Beiträge von Bernd_M

    beim rumstöbern in Forum bin ich auf den "Sägezahn" gestossen.

    Matthias


    Das passt zwar nicht zu meinem kurzen rhytmischen Geräusch, aber eine Erhöhung des Luftdruckes auf "ECO", also von 2.4/2.6 auf 2.9/3.1 hat tatsächlich das Geräusch zu verschwinden gebracht.

    Nach Reifen klang das schleifen eigentlich nicht. Aber es ist halt trotzdem weg. :/

    vorab: ich war wegen etwas anderem in der Werkstatt. Das Schleifgeräusch war nur ein sekundäres Problem und wurde nur mal so nebenbei angeschaut und auch nicht berechnet. Dafür hat man ja eigentlich schon recht viel gemacht.

    Das schleifen ist jetzt wieder da. Ich weiß allerdings nicht ob nach dem hin- und herwechsel wieder das gleiche Rad vorn recht gelandet ist. Wäre ja interessant , aber ich glaube nicht das mir "der Meister" das im Nachhinein zuverlässig beantworten kann.

    Könnte es sein das der Druck/Tempsensor im inneren locker ist und sich bewegt beim fahren? Wie goss ist der und it der befestigt?

    Das Auswuchtgewicht ist ne Idee, das gucke ich mir auch noch mal an.

    Ich habe vorn rechts ein lautes rhytmisches Schleifgeräusch was zur Raddrehzahl passt.

    Also ein kurzes "schleif" pro Radumdrehung


    Die Erklärung von BMW


    Guten Morgen Herr xxx,


    hierbei liegt ein Fehler bei den Reifen vor. Wir haben kostenfrei einen neuen Radsatz zum Vergleich montiert, danach war kein Geräusch mehr festzustellen.

    Nachdem unser Meister das Fahrzeug probegefahren ist, hat er eben bestätigt, dass die Reifen ersetzt werden sollten.


    Kann mir jemand erklären was das sein soll?

    Es gibt keinerlei Umbauten, orginal Felgen und Reifen. Es sind auch keine Schleifspuren irgendwo zu sehen.

    Die Reifen sind mir eigentlich noch zu gut um sie wegzuwerfen