Beiträge von Berofunk

    Komisch dass die Verkäufer davon abraten.

    Kennst du denn "die Verkäufer" oder wie kommst du zu der Verallgemeinerung?


    Mein Verkäufer hat mir damals recht einfach die Unterschiede erklärt und als ich ihm sagte, dass ich gerne das M-Paket haben möchte, mir aber das M-Fahrwerk zu hart sei, hat er mir direkt das adaptive Fahrwerk empfohlen und in keiner Weise davon abgeraten. Am Ende alles richtig gemacht. Ich finde die Spreizung zwischen Sport und Comfort recht gelungen, wobei es bei Comfort gerne noch ein wenig weicher hätte sein können. Aber es ist in Ordnung so.


    Wer einen 3er kauft, weiß schon, dass er straff abgestimmt ist. Beim G20 ist BMW allerdings leider etwas übers Ziel hinausgeschossen. Da der Aufpreis für das adaptive Fahrwerk allerdings nur 500 Euro beträgt, wäre man blöd, wenn man diese Option nicht bucht.


    Das Blöde ist eher, dass man es nur in Verbindung mit einem M-Paket bekommt und das günstigste kostet gerade 4.520 Euro.

    Leider habe ich auch die Vibrationen am Lenkrad bei 120, 130 km/h. Wenn ich vom Gas gehe, wird es leicht besser. Es ist das Eibach Pro Kit verbaut. Habe das Auto so beim BMW- Händler gekauft. Ist es bei euch auch so, dass es sich verändert beim gaswegnehmen?

    Nein, absolut ruhig. Wenn ich früher mal Vibrationen hatte, lag es meist an einem nicht korrekt ausgewuchteten Rad, oder eine Felge hat ein Ausgleichsgewicht verloren.

    Hast du die 4 Räder mal neu auswuchten lassen? Oder vibriert es mit Sommerrädern und Winterrädern gleichermaßen?

    Falls es beim Bremsen vibriert, kann es an einer defekten, verzogenen Bremsscheibe liegen. Hatte ich auch schon alles.


    Ansonsten gibt es leider noch einige andere Möglichkeiten, falls es vom Fahrwerk kommt. Dazu können die Profis hier sicherlich mehr sagen. CJ#22  MichaelNRW  G21-Pilot

    Und wie ist dein Urteil 3er Serienfahrwerk vs. adaptives Fahrwerk? Ist das adaptive komfortabler oder härter im Komfortmodus?

    Da geht es um kleinste Unterschiede, zumindest was ich gefühlt habe. Mein Eindruck:

    Serienfahrwerk mit 18": etwas weicher/schwammiger als das adaptive Fahrwerk im Comfort-Modus auf 19"

    Serienfahrwerk 19": da habe ich keinen Unterschied zum adaptiven Fahrwerk im Comfort-Modus auf 19" gemerkt, was die Härte angeht. Da ich aber das M-Paket wollte, musste ich zwangsweise zum adaptiven Fahrwerk greifen. Ansonsten hätte ich auch das Serienfahrwerk auf 19" genommen, oder sogar nur auf 18".


    Das adaptive Fahrwerk auf 18" Rädern fahre ích mit den Winterrädern. Das fährt sich deutlich weicher als mit den 19" Sommerrädern.

    Es ist also (für mich) schon ein großer Unterschied, ob 18" oder 19" Räder montiert sind. Die 19" Räder sehen aber wiederum etwas besser aus. ;)

    Das ganze Thema "Fahrwerk und Komfort" ist daher ein einziger, großer Kompromiss mit vielen Einflussgrößen. Da muss jeder seine persönliche Lösung finden. Ist aber leider im Vorfeld nicht so einfach, da man die möglichen Kombinationen kaum alle probefahren kann. Und am Ende wundert man sich, was für eine "harte Kiste" man eingekauft hat.


    Einziger Ausschluss bei mir war das M-Sportfahrwerk. Das war mir deutlich zu hart und holprig. Hätte es das adaptive Fahrwerk nicht gegeben, hätte ich den 3er daher gar nicht gekauft, da ohne M-Paket zu "langweilig". Dann wäre es vielleicht wieder ein GTI, ein BMW 1er oder mal ein Audi A3/A4 (S) geworden.

    Das Serienfahrwerk von BMW ist richtig scheiße. :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Es ist nicht besonders Sportlich aber dafür super unbequem.


    Sobald man aber das M Paket anklickt, verschwindet Skyscrapergrau und man hat nur das -sagen wir mal polarisierende - M Brooklyn grau etc.

    Hmm... habe ich doch in einigen Punkten anders erlebt und gefühlt - beim G20.

    Das Serienfahrwerk empfinde ich auf 18" als komfortabel, auf 19" etwas straffer, aber nicht holprig hart und nicht härter als das adaptive Fahrwerk. Quasi ganz in Ordnung. Fahr mal einen Audi A4 mit normalem Fahrwerk. Den empfand ich in schnelleren Kurven als zu schwammig, auch kein gutes Gefühl.


    Das normale M-Sportfahrwerk war mir bei der Probefahrt auch deutlich zu hart auf 19" Rädern. Damit hätte ich kein Fahrzeug gekauft. Fast schon grauslig hart.

    Daher habe ich adaptive M-Fahrwerk gewählt und bin sehr zufrieden damit. Im Comfort-Modus genau richtig. Straff, aber nicht zu hart. Wenn man es mal härter möchte, geht es in den Sport Modus, z. B. auf der Autobahn, Kasseler Berge usw. :thumbup:


    Daher finde ich schon, dass BMW für jeden etwas anbietet. Ein Kompromiss sind die Fahrwerke natürlich immer, denn die Herstellkosten sollen natürlich möglichst niedrig bleiben. Wer das Optimum möchte, muss sich leider ein besseres Fahrwerk von KW o. a. einbauen.


    Natürlich kannst du Skyscraper Grau auch beim M-Paket wählen. Und nichts gegen Brooklyn Grau bitte. :P

    Ich habe oft, aber nicht immer, nach dem Abstellen ein Surren im Motorberreich, was ca. 2-3 Minuten läuft, ist das normal?

    Es klingt ein wenig nach der berühmten Muh-Kuh, siehe dieser Thread.

    Dann wäre es ein Druckwandler für 20-30 Euro.


    Einmal beim ersten starten bei 11 km/h. Dann Auto Auto aus, 2-3 min warten. Dann dasselbe.

    BMW sagt Lenkgetriebe

    Ich habe nun gestern und heute auch mal sehr darauf geachtet, dieses DUG bei 11 km/h zu hören.

    Nichts zu hören. Mein 3er verhält sich absolut unauffällig, auch wenn er die ganze Nacht stand. Also scheint das DUG nicht Standard zu sein.

    Kann es evtl. das Bauteil eines bestimmten Zulieferers sein und das gleiche Bauteil eines anderen Zulieferers verhält sich ruhiger?

    Ich bin mit meinem (30D) nun insgesamt 3500km gefahren. Davon ca 1200km mit Wohnwagen

    Ich habe bis jetzt laut Anzeige 2l Ad-Blue verbraucht

    Mein 330d hat sich nach 14.200 km erstmalig mit der Warnung gemeldet, dass noch 20 % AdBlue Reserve da wären und ich 14 Liter nachfüllen solle.

    Das habe ich dann auch brav getan und danach war der Füllstand wieder bei 100 %.

    Verbrauch also 1 Liter AdBlue auf 1000 km.

    Ist das im Durchschnitt oder zu viel? Ich fahre 70 % Landstraße, 20 % Stadt und 10 % Autobahn, falls das relevant ist.

    Mir wurde bei der Abholung eine Art Bestätigung der im Rahmen 'Fahrzeugcheck 66.000 km' durchgeführten Arbeiten mitgegeben. Fand ich, eben weil es aufgrund des SI-Paketes keine Rechnung gibt, sehr hilfreich.

    So einen Zettel habe ich auch erhalten, allerdings deutlich spartanischer als deiner. ^^

    Den Kopf mit den Fahrzeugdaten und meinen persönlichen Daten habe ich abgeschnitten.

    Inhaltlich ist nur das hier brauchbar:


    Screenshot_2025.07.22_12_40_46.png


    Aus Versehen hat der Automechaniker auch noch AdBlue wieder aufgefüllt, obwohl ich vorher gesagt hatte, bitte nicht, weil ich hier vor Ort eine AdBlue Tankstelle mit Befüllrüssel habe. Wurde dann aber auch nicht in Rechnung gestellt. Die getauschte Batterie des Autoschlüssels wurde auch nicht berechnet. Fürs Tauschen der Scheibenwischer wollten sie aber Geld haben. Habe ich abgelehnt. Die wischen noch sehr gut nach 19.000 km.


    Im Grunde war ich sehr zufrieden mit dem Ablauf. 7:30 abgegeben, 9:00 fertig. Zwischendurch zwei Latte Macchiato bekommen, mit nem anderen Kunden über ETFs gequatscht und beim Service zugeschaut. Die Zeit ging schnell vorbei. Die Mitarbeiter freundlich und zuvorkommend. Das war vor vier Jahren auch mal anders.

    Auch keine Macken und Kratzer am Fahrzeug. Felgen auch in Ordnung. Innen auch nichts verdreckt. Die 20 Euro in 1 Euro-Stücken waren auch noch da und von meinen Mentos hat niemand genascht. :P

    hat der 330d nicht noch einen (versteckten) Ölmessstab?

    Angeblich ja und man muss dazu die obere, große Kunststoffabdeckung entfernen. Dann soll man rechts seitlich irgendwie rankommen. So habe ich es mal irgendwo gelesen.

    Aber im Grunde gibt es keinen Bedarf. Mir kamen die 7,0 Liter viel vor, aber wenn das der Datenblattwert ist und die Messung MAX ergibt, wird es schon passen.

    Ich durfte sogar in 5 Meter Entfernung (am offenen Rolltor) beim ersten Service zuschauen. :thumbup:

    Gestern (vor dem Ölwechsel) hatte ich ebenfalls die elektronische Messung laufen lassen und die hat nach 19.000 km ebenfalls noch MAX angezeigt.

    Am besten vorher abklären, welchen Eintrag du haben willst und dann dem Serviceberater mitteilen! Wie geschrieben…ist individuell und kann auf dem jeweiligen Diagnose-PC eingestellt werden!

    Ja, geht immer! Auch noch nach xx- Jahren

    Danke für die Info.

    Heute war Ölservice und ich habe den fehlenden TÜV Eintrag angesprochen.

    Alles erledigt. Jetzt kann ich die Termine für TÜV und AU setzen. :thumbup: