Ja also 120 Tempomat auf lange Strecken ist auch ganz schlimm, da könnte ich einschlafen
A61 lässt grüßen
Oder auch die 27km Baustelle A7, permanent 80.
Ja also 120 Tempomat auf lange Strecken ist auch ganz schlimm, da könnte ich einschlafen
A61 lässt grüßen
Oder auch die 27km Baustelle A7, permanent 80.
Hab ich neulich ja alles schon gemacht, weil ich vorne links einen Stein drin hatte 🙈
zu 1. Mmh, meinst du? Ich hatte ja links vorne einen Stein drin, das hat gequietscht ohne Ende. Und für etwas, was dazwischen klemmt, ist es auch wirklich verdammt "harmonisch". Wenn man da drüber fährt, merkt man keinerlei Kante. Das ist perfekt rund geschliffen.
Versteh mich nicht falsch, ich will deine Idee nicht abtun, ich hab nur gehofft, eine Alternative zu finden 😂 alleine Belege abbauen trau ich mir alleine eigentlich nicht zu....
zu 2. Meinst du den Sachverhalt? Wenn der Wagen vorne aufgebockt ist (Park + Handbremse drin), dreht das Rad frei. Radmuttern komplett festschrauben geht als nur, wenn das Rad Bodenkontakt hat. Beim Jeep war es aber so, dass das Rad auch in der Luft hängend nicht drehbar war. Hat mich nur interessiert, wo hier die Unterschiede liegen. Hoffe, jetzt ist es besser rübergekommen.
Hab am WE auch mal bissel rumgespielt. Mittlerweile mit Sommerreifen 2,8 Bar.
Fahrt 1:
- alleine, kaum Gepäck
- Von Seesen Richtung Leipzig. 60km Landstraße, 160km A38.
- Landstraße EcoPro, durchweg handgeschaltet. Ich hab versucht so spritsparend wie möglich zu fahren, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Fokus lag also auf vorausschauendem Fahren, Endgeschwindigkeiten waren die gleichen wie immer (bspw. 108 Landstraße)
- A38: 150km/h Tempomat. Samstag Mittag, fast nichts los. War als sehr gleichmäßig. ca. 18km allerdings mit 120km/h
- 5,9 Liter, exakt 100km/h Durchschnitt, 2:16h
Fahrt 2:
- Exakt wie Fahrt 1 nur zurück und mit 180km/h da wo es ging.
- Sonntag Nachmittag, A38 nicht mehr ganz so frei, etwas mehr Beschleunigungsfahrten
- 7,0 Liter, 108km/h Durchschnitt, 2:07h.
9 Minuten schneller für 1,1 Liter mehr Verbrauch... Naja. Ich bin niemand der hart darauf achtet, aber das hat sich nicht gelohnt. Ich werde die Hochleistungsfahrten künftig auf Strecken mit mehr Autobahnanteil beschränken und wieder nachts fahren.
Fahrt 3:
- mit Beifahrer + Gepäck
- Seesen Richtung Koblenz
- 300km A5, A7, A3, 60km Landstraße. Verkehr mäßig, weil Sonntag Abend
- 180km/h wo es ging, zum Überholen auch gerne mal mehr. Adaptiv
- 7,2 Liter, 118km/h Durchschnitt. geht in Ordnung für über 2 Tonnen Gewicht.
Moin alle zusammen,
mir sind neulich beim Räderwechsel zwei interessante Dinge aufgefallen:
1. Ich habe vorne rechts eine durchgängige Rille außen in der Bremsscheibe. Das ist wie eine kleine Mulde bzw. ein Graben. Ich habe ein Bild angehängt, weiß aber nicht, ob ihr wisst, was ich meine. Die Rille ist gleichmäßig, abgerundet und zieht sich um die komplette Scheibe. Es ist auch nur vorne rechts, sonst nirgends. Belege sehen von der Restdicke noch sehr gut aus.
2. Die Vorderräder drehen ja mit, wenn der Wagen aufgebockt ist 😂 Da ich kurz zuvor bei unserem Jeep gewechselt habe, war ich kurz überrascht. Woran liegt das? Wird der Allradantrieb im Stand "ausgekoppelt"? Muss ja eigentlich oder? Ansonsten sollte ja die Parkbremse greifen.
Ich hätte da einen voll ausgestatteten 330D vor der Tür, willste? Kost aber 😂😂
Wenn eine Regenerierung läuft wird dir beim Abstellen eine CheckControl Meldung präsentiert, die in Minuten angibt, wie lange der Lüfter noch läuft.
Läuft keine Regenerierung und muss nachkühlen bei Motor aus, dann steht nur dort, dass die Fahrzeugkühlung nachläuft ohne Minuten Angabe.
Auch nicht bei jedem Fahrzeug. Ich weiß wie die Meldung aussieht, meiner aus 10/19 mit Software 11/11 hat die Meldung aber leider noch nie angezeigt. Nicht, dass das was ändern würde, aber mich nervt es, dass mein Wagen die Meldung nicht auf die Kette bekommt
Also die meisten 70er Zonen durch die ich vor Ampeln fahre, haben kein Zusatzschild und damit gelten Sie eindeutig auch noch nach der Kreuzung und das auch ohne, dass es wiederholt werden muss Kreuzungen und Autobahnauffahrten heben die Geschwindigkeitsbeschränkungen ja nicht auf. Aber das nur als kleiner Exkurs in die Tiefen der StVo
Aber du hast recht, das sind schon harte Einzelfälle, über die wir längst noch nicht diskutieren können 😂
Vielleicht würde das stromlos machen bei Dir auch helfen
Meinst du nicht, die Werkstatt hätte das bei 12 Tage Aufenthalt mal ausprobiert?
Auch werden 70er auf Landstraßen (aufgrund einer Ampel) nach der Kreuzung selten aufgehoben. Manchmal wechselt er dann wieder auf 100, meistens bleibt er auf 70, weil diese ja nicht mit einem Schild aufgehoben werden.
Das könnte daran liegen, dass die Kreuzung nicht die Geschwidigkeit aufhebt, weil die 70er Zonen sich meist nicht explizit auf die Ampel bezieht 😂 In dem Fall macht er alles richtig.
Aber generell find ich auch, dass die Situation um die Geschwindigkeiten immer absurder wird. In meinem Fall erlebe ich aber eigentlich immer nur, dass er zu langsam anzeigt. Dass er Karte vor Schild nimmt, bzw. wie bei Herr Riesling das Ortsschild noch nicht erkennt, hatte ich zum Glück nicht. Auf der Hut muss man aber trotzdem immer sein. Bin Gespannt, wie Mercedes das jetzt mit Stufe 3 macht.