Ich werde es nie verstehen. Was ist daran Top, wenn der Motor läuft ohne gebraucht zu werden? Lässt du auch das Licht an wenn du das Haus verlässt? Alles Top, Strom fliesst???
Zum Glück darf jeder sein Fahrzeug so bewegen, wie er es für richtig hält (im Rahmen der Gesetze).
Würde ich der Umwelt gutes tun wollen, hätte ich vielleicht eher einen Stromer kaufen sollen. Ich habe mich aber bewusst (noch einmal) für einen 6Zyl-Diesel entschieden.
Als notorischer "Sport Individual" Tastendrücker habe ich das Fahrzeug interessehalber mal einen Monat lang im Standard-Comfort Betriebsmodus gefahren (mit aktivem Start-Stopp). Ich muss dazu sagen, dass ich aktuell fast nur Überlandstrecken zwischen 20 und 40 km am Stück fahre und fast immer mit dem DAP. DAP = kein Segeln. Da ich aber auf den DAP Komfort nicht verzichten werde, gibt es halt so gut wie nie Segelabschnitte, egal welcher Fahrmodus. Monatlich ca. 1.000 km durchs Sauerland, mal bergrauf, mal bergrunter.
Ergebnis:
Verbrauch über die letzten Monate in Sport-Individual: 7,2 l/100 km
Verbrauch 4 Wochen lang im Comfort-Modus: 6,9 l/100 km
Ich habe das Gefühl, dass es bei diesen marginalen Unterschieden entscheidender ist, wie man das Fahrzeug "tritt". Wenn ich Lust habe, trete ich auch mal etwas aggressiver aufs Gas, was dann einen sehr viel größeren Einfluss auf den Verbrauch hat als der Unterschied Sport/Comfort. Vielleicht bin ich im Comfort-Modus auch unbewusst etwas ruhiger gefahren, weil ich ja wusste, dass ich aktuell etwas teste.
Ich könnte also bei meiner Fahrweise 3 Liter = 5 Euro im Monat sparen und das ist mir - ehrlich gesagt - schnurz. Wenn ich es drauf anlege, könnte ich durch sparsameres Fahren eventuell bis zu 1 Liter/100 km sparen, aber will ich das? Nein. Ich möchte das Fahrzeug so bewegen, dass es Freude macht. 
Wir drehen uns bei dieser Diskussion aber leider immer wieder im Kreis. Es gibt die verschiedenen Sichtweisen und alle haben ihre Berechtigung. Ich würde daher auch niemals jemandem seine Start-/Stopp Wahl madig machen. Jeder wie er möchte, solange die Gesetzeslage es (noch) zulässt.