aber mehr um beschlagene Scheinwerfer. Auch dieses Schauspiel kannte ich von den bisherigen BMW Leuchten nicht.