Ok danke - auch für die größeren Bilder.
Beiträge von Bernd_M
-
-
oh Mann,
ich glaube ich dreh einfach das Radio lauter
Leider sind die Bilder zu klein um was zu erkennen.
Wirklich entfernen müsste ich ja wahrscheinlich die Verkleidung gar nicht -einfach nur öffnen reicht ja vielleicht schon um zu sehen was da nervt.
Aber trotzdem danke für die Mühe
-
Hi,
wie öffnet man die Lenksäulenverkleidung?
Ich habe das so ein feines aber nervendes klappern/klirren da drin.
Schrauben scheint es ja nicht zu geben.
-
Den findest Du im Connected Drive von BMW. Dort anmelden, dann im persönlichen Bereich "Fahrzeugübersicht" anklicken, danach "Kartenupdate". Dort nach unten scrollen "zum manuellem Kartenupdate" und dort kannst Du den Downloadmanager herunterladen.
Aber nur wenn du ein Windows oder Mac hast. Bei Linux wird gar nichts angezeigt - auch nicht das er für Linux nicht zur Verfügung steht, d.h. du suchst dich dumm weil du ihn nicht findest und ja auch gar nicht weißt das er an dieser Stelle sein müsste.
-
Der lädt erst eine zip in deinen Download Ordner und entpackt diese dann auf den Stick.
und wenns wie bei mir beim Stick schreiben schief geht kannst du nicht etwa mit dem Schreiben wieder aufsetzen, sondern musst erneut die Gigabyte runterladen obwohl die fette zip noch auf der Platte liegt.
-
Ach, das geht ganz einfach. Du bestellst einfach einen Typ, für den die Ausstattung gar nicht erst angeboten wird. Und ziehst dann in ein Land, in dem du sie nicht brauchst.
in Namibië kan jy nie 'n winterpakket bestel nie
(in Namibia kannst du kein Winterpaket bestellen)
-
ah ok, jetzt wird ein Schuh draus.
Erzeugt ziemliches Kopfschütteln bei einem IT'ler der jeden Tag mit Zertifikatsscheiß zu tun hat.
Aber warum einfach und sicher wenn man es auch umständlich und unsicher lösen kann
-
Also ich weiß nicht wie BMW das macht, aber asymmetrische Verschlüsselung ist 0815 in der IT.
Die lifetime eines Schlüssels ist nicht relevant. Wenn das BMW wie jeder sonst macht steckt im Steuergerät ein für jedes Steuergerät individueller (!) privater (=geheimer) Schlüssel. Beim erzeugen des Updates wird ein nur zu diesem einen privaten dazu passender öffentlicher Schlüssel generiert den der Stick dem Steuergerät vorweisen muß. Nur wenn die beiden zusammenpassen geht es. Wie lange der öffentliche gültig ist spielt keine Rolle und nur weil das Endedatum gleich ist bedeutet es nicht das die Schlüssel gleich sind.
Übrigens, wenn der Schlüssel für alle gleich wäre müssten auch die privaten Schlüssel in allen Steuergeräten gleich sein was bedeuten würde das es schon immer beliebig kopierbar gewesen wäre.
-
Auch ohne downloadmanager wäre eine Authentifizierung möglich ohne die man die Dateien nicht bekommt.
Die *Laufzeit* der Schlüsseldatei hat doch nichts mit der Kopplung an das konkrete Fahrzeug bzw. an dessen privaten Schlüssel zu tun.
Nach deiner Logik könnte ich ja sonst den Stick nach dem Update weiterverkaufen bzw. beliebig kopieren - oder gar ins Netz stellen. Ich denke nicht dass das so ist.
-
Wie viel Marktanteil hat Linux doch gleich? Aber sei es drum, du hast gerade Bock dich aufzuregen, was dich aber auch nicht weiterbringen wird. Besonders, wenn es hier ist und nicht bei jemandem, der von BMW Geld bekommt, um es sich anzuhören/durchzulesen.
Es geht nicht um Linux sondern darum das man simples kopieren der Dateien auf den Stick nicht zulässt. Das macht überhaupt keinen Sinn. Der Kopierschutz steckt eh nicht in der Erzeugung des sticks