Beiträge von Rob1CC

    Das Auto ist [...] leise

    Ich wünschte ich könnte das bestätigen. Nach 70.000km klappert es bei mir im Innenraum so sehr, dass das Argument "Ist halt kein 7er" nicht mehr zählt. Und nein, auch nicht "Ist halt kein 5er". Das klappern ist so laut, das höre ich bei 50km/h selbst mit Musik auf normaler Lautstärke. Das muss ich echt sagen, so schön das Auto auch ist, ich hab das Gefühl, dass die Zahl der Autos, die irgendwelche "Kinderkrankheiten" oder "Montagsschäden" haben immer größer wird. Wenn das Auto läuft wie es soll ist es ein wunderschönes Gefährt. Aber das tut es leider nicht immer...

    Geht meines Wissens nach nur um den Druck. Wenn er gar nichts erkennt, dann meckert er halt die ganze Zeit rum.

    Du kannst theoretisch auch zum Händler und ihn fragen, ob er bei nächsten Gelegenheit (Service oder so), den Reifen mit dem Auto bekannt macht. Dann sollte das Auto den Reifen auch erkennen.

    Ab wie viel Kilometer treten die Schäden denn auf? Ich fahre meist 3,0 Bar und muss sagen vom Fahrverhalten wöllte ich nicht höher gehen, wenn ich nicht gerade weiß, dass ich 200km/h + fahren sollte. Ist 0,1 unter Eco. Comfort ist mit 2,7 angegeben.

    Und wie das geht…ein beherzter Tritt aufs Gaspedal und los gehts. Ehe ich an den Paddels rumrüre mache ich lieber einen Kickdown wenn es ganz schnell ganz schnell gehen muss. Und wenn ich ahne das gleich schneller gehen soll schalte ich den Sportmodus. Dieses Gewurschtel mit der S-Gasse und den Paddels dauert viel länger und außerdem finde ich es extrem lästig.

    Auch das dauert etwas. Ich hab die Hände am Lenkrad, in dem Moment wo ich runter schalten will, zieh ich die Wippe. Das ist deutlich schneller. Außerdem brauche ich ja nicht direkt den Kickdown. S-Gasse brauche ich ja nicht einstellen, da ist er ja eh schon, weil ich manuell fahre.


    Am Ende haben wir genau dafür ja Schaltwippen. Damit es jeder so machen kann wie er will :)



    Den Knopf für den Sportmodus finde ich nie blind

    Das sowieso. Das reizt mich so am M-Lenkrad und den M Tasten. Aber am Ende ist das nur Spielerei, Luxus und jammern auf hohem Niveau. Ob mein 2 Tonnen Monster mit 265PS im Sport Modus nur mäßig vom Fleck kommt oder im Comfort modus... 🤷‍♂️😂 es geht für hierbei vor allem um den wohlfühlfaktor

    Respekt 👍 Bei meinem F31 hat bei Abgabe des Fahrzeuges bei 59.000 km und häufiger Nutzung des Abstandstempomaten die Anzeige immer noch nicht angezeigt dass ich wechseln soll. Beim meinem F20, E84 und E87 auch nicht. Ich habe nach 3 Jahren und ca. 60k km noch nie an einem BMW Bremsbeläge wechseln müssen. Wenn ich das bei meinem G21, welchen ich stand heute mit hochgerechnet <30k km im nächsten Jahr abgeben werde, machen soll, werde ich ungehalten.

    Die alten Bremsen hatten auch nicht die Probleme wie unsere. Das die Standardbremse beim G20 nach 30.000km den Geist aufgibt ist ja normal. Gibts ja auch extra eine PUMA, dass bei unter 25.000km auf Kulanz getauscht wird ;)


    Das Material für die Standard Bremse ist einfach schlecht. Die hat glaube bei noch keinem 40.000km gehalten. Bei der Sport Bremse ist das Gott sei Dank anders.

    Also ich finde die Automatik hat im Sportmodus keine spürbare Gedenksekunde.


    In dem Fall ist das Gewicht außen vor. Sport Modus funktioniert bei mir auch super. Wir sind hier einfach an einem Punkt, an dem die Automatik gar nicht leisten kann, was ich will: Mit Masse eine niedrige Drehzahl zum dahingleiten und wenn ich dann doch mal Beschleunigung brauche, dann bitte in dem Moment, wo ich "runterschalten" denke auch runterschalten. Und das geht nicht, wie auch? Deswegen fahre ich bei sowas meist Sport im manuellen Modus. Und schalte dann eben situationsabhängig manuell. Mir machts Spaß (vor allem nachdem ich diese BMW Schaltwippen rausgehauen habe), von daher will ich nicht meckern :thumbsup:

    Das Gewicht kommt dann nur bei der anschließenden Beschleunigung ins Spiel. Da gehts ihm wie seinem Fahrer: Für sein Gewicht ist der Motor einfach zu klein :D


    Ein interessanten Ansatz, den ich neulich in einem über 10 Jahre alten Skoda wahrgenommen habe, war übrigens in der S-Gasse die Drehzahl solang hochzuhalten, bis man den Tempomaten einstellt. Danach ist er in möglichst niedrige Drehzahl gegangen. Fand ich gar nicht so schlecht. Auch wenn es das Prinzip der Sportgasse ein wenig ad absurdum führt, war die Sportgasse dadurch recht angenehm zu fahren. Und wenn man dann Gas brauchte, hat er überraschend schnell und gut runtergeschalten.